
was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus
Moderator: Claudi
- Laura
- Kammzug
- Beiträge: 368
- Registriert: 18.08.2010, 18:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10115
- Wohnort: Berlin
was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus
Ich lese immer wieder, dass sich einige von Euch besondere Räder bestellen. Da ich selber nur mein Traditional kenne, frage ich mich immer wieder, was macht Räder, z.b. Ella oder Tom, so besonders. Wo sind die Grenzen von normalen Rädern, und was kann ein "besseres" mehr, als andere. Vielleicht will ich ja auch mal eine Herde gründen, da kann man nicht früh genug anfangen, sich zu informieren 

ich blogge --> http://papierkraniche.blogspot.com/
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus
Ich glaub , da wirst du die verschiedensten Antworten zu lesen bekommen.
Jeder legt ein Augenmerk auf was anderes.
Für mich die wichtigsten Kriterien
Reiserad ( da ich nur für eines Platz habe, aber trotzdem sehr viel unterwegs damit bin)
moderne Optik, hell, keine Schnörkel
Doppeltritt
große technische Bandbreite, also alles möglich von sehr langsam bis superschnell ( ich will keine Herde
niedriger Hub beim Tritt
unempfindlich in der Handhabung
Weiss nicht obs schon komplett ist, vielleicht fällt mir nachher noch was ein
Zum zweiten Teil der Frage, manche Räder haben wie gesagt was die Technik betrifft einfach noch mehr Möglichkeiten, schnellere Übersetzungen und sind evlt besser transportierbar, nun mal auf das Tradi bezogen.
Karin
Jeder legt ein Augenmerk auf was anderes.
Für mich die wichtigsten Kriterien
Reiserad ( da ich nur für eines Platz habe, aber trotzdem sehr viel unterwegs damit bin)
moderne Optik, hell, keine Schnörkel
Doppeltritt
große technische Bandbreite, also alles möglich von sehr langsam bis superschnell ( ich will keine Herde

niedriger Hub beim Tritt
unempfindlich in der Handhabung
Weiss nicht obs schon komplett ist, vielleicht fällt mir nachher noch was ein

Zum zweiten Teil der Frage, manche Räder haben wie gesagt was die Technik betrifft einfach noch mehr Möglichkeiten, schnellere Übersetzungen und sind evlt besser transportierbar, nun mal auf das Tradi bezogen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus
Ungewöhnliches Desing, ruhiges Laufen, große Bandbreite.
Wobei das Desing noch zu ungewöhnlich seinen kann wenn man es nicht tretten kann.
Der Doppeltritt noch so toll, wenn die Optik so gar nicht passt.
Noch so vielseitig wenn es zu niedrig ist.
Somit kann ich nur sagen dürfte viel Probieren und hoffe noch so manches anderes Rädchen probetretten zu dürfen. Einfach weil man nur so für sich persönlich herrausfinden kann WAS passt.
Ich mag mein Leichtlen, Ungewöhnlich, Leicht zu tretten ( ok kein Doppeltritt war schon ein arger abstrich gebe ich zu ), Und es gibt doch noch einiges an zubehör.
Wobei das Desing noch zu ungewöhnlich seinen kann wenn man es nicht tretten kann.
Der Doppeltritt noch so toll, wenn die Optik so gar nicht passt.
Noch so vielseitig wenn es zu niedrig ist.
Somit kann ich nur sagen dürfte viel Probieren und hoffe noch so manches anderes Rädchen probetretten zu dürfen. Einfach weil man nur so für sich persönlich herrausfinden kann WAS passt.
Ich mag mein Leichtlen, Ungewöhnlich, Leicht zu tretten ( ok kein Doppeltritt war schon ein arger abstrich gebe ich zu ), Und es gibt doch noch einiges an zubehör.
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus
Es ist meins.was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus?

