Seite 1 von 2
Frage zu Doppeltritträdern
Verfasst: 07.10.2007, 19:04
von Anna
Liebe Spinnerinnen,
vermutlich kann man kaum blöder fragen als ich jetzt, aber ich bin ja noch neu in der Spinngemeinde ...
Wie schon in Emis Thread erwähnt, bin ich am Nachdenken, ob ich mir ein Zweitspinnrad wünschen soll und welches.
Wegen meiner Gleitwirbel kann ich nicht lange stillsitzen und muss oft die Sitzposition wechseln. Insoweit ist mein Saksen Delft sehr angenehm zu bedienen, man könnte theoretisch im Liegen spinnen
Kann man eigentlich ein Rad mit Doppeltritt rein technisch auch einbeinig treten? Das Tom zum Beispiel? Das spricht mich nämlich optisch sehr an.
lG und schönes Spinnen
Mallory
Re: Frage zu Doppeltritträdern
Verfasst: 07.10.2007, 19:44
von Beyenburgerin
Wie das bei dem Tom ist weiß ich nicht. Beim Ashford Joy kann man auch mit einem Fuss treten und die Auswahl an Sitzpositionen beim Joy ist auch schier unendlich. Da die Trittbretter weit vorne sind kann man auch in einem reichlichen Abstand zum Rad sitzen, man muss ja nur noch mit den Fussspitzen dran kommen

und wenn man dann dabei noch auf dem Sofa sitzt und sich hinten anlehnt hat man locker einen Meter bis zum Einzugsloch.
Re: Frage zu Doppeltritträdern
Verfasst: 07.10.2007, 20:25
von Sonatina
Hallo Mallory,
ich besitze das Henkys "das Besondere", ebenfalls ausgestattet mit Doppeltritt. Ich trete das viel nur mit einem Fuß. Das ist aber mehr "**faulheitsbedingt**"! Wie erklär ich das: also wenn ich denn mal tatsächlich zum spinnen komme hat das was mit viel Entspannung und Loslassen zu tun. Ich hoffe du verstehst was ich meine? Wenn ich im Doppeltritt arbeite dann meist auch mit dem Schnellspinnflügel und da muß ich mich dermaßen konzentrieren, das ist dann Arbeit.
Das Saksen Delft hatte ich ebenfalls, ich muß aber sagen wenn du das als entspannend spinnen ansiehst dann solltest du vielleicht wirklich ein Doppeltritt nehmen. Ich nehm stark an das wirst du dann mit dem kleinen Zeh treten. Also nix gegen das Delft ein wirklich schönes äußerlich ansprechendes Rad. Aber meins fand ich sehr schwerfällig beim treten. Aber wenn man erstmal seine Geschwindigkeit gefunden hatte, wunderbar zu spinnen.
Viele Grüße
Nicola
Re: Frage zu Doppeltritträdern
Verfasst: 07.10.2007, 20:55
von Anna
Danke für die Antworten!
Ich habe eben nur ein Spinnrad und keine Vergleichsmöglichkeit. Das Saksen Delft zu treten empfinde ich nicht als anstrengend, auch nicht im Antritt. Aber vermutlich hängt das auch von der "Spinnerpersönlichkeit" ab. Ich bin von Natur aus sehr unruhig, kann absolut nicht stillsitzen, und eigentlich entspricht ein gewisser rhythmischer Kraftaufwand (wenn er nicht ermüdend ist) durchaus meiner Vorstellung von Entspannung - auch wenn das widersprüchlich klingt.
Aber ehe ich 350 bis 400 Euro für ein neues Rad ausgebe, auch wenn es ein Geschenk ist, sollte ich es wohl wirklich mal ausprobieren. Gebraucht habe ich bisher weder ein Henkys noch ein Tom gesehen ...
lieben Sonntagsgruß
Mallory
Re: Frage zu Doppeltritträdern
Verfasst: 07.10.2007, 21:47
von Sonatina
Na die Argumente kann ich nun wirklich verstehen. Spinnräder sind ja nun auch Preisfragen, leider.
Ich hab das Henkys damals auch nicht probegesponnen sondern nur stehen sehen. Aber ich hatte mich sofort verliebt in dieses wirklich rustikal anmutende Schätzchen. Ich mein ganz davon abgesehen warum ein zweites?
Re: Frage zu Doppeltritträdern
Verfasst: 07.10.2007, 21:48
von EmiFR
Sonatina schrieb am 07.10.2007 15:55 Uhr:
Also nix gegen das Delft ein wirklich schönes äußerlich ansprechendes Rad. Aber meins fand ich sehr schwerfällig beim treten. Aber wenn man erstmal seine Geschwindigkeit gefunden hatte, wunderbar zu spinnen.
Schätzeken, also meins war auch total leichtläufig. Da ist das Elisabeth deutlich schwerer anzutreten! Aber das Sonata tritt sich echt mit dem kleinen Zeh! Ich freu mich schon sehr drauf!
die Emi
Re: Frage zu Doppeltritträdern
Verfasst: 07.10.2007, 22:12
von Anna
Warum ein zweites? Äh - warum diese Frage? Wo doch hier genug Leute sind, die das ganze Wohnzimmer vollstehen haben?
Ich muss mir wohl erst noch schlüssig werden, was genau ich will. Vermutlich brauche ich ein zweifädiges Rad.
Es ist sehr schwer, eine solche Entscheidung zu treffen, wenn man nicht wirklich Ahnung hat. Aber demnächst habe ich halt einen Wunsch frei

