Seite 1 von 2

"Aura" von Majacraft

Verfasst: 07.05.2011, 20:29
von Chantilly
Hat von euch jemand das "Aura" von Majacraft?
Ich möchte mir ein Spinnrad von Majacraft kaufen, und weiß noch nicht genau welches.
Eigentlich tendiere ich zu dem Little Gem oder die Rose; überlege aber nun, ob das Aura vielleicht noch besser ist?
Hat das Vorteile ein 2- fädiges Rad zu haben, und wenn ja welche?
Eure Meinungen würden mich sehr interessieren.


LG Petra

Re: "Aura" von Majacraft

Verfasst: 07.05.2011, 21:41
von teacosy
ich habe es in Wales Probegesponnen und es lief richtig gut. Ach wie gerne hätte ich es mir gekuaft aber ich finde die Preis so unverschämt.

Re: "Aura" von Majacraft

Verfasst: 08.05.2011, 07:23
von Fiall
Außer die Möglichkeiten des Auras haben sich zwischenzeitlich durch Ersatzwirtel erhöht, wäre es wichtig zu wissen, was du darauf spinnen möchtest. Das Aura ist eher für ArtYarn, also dickere Garne konzipiert. Man kann darauf zwar auch dünn spinnen, muss durch die langsame Übersetzung aber auch dementsprechend treten.

2-fädig oder 1-fädig ist wohl eher eine Glaubenssache. Ich hab Beides und stelle keinen großen Unterschied fest. Manche schwören auf einfädig, Andere wiederum auf zweifädig. Etliche zweifädige Räder haben wohl einen stärkeren Einzug.

Beim Aura handelt es sich aber um eine Spezialform von zweifädig. Dürfte nicht wirklich mit einem normalen zweifädigen Rad zu vergleichen sein. Laut den Rezis, die ich gelesen habe, lässt es sich sehr gut regulieren.

Hm, soweit ich das sehe, hat sich mit dem kleineren Wirtel für das Aura noch nichts getan.

Re: "Aura" von Majacraft

Verfasst: 08.05.2011, 08:43
von tabata
Ich habe es ausgibig probegesponnen, ich mag es, aber es hat nichts, was ich mit dem Suzie Pro nicht auch kann, nur das mein Suzie noch feines Garn kann, das geht auf dem Aura eher schwerlich.
Für Artgarn toll, aber mit dem Wildflyer auch auf Suzie oder Rose kein Thema...
Ich habe es genossen, aber für das Geld kann es zu wenig..ich würde es nicht kaufen :)

Re: "Aura" von Majacraft

Verfasst: 08.05.2011, 11:13
von kaha
Fiall hat geschrieben:2-fädig oder 1-fädig ist wohl eher eine Glaubenssache. Ich hab Beides und stelle keinen großen Unterschied fest. Manche schwören auf einfädig, Andere wiederum auf zweifädig. Etliche zweifädige Räder haben wohl einen stärkeren Einzug.
Kleine Anmerkung dazu: Es ist nicht nur Glaubenssache, sondern auch eine "Typfrage".
Je nach bevorzugter Spinntechnik kann 2-fädig auch mal stören - oder helfen. ;)

Annahme: Ich spinne rückwärtsausziehend ca. 50cm, Drall ist genau so wie ich ihn will.
Mit einem zweifädigen bekomme ich den Faden so nicht auf die Spule, sondern es kommt noch Drall dazu. Mit dem einfädigen flutscht er so sein.
Vorteil ist genau dasselbe Verhalten allerdings, wenn man zum Spinnen mit zu wenig Drall neigt. ;)

Re: "Aura" von Majacraft

Verfasst: 08.05.2011, 11:16
von fischerin
Liebe Petra,

ich habe seit ein paar Monaten das Pioneer, es kann alles, was die anderen auch können und ist preislich sehr viel angenehmer, mir gefiel besonders die schlichtere Optik, das Schwungrad habe ich orange lackiert, sieht super aus und spinnt sich perfekt, ich hatte anfangs überlegt, vielleicht später noch auf Suzie pro umzusteigen, aber bisher habe ich dazu keine Veranlassung, dafür habe ich mir noch das Baby- Bobbin- Kit zum Lacespinnen gegönnt, vielleicht kannst Du ja auch die anderen Räder mal probetreten, das verändert bisweilen doch stark die Vorlieben,

viel Glück!

