Seite 1 von 2

Ashford Traveller 2 fädig

Verfasst: 07.04.2011, 08:02
von Hexe66
Hi,
ich habe mir gestern ein Ashford Traveller 2 fädig bestellt bei Wollschaf :D
Ich war bei einem Spinntreffen und es hat mir Spaß gemacht. Aber es ist für mich noch sehr schwer alles zu koordinieren :eek: und ich hoffe, dass auch ich bald einen Faden hinbekomme.
Aber erstmal muss ich es versuchen aufzubauen. OH weia
L.G.
Beate

Re: Ashford Traveller 2 fädig

Verfasst: 07.04.2011, 08:03
von shorty
Nur Mut , Du schaffst das.
Und Lauers sind im Notfall ja auch noch da, sie sind sehr hilfsbereit, wenn Du gar nicht weiterkommst.
Karin

Re: Ashford Traveller 2 fädig

Verfasst: 07.04.2011, 08:10
von fiberarts
Das krigste hin, nur nicht aufgeben.
Dachte auch am Anfang als der Faden wegflutsche und immer abriss das ich das nie schaffe wie die anderen entspannt am Rädchen zu arbeiten....
und genau, wie shorty schließe ich mich an, die Lauers sind absolute spitzenklasse wenn Du Hilfe mit Deinen Rad brauchst.

Re: Ashford Traveller 2 fädig

Verfasst: 07.04.2011, 14:19
von italia
Viel Glück zum schönen Traveller.
Grüße italia

Re: Ashford Traveller 2 fädig

Verfasst: 07.04.2011, 17:05
von kariboo
gratuliere zum Traveller :gut: meins ist ja nur einfädig :))

Re: Ashford Traveller 2 fädig

Verfasst: 08.04.2011, 08:33
von Hexe66
Hallo,
ich bin schon ganz hibbelig.... :rolleyes: ich muss jedenfalls viel, viel üben aber mit der Handspindel hat es ja auch plötzlich geklappt.

Gruß Beate

Re: Ashford Traveller 2 fädig

Verfasst: 08.04.2011, 09:20
von fischerin
kariboo hat geschrieben:gratuliere zum Traveller :gut: meins ist ja nur einfädig :))

Kommst Du zurecht? Den coolen Lace- Flyer- Satz von Ashford gibt es übrigens nur einfädig, und einen Sliding- Hook- Flügel mit größeren Spulen könnte man auch noch nachrüsten,

viel Spaß weiterhin, LG Heike

Re: Ashford Traveller 2 fädig

Verfasst: 08.04.2011, 13:49
von tabata
Willkommen im Club :gut: :D

Viel Spass mit dem neuen Rad :gut:

Re: Ashford Traveller 2 fädig

Verfasst: 08.04.2011, 18:13
von Hexe66
Das Zusammenbauen fällt mir doch sehr schwer gerade "obenrum" mit der Spule und dem Ganzen. Ich kann mich damit ja NULL aus.... X(

Re: Ashford Traveller 2 fädig

Verfasst: 08.04.2011, 18:30
von maka
hallo hexe

herzlichen glückwunsch zum rad. :))
das zusammbauen ist ne wissenschaft für sich.
beim ladybug hab ich auch aufgegeben und auf männe gewartet :eek:

Re: Ashford Traveller 2 fädig

Verfasst: 08.04.2011, 18:45
von SaLue
Hexe66 hat geschrieben:Das Zusammenbauen fällt mir doch sehr schwer gerade "obenrum" mit der Spule und dem Ganzen. Ich kann mich damit ja NULL aus.... X(
Vielleicht hilft Dir ja diese Anleitung weiter?

http://www.ashford.co.nz/newsite/pdfs_a ... web_23.pdf

Drücke die Daumen, dass es klappt :)

Grüßles
SaLü

Re: Ashford Traveller 2 fädig

Verfasst: 08.04.2011, 18:49
von Wollspatz
Gehe genau nach der Anleitung vor, dann klappt es.
Es ist dort alles sehr gut gekennzeichnet. Der Aufbau dauert aber schon gerne eine gute Stunde.

Viel Spaß mit dem Rad.

LG Katharina

Re: Ashford Traveller 2 fädig

Verfasst: 08.04.2011, 23:10
von Elke
Ich bin sicher, Du wirst das schaffen. Danach möchtest Du mit Spinnen nicht mehr auffhören.

Schöne Grüsse und Congratualtion zum neuen Rad,
Elke

Re: Ashford Traveller 2 fädig

Verfasst: 09.04.2011, 07:30
von Hexe66
Wäre jemand so nett und würde mir auf Seite 15 die Nr. 28 erklären? Wo muss der Nylonfaden lang und warum? :O Ist vielleicht eine blöde Frage, aber ich verstehe es nicht. Ich habe ja erst einmal ein Rad in echt gesehen :O und das war ein gaaaanz anderes schon 30 Jahre alt.
Danke und liebe Grüße
Beate

Re: Ashford Traveller 2 fädig

Verfasst: 09.04.2011, 12:14
von tabata
Hier wird nur erklärt, das Du von zweifädig auf Flügelbremse umbauen kannst.
Also wird der Antrieb nur über die Spule geführt, der Bremsfaden läuft über den Wirtel (großer Antrieb) und dann über die Öse auf die Feder, die nicht gedehnt sein sollte (sonst bremst es zu dolle).

Du kannst den gleichen Antriebsfaden behalten wie beim doppelten Antrieb, ich habe für einfädig aber einen eigenen Antriebsfaden, der bei Nichtgebrauch einfach unten ungenutzt zusammengelegt ist.