Darüberhinaus unsortiert:
Ich bin Ästhetin und mag schöne Formen und Materialien. Das Rad sollte also auch ein Hingucker und Funktion und Material eine Einheit sein.
Ausserdem mag ich intelligente und einfache Lösungen, so Sachen wie Fahrradpedalen für 'nen Doppeltritt oder den schicken Klappmechanismus beim Gem finde ich genial.
Das Rad sollte leichtgängig und vor allem flüsterleise sein.
Mehrere Übesetzungen sind sehr praktisch, und seit Weihnachten bin ich in den Doppeltritt und den Sliding Hook verliebt.
Und: es sollte mir "passen". So ähnlich wie ein gutes Fahrrad, wo die Rahmenform ja auch zum Fahrer passen muss...
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus
Ich habe ja viele, von alt bis modern, aber am Ende bin ich an zweien "hängen" geblieben.
Mit allen kann ich vom Garn die gleiche "Qualität" produzieren, aber meine Lieblinge machen das einfach zum größeren Vergnügen.
Sanfte Bremse, leichter Lauf, leise, schöne Optik (gut, das Gem finde ich optisch immer noch nicht toll...spinnt aber außerirdisch, da darf man auch so aussehen
), Platz auf der Spule, leichte Wartung und Pflege
Ich bin ein Fan von Doppeltritt (geworden) und mag die Ausstattung bei meiner Suzie Pro
Mein perfektes Rad macht mich einfach froh beim spinnen
Mit allen kann ich vom Garn die gleiche "Qualität" produzieren, aber meine Lieblinge machen das einfach zum größeren Vergnügen.
Sanfte Bremse, leichter Lauf, leise, schöne Optik (gut, das Gem finde ich optisch immer noch nicht toll...spinnt aber außerirdisch, da darf man auch so aussehen

Ich bin ein Fan von Doppeltritt (geworden) und mag die Ausstattung bei meiner Suzie Pro
Mein perfektes Rad macht mich einfach froh beim spinnen

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus
Flüsterleise muss es sein, nicht wartungsintensiv, eine breite Auswahl an Übersetzungen und die Möglichkeit von dick bis dünn auch Einzugsmäßig alles spinnen zu können.
Leicht zu treten. Fein justierbare Bremse. Gut transportabel nicht nur von der Form, sondern auch in dem Punkt, dass man im Anschluss nicht alles mögliche neu justieren muss.
Doppeltritt. Sliding Hook. Große Spulenkapazität. Einfädiger und zweifädiger Betrieb. Integrierbare Haspel, die sich über die Tritte des Spinnrads nutzen lässt, mit Rundenzähler.
Tassenhalter *g* nein, ich hab kein Tom Walther-Rad.
Unkaputtbar.
Leicht auf elektrischen Betrieb umbaubar, wenn die Beine mal nicht mehr so wollen sollten.
Das Sahnehäubchen wäre dann noch schöne Optik. Aber wenn das Rad alle Punkte oben erfüllt, würde ich auch das hässlichste Rad der Welt nehmen.
"Bessere Räder" kommen häufig mit mehr Zusatzoptionen daher, haben eine größere Bandbreite an Übersetzungen, sind von namhaften Spinnradherstellern gebaut (Alden Amos usw.), nicht in Massenproduktion hergestellt, sondern liebevolle Einzelanfertigung in ausgesuchten edlen Hölzern.
Sprich der Bereich "besser" ist breit gefächert. Räder von Alden Amos und Co sind übersetzungstechnisch meines Wissens wieder nicht so breit gefächert, aber von der Bedienung her wohl trotzdem ein Traum. Für so ein Sahneschnittchen gibt man aber auch durchaus mal 2000 Euro aus...
Auch mit den "einfacheren" Rädern kommt man teilweise recht weit. Das Pioneer beispielsweise lässt sich mit so ziemlich allem, was Majacraft zu bieten hat, aufrüsten, ist aber eigentlich das Einsteigermodell.
Leicht zu treten. Fein justierbare Bremse. Gut transportabel nicht nur von der Form, sondern auch in dem Punkt, dass man im Anschluss nicht alles mögliche neu justieren muss.
Doppeltritt. Sliding Hook. Große Spulenkapazität. Einfädiger und zweifädiger Betrieb. Integrierbare Haspel, die sich über die Tritte des Spinnrads nutzen lässt, mit Rundenzähler.
Tassenhalter *g* nein, ich hab kein Tom Walther-Rad.
Unkaputtbar.
Leicht auf elektrischen Betrieb umbaubar, wenn die Beine mal nicht mehr so wollen sollten.
Das Sahnehäubchen wäre dann noch schöne Optik. Aber wenn das Rad alle Punkte oben erfüllt, würde ich auch das hässlichste Rad der Welt nehmen.

