Andenzwirnen
Verfasst: 16.02.2011, 16:40
Hallo,
nachdem ich nun meine ersten weißen Single gezwirnt, gefärbt und bald verstrickt habe, wollte ich gern gefärbte Kammzüge verarbeiten.
Da hier immer vom "erhaltenen Farbverlauf" die Rede war, habe ich über das Navajozwirnen ein schönes Video gefunden und auch verstanden, worum es das geht. Probieren traue ich mich noch nicht
Dabei bin ich aber auf den Begriff Andenzwirnen gestoßen, bei dem man den Faden nur zweifach mit sich verzwirnt. Das erscheint mir für meine noch immer nicht so wirklich dünnen Single
besser geeignet zu sein. Bloß, wie geht das mit dem Spinnrad, oder besser, geht das überhaupt oder nur per Hand ?
Hat jemand einen Tipp oder Hinweis auf ein Video über Andenzwirnen mit dem Spinnrad ? Die Erklärung hier im Forum (per Hand) hat mich total verwirrt, das sieht ja mega-kompliziert aus !
Liebe Grüße
Anke
nachdem ich nun meine ersten weißen Single gezwirnt, gefärbt und bald verstrickt habe, wollte ich gern gefärbte Kammzüge verarbeiten.
Da hier immer vom "erhaltenen Farbverlauf" die Rede war, habe ich über das Navajozwirnen ein schönes Video gefunden und auch verstanden, worum es das geht. Probieren traue ich mich noch nicht

Dabei bin ich aber auf den Begriff Andenzwirnen gestoßen, bei dem man den Faden nur zweifach mit sich verzwirnt. Das erscheint mir für meine noch immer nicht so wirklich dünnen Single

Hat jemand einen Tipp oder Hinweis auf ein Video über Andenzwirnen mit dem Spinnrad ? Die Erklärung hier im Forum (per Hand) hat mich total verwirrt, das sieht ja mega-kompliziert aus !
Liebe Grüße
Anke