also, der quill hat eine langsame (6:1) und zwei schnelle übersetzungen (25 und 37(?):1, glaube ich),
bilder sind hier zu finden:
https://picasaweb.google.com/1109320955 ... ningWheels#, einfach durchklicken.
von den übersetzungen her kann man damit also
a-tens dickes, weiches garn mit wenig drall spinnen, und nachdem man weder einzug noch ein einzugsloch hat, ist man völlig frei in der dicke des garn oder der eingearbeiteten gegenstände (art-yarn!), und
b-tens feines, hauchdünnes garn mit viel drall, das leicht reißen würde, wenn zug drauf wäre, oder garn, das schnell viel drall braucht, z.b. baumwolle.
ich spinne mit dem quill vor allem langen auszug, das macht für mich am meisten sinn.
wirklich viel nutze ich den quill nicht, aber ich mag es, mein zubehör komplett zu haben, und wenn ich etwas probieren will und die möglichkeit dazu habe, dann freue ich mich doch wieder darüber
den very fast flyer habe ich auch und er ist eines meiner lieblingswerkzeuge zum spinnen von baumwolle (neben dem book charkha).
für wolle ist er mir zu schnell, denn soo fein, dass ich so viel drall in wolle bräuchte, spinne ich dann doch nicht.
sagen wir es so: der very fast flyer ist nichts, was ein durchschnittlicher spinner am lendrum unbedingt brauchen würde. solltest du allerdings gerne sehr schnell und sehr fein spinnen, d.h. sehr deutlich dünner als lace-singles, oder eine unerklärliche vorliebe für baumwolle entwickeln, dann wirst du den very fast flyer lieben - ich liebe meinen