"Bessere Räder" kommen häufig mit mehr Zusatzoptionen daher, haben eine größere Bandbreite an Übersetzungen, sind von namhaften Spinnradherstellern gebaut (Alden Amos usw.), nicht in Massenproduktion hergestellt, sondern liebevolle Einzelanfertigung in ausgesuchten edlen Hölzern.
Sprich der Bereich "besser" ist breit gefächert. Räder von Alden Amos und Co sind übersetzungstechnisch meines Wissens wieder nicht so breit gefächert, aber von der Bedienung her wohl trotzdem ein Traum. Für so ein Sahneschnittchen gibt man aber auch durchaus mal 2000 Euro aus...
Auch mit den "einfacheren" Rädern kommt man teilweise recht weit. Das Pioneer beispielsweise lässt sich mit so ziemlich allem, was Majacraft zu bieten hat, aufrüsten, ist aber eigentlich das Einsteigermodell.
GLG,
Veronika
Veronika
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus
Mittiger Einzug
Doppel-Tritt
Leichtgängig
geringer Totpunkt
Leise
Zweifädig, wie Einfädig zu spinnen
viele Übersetzungen
Möglichkeit zur Aufrüstung
Optik
usw.
Doppel-Tritt
Leichtgängig
geringer Totpunkt
Leise
Zweifädig, wie Einfädig zu spinnen
viele Übersetzungen
Möglichkeit zur Aufrüstung
Optik
usw.

Alles liebe
Karin
Karin
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus
Es paßt zu meiner Art zu spinnen und gibt mir mit wenig Aufwand meinerseits richtig gutes Garn. Ich spinn ja fast auf allem, was mir unter die Finger kommt, aber manche Räder (und Spindeln) machen es mir leicht, ein schönes Garn zu spinnen und bei anderen muß ich richtig arbeiten.
Ich hab das mal mit Gem und Kiwi ausprobiert (http://woolywanderings.blogspot.com/200 ... -kiwi.html), ich hab einfach nur "mein Ding" gemacht und mich nicht weiter dem Rad angepaßt. Kiwi gewinnt um Längen und das gilt jetzt nicht üblicherweise als "besonderes Rad". Das einzige Rad, das ich bisher probiert hab, das noch besser zu meinen Spinngewohnheiten paßt ist das Ashford Elisabeth.... an die ganz ganz teuren Schätzchen hab ich mich noch nicht dran gewagt, einfach weil ich befürchte, dann will ich eines haben
Ich hab das mal mit Gem und Kiwi ausprobiert (http://woolywanderings.blogspot.com/200 ... -kiwi.html), ich hab einfach nur "mein Ding" gemacht und mich nicht weiter dem Rad angepaßt. Kiwi gewinnt um Längen und das gilt jetzt nicht üblicherweise als "besonderes Rad". Das einzige Rad, das ich bisher probiert hab, das noch besser zu meinen Spinngewohnheiten paßt ist das Ashford Elisabeth.... an die ganz ganz teuren Schätzchen hab ich mich noch nicht dran gewagt, einfach weil ich befürchte, dann will ich eines haben

