Seite 1 von 2

Kircher gebraucht

Verfasst: 11.03.2011, 13:20
von thaqs
Habe bei Ebay ein Kircher ersteigert. Habs erstmal so zusammengebaut, aber es läuft noch nicht wirklich rund.

Heute habe ich auf der Homepage von Kircher einen Bauplan runtergeladen und mit einem netten Herrn dort telefoniert.
Die Häckchen werde ich wohl ersetzen. Die sind nicht mehr wirklich schön.

Bei den ersten Trittversuchen fand ich es etwas kippelig. Mal sehen ob wir noch Freunde werden.

Es heißt übrigens nun Georg. Ich hab irgendwie nur "Kerle".

Re: Kircher gebraucht

Verfasst: 11.03.2011, 13:25
von Pippilotta
Glückwunsch zu Deinem Kircher, da ist es also hingegangen :) Magst Du mal ein Bild machen? Ich habe schon länger ein Kircher und liebe es. Dieses Wochenende werde ich es mal ein bisschen abschleifen und anhübschen.

Re: Kircher gebraucht

Verfasst: 11.03.2011, 13:30
von thaqs
Bild mache ich, wenn ich es etwas aufbereitet habe.

Re: Kircher gebraucht

Verfasst: 11.03.2011, 19:01
von Samaha
Hallo,

ich habe vor Jahren mal ein Kircher probegesponnen. Mir war es auch zu kippelig.

Re: Kircher gebraucht

Verfasst: 11.03.2011, 19:04
von shorty
Ich hatte auch schon ein Kircher, kippelig fand ich es eigentlich nicht.

Bild

Karin

Re: Kircher gebraucht

Verfasst: 11.03.2011, 19:08
von Pippilotta
Meins kippelt auch überhaupt nicht. Man muss natürlich alle Holzschrauben fest anziehen.

Re: Kircher gebraucht

Verfasst: 12.03.2011, 11:56
von thaqs
Ich hab mal Bilder gemacht.

eines meiner weißen Katzenfindelkinder wollte mit aufs Bild
Bild

hier ist das andere Katzenkind mit drauf
Bild

um die Geräuschkulisse zu reduzieren habe ich Filz verwendet
Bild

Bild

Lässt sich ziemlich schwer treten und ist hat einen ziemlich starken Einzug. Kann das evtl. am doch sehr stark gespannten Treibriemen liegen. (das ist der der dabei war.)

Re: Kircher gebraucht

Verfasst: 12.03.2011, 12:01
von Nordpolarbaer
Für den starken Einzug dürfte eine stark angezogene Flügelbremse veranwortlich sein. Ich hatte bei meinem Tarub einen Gummi (Kastrationsgummi für Lämmer, ist schön dick) dazwischengeknotet. Das macht die Sache etwas elastischer. Ein mehrfach gelegter normaler Gummi müßte auch gehen.
Hast Du alles abgeschmiert. Was für einen Antriebsriemen hast Du. Ich finde PUR-Schnur ganz angenehm, weil elastisch. Gibt es als Meterware zu kaufen. Kann man dann passend mit dem Bügeleisen verschweißen.

Re: Kircher gebraucht

Verfasst: 12.03.2011, 12:09
von thaqs
geschmiert ist es - gestern, seitdem läuft es ja überhaupt erst "brauchbar".

Woraus der Antriebsriemen ist weiß ich nicht, war dabei. Aber es hat einen starken Zug.
Pur-Antriebsschnur habe ich bei meinem Tom auch.

Re: Kircher gebraucht

Verfasst: 12.03.2011, 12:18
von doka
Hallo thags,

sieht doch gut aus, das Rädchen, herzlichen Glückwunsch.

Gegen das schwere Treten und den starken Eiinzug kannst du die Bremse lockerer drehen oder eventuell sogar ganz aushängen.

Was ist denn das rote, auf dem der Spinnflügel aufliegt? Das sieht filzig aus oder so?

Das könnte eventuell auch noch bremsen. Vielleicht könnte man da was neues, etwas glatteres nehmen.

Liebe Grüße, Dörte

Re: Kircher gebraucht

Verfasst: 12.03.2011, 12:21
von thaqs
Es liegt nicht an der Bremse. Der Einzug bleibt auch ohne Bremse stark - sogar noch stärker.

Den Filz hab ich drangemacht um die Geräusche zu reduzieren. So reibt nicht mehr Holz auf Holz,
sondern Holz an Filz. Und es hat keinen Einfluss auf den Einzug.

Re: Kircher gebraucht

Verfasst: 12.03.2011, 12:41
von Pippilotta
Du musst wirklich viel und damit meine ich viel fetten. Ich habe dazu Lederfett genommen, weil das nicht wegläuft und man nicht dauernd nachfetten muss. Als Bremse ist die Schnur, die Du da hast, nicht so gut geeignet, nimm eine Lederschnur, Schnürsenkel oder so. Das Kircher hat scheinbar einen relativ festen Einzug, auch wenn ich persönlich es nicht so empfinde, ich komme gut damit klar, Ganz wichtig ist das Fetten. Mein Kircher lässt sich nämlich überhaupt nicht schwer treten im Vergleich zu meinen anderen beiden Rädern (Traditional und Delft). Ich würde sogar auf Deine Filzeinlage Fett geben, damit der Flügel sich gut drehen, kann denn der Filz bremst auch etwas . Fett ebenso hinten an der Trittverbindung und vorne unten an der Trittaufhängung. Eigentlich überall, wo sich etwas bewegen soll, nicht dran sparen. Am Antriebsriemen kann der Einzug jedenfalls nicht liegen, meiner sitzt auch sehr fest.

Alles in allem ist das Kircher mein allerliebstes Rad. Ich habe meines gerade auseinandergenommen und schleife alle Teile, weil ich es schon arg ramponiert mit Wasser- und Stockflecken gekauft habe. Ich werde es dunkel lasieren, bin schon gespannt.

Viel Erfolg beim Fitmachen!

Re: Kircher gebraucht

Verfasst: 12.03.2011, 12:50
von thaqs
Vielleicht bin ich auch vom Tom nur sehr verwöhnt. :O

Ich hab ja gestern auch damit gesponnen und das geht auch. Die Spule ist halbvoll geworden.

gefettet ist es wirklich gut. Das hat mein Männe sehr sehr gründlich gemacht. Der Filz ist auch gefettet.

Re: Kircher gebraucht

Verfasst: 12.03.2011, 13:13
von Eurasierwolle
Na, im Vergleich mit einem Tom hat es das neue alte Kircher aber auch extrem schwer!!! Mit Spulenbremse ist der Einzug schon mal leichter und feiner zu regulieren, und ein leichtgängiger Doppeltritt ist ja auch eine ganz andere Welt! Eigentlich kann man die Räder gar nicht "vergleichen", weil sie so verschieden sind von der Technik...
Das Rad sieht jetzt aber schon gut aus! Und seeehr hübsche Katzen hast Du!!! Weiß hat ja wirklich Seltenheitswert!

Viele Grüße
Cornelia

Re: Kircher gebraucht

Verfasst: 12.03.2011, 13:34
von thaqs
OT: die Katzen waren ausgesetzt, und da hat man sie zu mir gebracht. Da waren sie ca. 4 Wochen alt. Weil ich schon welche habe. (hatte vorher schon 4) Und da hab ich sie genommen, konnte die doch nicht draußen sterben lassen.