LG Heike

Re: "Aura" von Majacraft

Verfasst: 08.05.2011, 11:50
von Fiall
@kaha: Dank dir für die Info. Über ein und zweifädig hab ich schon so viel Unterschiedliches gelesen. Ist total verwirrend.

Allgemein zum Aura denk ich wie Tabata. Ich würd mich gern mal dransetzen, aber dafür, was das Rad derzeit kann, find ich es maßlos überteuert. Von Majacraft bin ich Vielseitigkeit gewohnt und das ihr (glaub ich) derzeit teuerstes Rad so "wenig" kann, find ich doch ein wenig unglücklich.

Tante Edit grübelt: Aber wie funktioniert das dann physikalisch, dass beim Einfädigen kein Drall mehr auf den Faden kommt, wenn man ihn aufwickeln lässt?

Re: "Aura" von Majacraft

Verfasst: 08.05.2011, 12:38
von shorty
Fiall hat geschrieben:@kaha: Dank dir für die Info. Über ein und zweifädig hab ich schon so viel Unterschiedliches gelesen. Ist total verwirrend.
Wobei ich ja finde dass manchmal ein zweifädiges Rad vom Spinngefühl nem Einfädigen mit Spulenbremse näher ist als andere einfädige Räder.
Ich finde ,dass kommt sehr auf die Räder an.
Mal von den technischen Gegebenheiten abgesehen.


Karin

Re: "Aura" von Majacraft

Verfasst: 08.05.2011, 13:32
von kaha
Fiall hat geschrieben:Tante Edit grübelt: Aber wie funktioniert das dann physikalisch, dass beim Einfädigen kein Drall mehr auf den Faden kommt, wenn man ihn aufwickeln lässt?
Beim flügelgebremsten Rad steht der Flügel, die Spule dreht sich. Ergo 0 Drall beim Aufwickeln, ist ja dasselbe, wie denn man einfach umspult.

Beim spulengebremsten Rad steht die Spule, der Flügel dreht sich, ergo kommen so viele Drallumdrehungen noch dazu, wie der Flügel macht, bis das Garn aufgewickelt ist (also abhängig vom Spulendurchmesser). Da die Spule steht, bekommst Du pro Flügelumdrehung eine Wicklung auf die Spule.

Beim zweifädigen hängt es vom Verhältnis Spulendurchmesser zu Wirteldurchmesser ab, wie viel Drall drauf kommt: Da Du hier nicht bei einer Flügelumdrehung eine Wicklung auf die Spule bekommst, brauchst Du pro Wicklung auf die Spule mehrere Flügelumdrehungen - eben abhängig vom gegannten Verhältnis. Entsprechend viel Drall kommt also noch dazu.

Re: "Aura" von Majacraft

Verfasst: 08.05.2011, 14:22
von Fiall
Ok, das bedeutet aber, dass man nur beim flügelgebremsten einfädigen Rad wirklich keinen Drall beim Wickeln ins Garn bekommt. War verwirrt, da ich hätte schwören können, dass mein einfädiges spulengebremstes Rad auch beim Einziehen noch Drall produziert und das scheint dann auch korrekt zu sein. :)

Re: "Aura" von Majacraft

Verfasst: 08.05.2011, 14:59
von Chantilly
Also das ist wirklich alles sehr interessant zu lesen, da ich selbst noch nicht soviel Erfahrung habe.
Ich habe leider keine Gelegenheit zum Probespinnen. Das ist alles viel zu weit weg. Ich glaube ich werde mich fuer das Little Gem entscheiden, nachdem was ich so gelesen habe. Ich moechte naemlich ueberwiegend duenne Garne spinnen.
Was mich noch beschaeftigt ist, ich bin ziemlich gross.
Stoert das bei einem kleinen Rad?
Und gibt es fuer das Little Gem genauso viel Zubehoer wie fuer die Rose?
Ich habe zwar schon danach geguckt, aber es ist mir nicht so klar fuer welches Rad das Zubehoer ist , oder ob es auf alle Majacraftraeder passt.

