Seite 1 von 1
Das Spinnrad für Hundewolle?
Verfasst: 29.09.2007, 15:04
von EmiFR
Hallo Mädelz,
Ihr könnt jetzt herzhaft lachen, aber ich steh grad wie ein Ochs vorm Berg:
Eine Kundin möchte sich ein Spinnrad kaufen um ihre Hundewolle (die wohl recht langstapelig sein muss) zu verspinnen, hat aber vom Spinnen noch überhaupt keine Ahnung (was ja nix macht - frau kann fast alles lernen)
Jetzt fragt die gute Dame mich, worauf man beim Kauf eines Spinnrads FÜR HUNDEWOLLE achten soll!
Ich hab ja schon alles mögliche versponnen, aber keine Hundewolle. Das kann doch nicht anders sein, als Wolle oder andere Fasern zu verspinnen, gell? Vielleicht drück ich mich auch ungeschickt aus, aber ich meine, wer spinnen kann, ist in der Lage, auf fast jedem Spinnrad alles mögliche zu verspinnen, oder?
Also, Hundewollespinnerinnen, geb mal laut! WUFFWUFF
Herzliche Grüße
Emi
Re: Das Spinnrad für Hundewolle?
Verfasst: 29.09.2007, 15:13
von Buntesschaf
Hi Emi,
soweit ich das nach Schäferhund, Perisnom-Hund und Bordercollie beurteilen kann, muss das ein Rad sein wo man den Einzug sehr weit runter regeln kann-also viel Drall auf wenig Zug- mein Werniking Edam ist dazu nicht geeignet- auf dem delft Saksen geht es schlecht- Mosi ohne Bremse ist ok, meine antike Ziege ( hatte ich bei Tina glaube ich mit) ist SPITZEN MÄßIG dafür.
Das Traditional habe ich noch nicht versucht, das Ariadne geht, ist aber nicht so doll.
Mal sehen was die Profis dazu sagen:)
Re: Das Spinnrad für Hundewolle?
Verfasst: 29.09.2007, 15:19
von Hanne
Hallo Emi,
da ich schon viel Wuf Wuff versponnen habe soll sie sich ein Kelly kaufen oder wenn sie genügend Geld hat ein Tom deluxe. Ich spinne immer ohne Bremse und es muß sich schnell drehen also kommt nur ein modernes Rad mit Kugellager in Frage.
Hanne
Re: Das Spinnrad für Hundewolle?
Verfasst: 29.09.2007, 15:38
von landschaf
Hallo Emi,
Schließe mich der Meinung von Buntesschaf an:Viel Drall,wenig Einzug!
Habe auf sowohl auf antiker Ziege sowie einem reinen Flachsrad Wolle vom Chow Chow versponnen.Ging sehr gut!Prinzipiell würde ich alte,
zweifädige Räder bzw alte Flachsräder für geeigneter halten.Aber letztendlich läuft es auch da wieder aufs ausprobieren´raus.
Hoffe,ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
lg, Landschaf
Re: Das Spinnrad für Hundewolle?
Verfasst: 29.09.2007, 16:01
von EmiFR
Super! Ich danke Euch!!! Ich werd ihr direkt eine Mail schreiben und Eure Infos weitergeben!
Vielen lieben Dank!
Emi
Re: Das Spinnrad für Hundewolle?
Verfasst: 29.09.2007, 16:34
von Spinning witch
Viel Drall wenig Zug heisst für mich keine irische Bremse womit alle Louets bis auf das Victoria ausscheiden dürften. Viele alte räder sind auch irisch gebremst.
Der Kugellagertheorie kann ich mich nicht anschliessen. Mein Minstrel hat auch kein Kugellager und trotzdem lässt sich dennoch mit wenig Zug betreiben. Das Kugellager macht das ganze meines Erachtens nur wartungsfreier wirkt sich aber nicht auf den Zug aus. Ne relativ hohe Übersetzung wär noch gut.
Mehr fällt mir dazu auch nicht ein.
LG
Tina
Re: Das Spinnrad für Hundewolle?
Verfasst: 29.09.2007, 16:38
von landschaf
Genau!
Re: Das Spinnrad für Hundewolle?
Verfasst: 29.09.2007, 16:43
von Greifenritter
Hundewolle ist kurzstapelig. Wenn man baumwolle gut verspinnen kann sollte auch Hundewolle gut zu verarbeiten sein.
CU
Danny
Re: Das Spinnrad für Hundewolle?
Verfasst: 29.09.2007, 22:17
von EmiFR
Kurzstapelig? Die Wolle soll mehr als 10cm haben........
Die müsste doch total easy zu verspinnen sein, oder? Aber ich bekomm ne Probe von der Wolle der einen Damen, die angefragt hat. Dann kann ichs selber mal ausprobieren.
Herzliche Grüße
Emi
Re: Das Spinnrad für Hundewolle?
Verfasst: 30.09.2007, 03:26
von Perisnom
Also die Wolle von unseren Hunden würde ich auch nicht gerade als kurzstapelig bezeichnen.... aber sie ist seeehr dünn und fein

Re: Das Spinnrad für Hundewolle?
Verfasst: 30.09.2007, 14:30
von Tinchen13
Es geht auch auf dem Traditionel sehr gut!
Es sollte halt ein 2-fädiges Rad sein mit möglichst hoher Übersetzung.
Also quasi modern nach alter Bauart, weiß nicht, ob Ihr versteht, was ich meine? Nicht Louet und Co., sondern eher Kromski oder Ashford und co. Alles, was sich, wie schon von anderen gesagt, sehr fein einstellen läßt.
Re: Das Spinnrad für Hundewolle?
Verfasst: 03.10.2007, 06:28
von Greifenritter
Hundewolle ist nicht gleich Hundewolle. Durchschnittlich ist Hundewolle kürzer als Schafswolle (zumindest nach meinen Erfahrungen durch die faeserproben). bei extrem langhaarigen rassen kann das aber durchaus mal über 10 cm sein.
CU
Danny