und da dachte ich halt an ein Zweitspinnrad, sonst brauch ich ja nix außer neuen Zähnen und neuen Lendenwirbeln (gebe dafür gern acht Pfund Hüftspeck im Tausch

)

Mallory
Re: Frage zu Doppeltritträdern
Verfasst: 07.10.2007, 22:27
von Tinchen13
2-fädig brauchst Du ganz bestimmt, schon als Argument fürs Zweitrad, falls noch mal jemand nach dem Warum? fragt...
Im Ernst, das zweite Rad sollte ja irgendetwas haben oder können, was das Erste eben nicht hat. Ok, beim 5ten werden die Argumente langsam knapp, aber da fragt auch niemand mehr, da ham se Dich schon aufgegeben.
Also, wie schon gesagt, das mit dem einbeinig treten beim Doppeltritt funktioniert bei den neuen Rädern. Beim Traditional mache ich das sehr oft, wenn mein Knie spinnt. Und beim Sonata wechsel ich oft meine Sitzhaltung, ähnlich, wie Brigitte das vom Joy beschreibt.
Ich würde Dir auch empfehlen, so viel durchzuprobieren wie möglich. Gerade wenn man ein körperliches Handicap hat, ist das wichtig. Bei Emi lernst Du ja schonmal Doppeltritt kennen und für 2-fädig findest Du sicher auch noch jemanden.
Wenn Du schneller den Wunsch frei hast als Du Dich entscheiden kannst, laß Dir einen Gutschein für ein Spinnrad nach noch zu treffender Wahl geben