Re: "Aura" von Majacraft

Verfasst: 08.05.2011, 17:03
von kaha
Fiall hat geschrieben:Ok, das bedeutet aber, dass man nur beim flügelgebremsten einfädigen Rad wirklich keinen Drall beim Wickeln ins Garn bekommt. War verwirrt, da ich hätte schwören können, dass mein einfädiges spulengebremstes Rad auch beim Einziehen noch Drall produziert und das scheint dann auch korrekt zu sein. :)
Ja, ist es.
Allerdings ist der Unterschied zwischen spulengebremtem Rad und zweifädigen Rad wirklich deutlich.

Ein Bsp: Spulendurchmesser sei 2cm.
=> d*pi=6.2831853
=> Für 30cm garn sind ca. 5 Spulenwicklungen nötig.
=5 Drehungen kommen hinzu (sogar etwas weniger ;) ).
(Bei 1:15-Übersetzung mit nicht mal einem Tritt zu schaffen.)

Angenommen beim zweifädigen Antrieb wäre der Wirteldurchmesser 8,5cm, der vom Spulenwirtel 8cm. (Sind reale Werte an meinem Spinnrad.) Spulendurchmesser wieder 2cm.
=> 8,5cm*pi=26.703538cm, 8cm*pi=25,132741cm
Subtraktion der Werte ergibt die Strecke, die beim Flügel zu 360°-Drehung fehlt, wenn die Spule 360° gedreht wurde:1,570797cm.
Bruchteil des Gesamtumfangs, der noch fehlt: 26,703538cm:1.570797cm=16,999993
Dieser Bruchteil entspricht auch dem Bruchteil an der Spule selber bei den 2cm Druchmesser: 6,2831853cm/16,999993=0,36959929cm.
Also wird - so ich keinen Fehler in der Rechnerei habe - bei einer Spulendrehung ca. 0,37cm=3,7mm aufgewickelt.
Für 30cm sind also ca. 81 Spulenumdrehungen nötig. Der Flügel macht ja etwas weniger Drehungen als die Spule, also kommen keine 81 Drehungen beim Drall dazu:
Für die 81.168987 Umdrehungen der Spule werden 2039.9991 cm Antriebsband "verbraucht" (*8cm*pi). Mit dieser Strecke Antriebsband bekommt man am Flügel 2039.9991cm/8.5cm*pi=76.39434 Umdrehungen.
Also ca. 76 Umdrehungen dazu.
(Bei der 1:15-Übersetzung sind's gute fünf Mal zu treten.)

Re: "Aura" von Majacraft

Verfasst: 08.05.2011, 17:31
von Chantilly
Also ich versteh nur noch Bahnhof :eek:
Ich glaube ich muss noch viel lernen!

LG Petra

Re: "Aura" von Majacraft

Verfasst: 08.05.2011, 18:05
von tabata
Mach Dir nüscht draus...ich spinn schon nen Weilchen...ganz ohne Mathe :D

Re: "Aura" von Majacraft

Verfasst: 08.05.2011, 18:13
von Asherra
Gem und Rose sind aber schon sehr unterschiedlich vom Spinngefühl her. Setz dich lieber mal an beide dran, bevor du eines kaufst.
Teile passen fast alle auch auf's Gem drauf, nur die großen Spinnflügel kommen mit einem anderen Bremsknopf, schonst schlägt der Flügel dagegen.
Gem ist transportabler, Rose hat dafür den deutlich stabileren Stand. Wenn du mit großem Flügel und gut Geschwindigkeit arbeiten willst dann wackelt das Gem schon mal rum (ich hab meines auch mit kleinem Flügel zum Wackeln gebracht, aber nicht jeder tritt wie eine Verrückte).
Die Art wie sich die Pedal bewegen ist aber der größte Unterschied, das muß einem liegen. Entweder die Leute lieben das Gem oder sie hassen es, dazwischen hab ich noch nicht viel gehört ;-)