Seite 1 von 1
					
				Spinnkurs-reportage
				Verfasst: 27.03.2011, 08:27
				von ehemaliger User
				Hallo liebe Spinnfreundinnen  
 
ich bin gestern mit meinem tollen Symphony-Spinnrad, nach einer langen Autofahrt, wieder zu hause angekommen  
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
  Da es hier in Italien leider keinen Spinnkurs gibt, oder besser, es wird einen 3 tage langen im April in Lucca, in der schönen Toskana gehalten, der für mich aber etwas zu teuer war - abgesehen davon dass ich gerne ein Kromski Rad haben mochte, habe ich die Gelegenheit genommen das eintägige Kursangebot von Christine des Wollhandwerkes anzunehmen und bin nach Gleissenfeld gefahren. Ich muss dass die lange Reise sich wirklich gelohnt hat  

  Da ich die einzige angemeldete war, habe ich die Lehrerin den ganzen Tag für mich gehabt und so an ein full immersion Kurs teilgenommen. Nett und sehr geduldig ist sie, möchte mich auch hier für ihre Gastfreundschaft bedanken  

 . Es war eine große Freude spinnen gelernt zu haben. Bin also ganz begeistert zurück gefahren, ab und zu schaute ich auf mein helles Symphony dass auf dem hinteren Sitz mit mir reiste, und kaum zu hause hab' ich dann gegooglet und schon Kontakte mit einigen Schafzüchter in meiner Gegend genommen. Einer hat mir sogar schon geantwortet: er züchtet eine alte Schafrasse die fast ausgestorben ist, und hat mir all die Rohwolle angeboten die ich möchte, und zwar umsonst. Hat gesagt es ist schon geschoren und ich vermute dass es kein guter Anfang ist da ich mir vorstelle es liegt alles auf einem (Müll)-haufen, und wer weiss seit wann. Jedenfalls fahre ich da mal hin, eventuell wird es fürs nächste Jahr sein.
Zurück zum Thema: beim Kurs haben wir noch helle und weiß braune Brillenschaf- und Juraschafwolle kardiert die ich mitnehmen durfte, und nach dem Spinnen durfte ich auch mal das verzwirnen probieren. Nicht einfach mit meinem erst gesponnenen Garn aber das Ergebnis war trotzdem schön und es wird sicherlich mit Übung besser werden. Ein Säckchen gewaschener melange Wolle habe ich noch dazu bekommen...
Also kann ich mich nun als eine begeisterte newbie Spinnerin bezeichnen und werde euch am laufenden halten  
 
Danke fürs Lesen und entschuldigt meine Schreibfehler. Und noch einen schönen Sonntag an alle
 

 
			 
			
					
				Re: Spinnkurs-reportage
				Verfasst: 27.03.2011, 08:56
				von sandri
				Das freut mich, Claudia
dass du so begeistert bist und so einen erfolgreichen Start hattest.
Und du hast dir ein wunderschönes Rad ausgesucht, ich mag die Kromski-Räder auch sehr gerne.
Fein, wenn du uns weiter über deine Fortschritte berichtest.  

 Wir freuen uns auch immer über Bilder 
 
Dann wünsche ich dir mal einen schönen, versponnenen Sonntag
LG Sandri
 
			 
			
					
				Re: Spinnkurs-reportage
				Verfasst: 27.03.2011, 09:38
				von Claudi
				Hallöli!
Das klingt ja ganz nach einem gelungenen Tagesausflug! Schön, dass Du den Spinnradkauf, bzw. dessen Abholung direkt mit dem Kurs auf so angenehme Weise verbinden konntest.
Viel Spaß mit dem Rädchen und Freude am spinnen wünsche ich Dir!
			 
			
					
				Re: Spinnkurs-reportage
				Verfasst: 27.03.2011, 09:46
				von Fiall
				Hui,
ein Symphony ist es also geworden! Da wünsch ich dir viel Freude mit! Ich liebe meine dunkle Lady heiß und innig. 
Ich drück dir die Daumen, dass die Schafwolle gut ist (wenig Einstreu, sowie Nachschnitt usw.). Wenn die Wolle brauchbar ist, würde ich dem Schäfer zumindest die Schurkosten anbieten. Mir juckt es auch wieder in den Fingern, mich nach Rohwolle umzusehen. Erst gestern sind wir an einem Gehege vorbeigefahren, wo es neben erwachsenen Schafen jede Menge süße Lämmer gab. Ich musste mich schwer beherrschen Göga nicht anzubetteln mit mir Schafe zum Fell begrabbeln anzulocken (was wahrscheinlich eh nicht geklappt hätte). 

