Seite 1 von 1

Minstrel- Jumboflügel-Einbau

Verfasst: 12.03.2011, 14:26
von Spinnkarpfen
Hallo,

ich habe mir für mein Minstrel den Jumboflügel zugelegt. Da ich noch das alte Modell ohne Schraubverbindung des Flügelhalters habe, mußte ich handwerklich tätig werden.
Mehrmals habe ich dieses Video angeschaut
http://www.youtube.com/watch?v=5DQkS-Wo ... ded#at=255
und mich dann getraut ?( ;) ?( .

Das schlimmste war die Überwindung den festgeleimten Flügelhalter absägen zu müssen!
Bild

Als das geschafft war,
Bild
habe ich die Bohrmaschine mit einem 10er Holzbohrer versehen.
Da ich keinen Bohrständer habe, hat das länger gedauert als bei Tim im Video, aber es war gut machbar. Ebenso das Rausbrechen und Abschleifen der angeleimten Reste hat mangels Profiwerkzeug und Erfahrung etwas gedauert, aber ich habe es gut hinbekommen. Ein Dremel oder ähnliches rundes Schleifwerkzeug wäre sehr hilfreich gewesen, aber es geht auch ohne mit der Hand, dauert halt länger.
Bild
Dann habe ich die Flügelhalter ( Standart und Jumbo sind verschieden) und das neue Loch noch ausgiebig mit Kerzenwachs geschmiert, jetzt kann ich sie ganz einfach auswechseln.

Und da ist er nun, der Jumboflügel!

Von oben
Bild

Und von der Seite
Bild

Jetzt muß ich nur noch einen zweiten, längeren Antriebsriemen dranmachen und dann kann ich probieren.
Einen neuen Standartflügelhalter habe ich beim Wollschaf auch gleich mitbestellt, denn der alte ist ja abgesägt.

Jetzt suche ich mal Baumwollschnur und teste mal den neuen Jumboflügel.

Liebe Grüße Monika

Re: Minstrel- Jumboflügel-Einbau

Verfasst: 12.03.2011, 14:47
von Fiall
Hui, das kann ich mir vorstellen, dass das Überwindung gekostet hat. Schaut aber klasse aus! Fröhliches Austesten! Ich schaff es heute leider nicht ans Spinnrad. :( Dafür bekomm ich aber wenigstens hier und da ein paar Maschen genadelt.

Re: Minstrel- Jumboflügel-Einbau

Verfasst: 12.03.2011, 15:14
von fischerin
Glückwunsch und Beifall, perfekt gelungen, ich liebe das Bauen, und wenn es dann funktioniert ist es doch nicht zu toppen,
viel Spaß beim Jumbo- Spinnen,

LG Heike

Re: Minstrel- Jumboflügel-Einbau

Verfasst: 12.03.2011, 16:12
von SaLue
Boah, das hätte mich aber auch seeeeehr viel Überwindung gekostet!!!

Gratuliere zum Mut und zur Ausführung :gut: :))

Bin gespannt auf Deine Tests :)

Grüßles
SaLü

Re: Minstrel- Jumboflügel-Einbau

Verfasst: 12.03.2011, 16:32
von Kimara
Gratuliere Monika :gut:
Sag mal.. sind die Haken am Flügel eigentlich größer als am regulären Flügel?

...ich bin nämlich auch schon eine Weile am überlegen...
(dafür bräuchte ich aber nicht sägen ;) )

Wollige Grüße
Claudia

Re: Minstrel- Jumboflügel-Einbau

Verfasst: 12.03.2011, 16:52
von Spinnkarpfen
Hallo,

danke für euer Lob! :) :] :O
Ich habe schon etwas ausprobiert, der Flügel läuft super. Allerdings muß man etwas aufpassen bei der Spannungsregulierung. Der Jumboflügel muß wesentlich höher geschraubt werden als der Standartflügel, sonst kratzen die Haken seht hässlich über das Holz. X( ;( Mir leider passiert, siehe linken Haken ;( X(

Bild

@ Kimara: ich habe dir ein Foto gemacht mit beiden Flügeln. Die Haken sind deutlich größer!