Wer sowas Hochwertiges verschenkt, hat auch Verständnis für gründliche Entscheidungsprüfung!
Bin schon gespannt, was es bei Dir wird....
Re: Frage zu Doppeltritträdern
Verfasst: 07.10.2007, 23:16
von Sonatina
Warum ein zweites? Äh - warum diese Frage? Wo doch hier genug Leute sind, die das ganze Wohnzimmer vollstehen haben?
Na gut vielleicht wirklich ein blöde Frage, aber ich gehöre hier wahrscheinlich zu der aussterbenden Art der nur 1 Spinnrad Besitzer.
Ja Tine ich weiß ich hab mir grad das Traditional bei Ebay gekauft. Aber ich will halt einfach mal ne Ziege ausprobieren. Sicherlich werd ich sie dann weiterverkaufen.
Da bin ich auch ganz ehrlich bisher hat noch kein Spinnrad andere oder bessere Eigenschaften gehabt als mein Henkys. Und persönlich kann ich da wirklich nur den Kopf schütteln auch wenn ich jetzt wahre Entrüstungsstürme entfache. Ich versteh das eben einfach nicht mit der Sammelwut. Ich kann doch eh nur an einem sitzen. Mich würde das nur dazu verfuhren tausend Sachen anzufangen und nichts fertig zu machen.
Na und das Argument 2-fädig da muß ich auch ganz doll kichern, Ich hab hier ein ganz kleines süßes Pinguin Rad das allererste von meiner Tochter zu Weihnachten gekauft. Aber es steht halt nur in der Ecke und wird ab- und an staubgewischt.
Re: Frage zu Doppeltritträdern
Verfasst: 07.10.2007, 23:39
von shorty
Hallo Soantina,
also ich gehöre damit auch zur aussterbenden Rasse, da ich ja nur mein Mosi habe. Von den Spinneigenschaften bin ich vollkommen zufrieden und bräuchte kein 2., allerdings möchte ich noch ein Reiserad, da das Moswolt etwas schwer und sperrig ist.
Das scheitert bisher eigentlich nur am Geldbeutel. Wenn man wie ich relativ viel mit Spinnrad unterwegs ist, erleichtert so ein Reisespinnrad die Sache ungemein.
Liebe Grüße
Karin
Re: Frage zu Doppeltritträdern
Verfasst: 07.10.2007, 23:49
von Tinchen13
Naja, Du hast natürlich recht mit allem, was Du schreibst! Ich glaube auch nicht, daß man die Sammelei wirklich sachlich erklären kann oder muß.
Habe bis vor gar nicht langer Zeit genauso gedacht wie Du.
Ich verstehe ja z.B. auch nicht, warum mein Vermieter 2 Autos hat.....er nutzt sie aber beide, den alten Ford für die Arbeit und mit Anhänger und den BMW, um ihn ständig zu polieren und bei Regen schnell in die Garage zu fahren, ich lach mich immer kaputt hier.
Zurück zu den Spinnrädern:
1. Ich möchte auch einfach verschiedene Räder probieren
2. finde ich sie auch als Deko attraktiv und bei 32m² Wohnzimmer geht das
3. Haben sich Vorlieben herausgestellt, so daß ich je nach gewünschtem Garn/Art des Spinnens das Rad auswähle
4. Fange ich komischerweise entgegen meiner Art nicht 1000 Sachen an, weil ich meist gerade auf ein Rad fixiert bin, nicht auf die Wolle...
5. Beobachte ich auch mein Verhalten und die Häufigkeit der Nutzung und habe mich deshalb jetzt vom Minstrel getrennt, da es vernachlässigt wurde.
6. Verändern sich meine rein körperlichen Ansprüche, so daß ich mehr auf die Beschaffenheit/Höhe etc. der Tritte achte.
7. Wenn jetzt 2 dazukommen, heißt das nicht unbedingt, daß alle bleiben....
Meine Räder waren bisher immer allrounder, also für jede Art Garn und Wolle geeignet, so daß ich von daher nicht mehrere bräuchte.
Achja, Kurzfassung: Es macht einfach Spaß!

Re: Frage zu Doppeltritträdern
Verfasst: 08.10.2007, 00:00
von EmiFR
Klitzekleine Gegenfrage:
Wozu brauchen Frauen 30 Paar Schuhe, 27 Handtaschen und einen 5m Kleiderschrank?
Ok, ich oute mich: Ich bin süchtig und bei mir sind immer 3 Spinnräder in Gebrauch! Halbes Stündchen hier, halbes Stündchen da und eins ist frei, um was ganz neues auszuprobieren.......
Emi,
die sich grade noch nen Nachsatz verkneifen konnte....kicher
Re: Frage zu Doppeltritträdern
Verfasst: 08.10.2007, 00:04
von Ruth
Und wir gönnen uns ja sonst nix! Wenn ich schon keine 30 Paar Schuhe, Handtaschen, Klamotten und so habe, dann kann ich mir auch meine Spinnräder leisten. Soeben ist ein neues Rad dazu gekommen - hab mich mal wieder in eins verguckt. Das von ebay mit dem großen Schwungrad. Es steht noch in Bonn-Bad Godesberg - 10 Min. von der Wohnung meines Vaters entfernt!
Re: Frage zu Doppeltritträdern
Verfasst: 08.10.2007, 00:58
von Anna
Ähm, Handtasche besitze ich keine einzige, ich bin Rucksackträgerin
Um noch mal darauf zurückzukommen: Gibt es irgendeine Stelle, wo man sich evtl. wegen einem gebrauchten zweifädigen Tom hinwenden könnte?
Weder bei E..y noch bei marktplaats noch bei Ricardo habe ich je eines gesehen, obwohl ich da immer mal reinschaue. Auch noch nie eines von Henkys oder gar von Majacraft. Sind das Spinnradmarken, die am Besitzer kleben wie Tesastreifen?
neugierig fragt
Mallory
Re: Frage zu Doppeltritträdern
Verfasst: 08.10.2007, 01:37
von Ruth
Ja, ich habe auch den Eindruck, dass die, die so ein Schätzchen haben, es nie wieder hergeben! Schade für uns andere!