 
			 
			
					
				Re: Spinnkurs-reportage
				Verfasst: 27.03.2011, 12:48
				von thomas_f
				Wow, das nenne ich Einsatz  

 Kurz mal eben über die Alpen hüpfen 
 
Aber schön dass es so schön war!
Schau dir die Wolle von dem Schäfer doch einfach mal an und such dir ein paar Teile raus. Vielleicht kann er dir ja sagen, welche von jüngeren Tieren ist, und dir was schönes zum Probieren raussuchen. Oder du nimmst einfach ein paar Vliese mit; wenn du zuhaus einen Mülleimer hast, ist das Risiko gering -- Versuch macht kluch, nicht wahr?
Viel Spaß und beste Grüße -- Thomas
 
			 
			
					
				Re: Spinnkurs-reportage
				Verfasst: 27.03.2011, 13:20
				von ehemaliger User
				Ja ja, Versuch macht kluch.  Werde sehen wie 'kluch' ich heute nachmittag werde  
 
Es war schon mehr als hüpfen, es war ein 3 tage langer Sprung   

  Beinah 7 Stunden hin fahrt und danno die zurueckfahrt. Wie gesagt, es hat sich aber gelohnt. Schoen gelernt, nette Menschen gekannt und liebe Tiere. Und ein tolles Spinnrad als Mitbringsel  

 heim gebracht
 
			 
			
					
				Re: Spinnkurs-reportage
				Verfasst: 27.03.2011, 18:52
				von shorty
				Schön, Deinen Bericht zu lesen.
Das mit dem über die Alpen hüpfen ist relativ Thomas, ich brauch wahrscheinlich zu Dir deutlich länger als nach Italien 

))
Gardasee 3,5 Stunden, Verona knappe 4 Stunden 

))
Karin
 
			 
			
					
				Re: Spinnkurs-reportage
				Verfasst: 28.03.2011, 12:10
				von Adsharta
				Schön, daß du so einen netten Kurs gehabt hast, anders hätte ich es mir aber bei Christine auch nicht vorstellen können. 

lg Adsharta
 
			 
			
					
				Re: Spinnkurs-reportage
				Verfasst: 30.03.2011, 10:46
				von thomas_f
				Das mit dem über die Alpen hüpfen ist relativ Thomas, ich brauch wahrscheinlich zu Dir deutlich länger als nach Italien 

))
Ja, magst recht haben, da liegt ja auch das Ruhrgebiet mit all den Staus dazwischen. 

 Was sind dagegen ein paar Berglein. Ich denk wohl immer noch an Hannibal und seine armen Tierchen. Oder an meine Ente, die damals an einem steilen Pass gestreikt hat, oder unseren luftgekühlten VW-Bus, mit dem wir immer mal wieder pausieren durften, weil das Öl zu heiß zu werden drohte ... Evtl. ist die Technik da heute weiter  
 
Beste Grüße -- Thomas
 
			 
			
					
				Re: Spinnkurs-reportage
				Verfasst: 30.03.2011, 11:05
				von shorty
				Evtl aber nur evtl 
Noch ein Nachsatz.
Ich bin ja der festen Überzeugung, dass wir Bayern und die Südtiroler sich von der Mentalität viel näher sind als wir Bayern mit den Nordlichtern.
Wenn ich bis ganz in den Norden fahre, also Landesgrenze sind das gute 1000 km.
Entgegengesetzt wirds da schon gut südlich 
Ach ja zum eigentlichen Thema noch, wie kommst Du zurecht mit dem neuen Rädchen?
Karin
 
			 
			
					
				Re: Spinnkurs-reportage
				Verfasst: 30.03.2011, 11:16
				von simone40
				shorty hat geschrieben:Schön, Deinen Bericht zu lesen.
Das mit dem über die Alpen hüpfen ist relativ Thomas, ich brauch wahrscheinlich zu Dir deutlich länger als nach Italien 

))
Gardasee 3,5 Stunden, Verona knappe 4 Stunden 

))
Karin
 
3,5h bis zum Gardasee ,wow !!!Da wäre ich wahrscheinlich jedes lange Wochenende dort .Naja in ein paar Wochen ist es wieder soweit 
 
auf dem Monte Baldo 

 
			 
			
					
				Re: Spinnkurs-reportage
				Verfasst: 30.03.2011, 11:25
				von shorty
				
 Nein, das verliert ein bißerl seinen Reiz,;-) auch wenns ne superschöne Gegend ist, ich finde lange WE furchtbar überlaufen, wir waren Jahre schon nicht mehr dort.
Mir ist´s zu viel Trubel , und zu teuer. Früher mochte ich es da sehr.
Hat sich nicht unbedingt zum Besten verändert, aber das ist wohl überall so 

Karin
 
			 
			
					
				Re: Spinnkurs-reportage
				Verfasst: 30.03.2011, 11:42
				von simone40
				Na gut ,das kann schon sein . Wir machen da 2mal im Jahr Urlaub auserhalb der Hauptsaison .
			 
			
					
				Re: Spinnkurs-reportage
				Verfasst: 30.03.2011, 14:49
				von thomas_f
				Da lohnt sich ja schon fast eine Veroneser Ortsgruppe vom Spinnradclub  
 
Beste Grüße -- Thomas