Bild

Liebe Grüße Monika

Re: Minstrel- Jumboflügel-Einbau

Verfasst: 12.03.2011, 16:59
von EmiFR
Hi auch!

Ja Kimara, die am Jumbo sind man locker doppelt so groß wie die beim Standard Flyer!

Re: Minstrel- Jumboflügel-Einbau

Verfasst: 12.03.2011, 17:40
von Moira
Du hast Dich getraut, am Minstrel zu sägen. Ich wußte ja, dass Du es handwerklich sicher schaffen würdest. Aber ich wäre bestimmt viel zu zaghaft gewesen, um zu sägen.
Hut ab!
Deine Moira

Re: Minstrel- Jumboflügel-Einbau

Verfasst: 12.03.2011, 17:42
von Kimara
Oh oh oh :D Ich glaube ich muss mal beim Wollschaf vorbeischauen

Vielen Dank ihr Zwei.. vor allem für das Bild Monika.
Und die Häkchen sind endlich rund ^^
Das mit dem Holz schrammen kenne ich auch..das gibt u.U. üble Schrammen *seufz

Dafür spinnt es sich gradios toll!
Gratzi nochmal zum Mut des Absägens und zum neuen Flügel Monika

Wollige und bunte Frühlingsgrüße
Claudia

Re: Minstrel- Jumboflügel-Einbau

Verfasst: 12.03.2011, 21:22
von Spinnkarpfen
Hallo,

ich habe gerade die erste Spule gezwirnt, der Strang badet gerade.
Es hat super geklappt, dicker zu spinnen und mein Versuchs-Hermann ist richtig kuschelig geworden.
Wenn der Strang trocken ist, gibt es Bilder.

@ Kimara: Also mutig ran an den Bestellfinger ;) :)) ;) , vor allem, wenn du nur kurz schrauben mußt zum Flügelwechseln und nicht heimwerkeln mußt. ;)
Es spinnt sich wirklich grandios.

Liebe Grüße Monika

Re: Minstrel- Jumboflügel-Einbau

Verfasst: 13.03.2011, 17:27
von Telefonhexe
Hallo Moni,

Da hat sich ja deine Bastelstunde gestern gelohnt :)

Viel Spaß noch

Gruß

Renate

Re: Minstrel- Jumboflügel-Einbau

Verfasst: 14.03.2011, 15:34
von Spinnkarpfen
Hallo,

hier sind die ersten Bilder meiner Spinnergebnisse mit dem Jumboflügel.

Hermann, dick gesponnen und schön weich

Bild

und dann noch Space vom Wollschaf,dick gesponnen und noch nicht gebadet

Bild


Liebe Grüße Monika, die gerade im Dick-Spinn-Rausch ist ;)

Re: Minstrel- Jumboflügel-Einbau

Verfasst: 14.03.2011, 16:03
von Kimara
Klasse... ich liebe ja dicke Wolle :D
(...da ist man schneller mit dem Stricken fertig *gg)

Und ich muss gestehen: ich hab mir gestern Abend noch den Flügel bestellt :D

Viel Spaß beim Dick-Spinnen
Claudia
PS: dick-dünn macht auch Spaß!

Re: Minstrel- Jumboflügel-Einbau

Verfasst: 14.03.2011, 16:46
von Spinnkarpfen
Hallo Kimara,

;) :] erfolgreich Viren verbreitet :] ;) Herzlichen Glückwunsch!

Ich hatte ein Single-Wochenende, Mann mit Kindern war ausgeflogen ;), so hatte ich ganz viel freie Zeit für mich und das Spinnen.

Dick-dünn will ich auch mal probieren, wenn das Space fertig ist.


Liebe Grüße Monika