Antriebsriemen für Ashford Traditional 2-fädig
Verfasst: 11.06.2011, 15:16
Hallo,
für mein Traditional 2-fädig benutze ich als Antriebsriemen ganz "normales" (mercerisiertes,gezwirntes) Baumwollgarn in einer Stärke, die etwa für (Strick)Nadelstärke 3,5 mm geeignet ist. Ich habe den Eindruck, dass dieses sehr schnell verschleisst, d.h. es sieht nach einiger Zeit abgewetzt und ausgefranst aus und ich muss es dann erneuern, da es sonst schwieriger wird, den Einzug zu reguliern. Ist das normal/bei euch auch so? Habt ihr eine bestimmte Vorliebe, was ihr als Antriebsriemen benutzt, oder einen Tipp, wie das Ganze haltbarer wird?
Danke im voraus, und liebe Grüße
für mein Traditional 2-fädig benutze ich als Antriebsriemen ganz "normales" (mercerisiertes,gezwirntes) Baumwollgarn in einer Stärke, die etwa für (Strick)Nadelstärke 3,5 mm geeignet ist. Ich habe den Eindruck, dass dieses sehr schnell verschleisst, d.h. es sieht nach einiger Zeit abgewetzt und ausgefranst aus und ich muss es dann erneuern, da es sonst schwieriger wird, den Einzug zu reguliern. Ist das normal/bei euch auch so? Habt ihr eine bestimmte Vorliebe, was ihr als Antriebsriemen benutzt, oder einen Tipp, wie das Ganze haltbarer wird?
Danke im voraus, und liebe Grüße