- fiberarts
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 01.10.2010, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91438
- Wohnort: Bad Windsheim
Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus
Was die Technick an einem Spinnrad angeht habe ich wenig Geduld zuviel Zeugs am Rad zum Einstellen und so ist überhaupt nichts für mich...wie Zweifädig und solche Freuden.
´
Also:
leicht und bequem zu treten
platz für Beine
Spulenkapatizität und viele Spulen
leicht auszwechselne Spulen möglichkeiten
schön gedrechselte Holzteile, ich mag den Tratitionalen look
schönes Holz
robust
ein Rad das beim zwirnen nicht ausflipt
Das andere ist mir egal, so lange das Rad funktioniert und ich das gewünschte Ergebnis bekomme.
Ein besonders gutes Rad ist auch Geldfrage.
Meine lieblings Räder stehen in Canada, sind und gehen Traumhaft.
www.watsonwheels.com
´
Also:
leicht und bequem zu treten
platz für Beine
Spulenkapatizität und viele Spulen
leicht auszwechselne Spulen möglichkeiten
schön gedrechselte Holzteile, ich mag den Tratitionalen look
schönes Holz
robust
ein Rad das beim zwirnen nicht ausflipt
Das andere ist mir egal, so lange das Rad funktioniert und ich das gewünschte Ergebnis bekomme.
Ein besonders gutes Rad ist auch Geldfrage.
Meine lieblings Räder stehen in Canada, sind und gehen Traumhaft.
www.watsonwheels.com
Happy Spinning
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus
OK ich träume auch mal vor mich hin. Manche Dinge sind ja immer Kompromisse, zum Beispiel ist ein leicht transportables Rad schon mal weniger standfest und hat immer ein viel kleineres und leichteres Schwungrad als ich mir wünschen würde. Der Preis macht auch einige Kompromisse nötig. Und manche Dinge kann man gar nicht verallgemeinern, weil sie von den individuellen Gegebenheiten abhängen: Beinlänge, bevorzugte Haltung usw.
allgemein
- standfest
- robust (Hunde, Kinder, Transporte)
- leicht reparier- und/oder ergänzbar (z.B. keine zölligen Gewinde, Durchmesser usw.)
- selbstverständlich kein Knarzen, Quietschen oder Klappern
- ich muss es mir leisten können!
Antrieb
- leichtgängig
- ein Schwungrad, das seinen Namen verdient: nicht klein, nicht leicht (Vgl. Watsons "Marie" mit mehr als 75cm Durchmesser!)
- der Tritt soll in beide Richtungen wirken: Doppeltritt oder Wiegetritt
- verschiedene Sitzhaltungen möglich
Spinnkopf
- werkzeuglos einzufädeln, also Delta- bzw. U-Einzug
- WooLee Winder
- Spulenbremse (oder doppelfädig)
- ausreichend große Spulen (mindestens 500 cm³)
- austauschbare Wirtel für großen Übersetzungsbereich
- Zubehör: großer Flügel/Spule, Spindeldorn
Design
Da kann ich mit vielem gut leben, es gibt nur wenige Räder, von denen ich sagen würde, die kämen mir nicht ins Haus, egal wie toll sie funktionieren. Das Kromski Fantasia wäre so ein Kandidat, das Minstrel wohl auch. Die Räder von Babe's Fibergarden sind mindestens "problematisch". Aber das ist ja glücklicherweise bloße Geschmackssache.
Beste Grüße -- Thomas
allgemein
- standfest
- robust (Hunde, Kinder, Transporte)
- leicht reparier- und/oder ergänzbar (z.B. keine zölligen Gewinde, Durchmesser usw.)
- selbstverständlich kein Knarzen, Quietschen oder Klappern
- ich muss es mir leisten können!
Antrieb
- leichtgängig
- ein Schwungrad, das seinen Namen verdient: nicht klein, nicht leicht (Vgl. Watsons "Marie" mit mehr als 75cm Durchmesser!)
- der Tritt soll in beide Richtungen wirken: Doppeltritt oder Wiegetritt
- verschiedene Sitzhaltungen möglich
Spinnkopf
- werkzeuglos einzufädeln, also Delta- bzw. U-Einzug
- WooLee Winder
- Spulenbremse (oder doppelfädig)
- ausreichend große Spulen (mindestens 500 cm³)
- austauschbare Wirtel für großen Übersetzungsbereich
- Zubehör: großer Flügel/Spule, Spindeldorn
Design
Da kann ich mit vielem gut leben, es gibt nur wenige Räder, von denen ich sagen würde, die kämen mir nicht ins Haus, egal wie toll sie funktionieren. Das Kromski Fantasia wäre so ein Kandidat, das Minstrel wohl auch. Die Räder von Babe's Fibergarden sind mindestens "problematisch". Aber das ist ja glücklicherweise bloße Geschmackssache.
Beste Grüße -- Thomas
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus
Jaul Thomas. Watsons Marie wäre mein persönlicher Traum. Erfüllt natürlich viele Punkte meines "perfekten" Spinnrades gar nicht. Aber das perfekte Rad gibt es auch nicht. Entweder ist es transportabel oder es hat ein großes Schwungrad.
Meine Rose steht eigentlich schön stabil und passt auch mal bequem auf den Autositz. Zum lange Rumschleppen wäre sie mir dann aber schon zu schwer. Und durch das kleinere Schwungrad muss man sie bei höheren Übersetzungen auch erst mal "in Schwung" bringen. Anfangs tritt sie sich da nämlich zääääh wie Kaugummi.
Absolut nicht ins Haus käme mir ein Spinolution. Liegt aber daran, dass es mir nicht zusagt, wie der Hersteller mit Problemfragen umgeht.
Meine Rose steht eigentlich schön stabil und passt auch mal bequem auf den Autositz. Zum lange Rumschleppen wäre sie mir dann aber schon zu schwer. Und durch das kleinere Schwungrad muss man sie bei höheren Übersetzungen auch erst mal "in Schwung" bringen. Anfangs tritt sie sich da nämlich zääääh wie Kaugummi.
Absolut nicht ins Haus käme mir ein Spinolution. Liegt aber daran, dass es mir nicht zusagt, wie der Hersteller mit Problemfragen umgeht.
GLG,
Veronika
Veronika
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus
Jo das würd mir auch gefallen, einzig der Reiseaspekt
)
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1643
- Registriert: 02.03.2010, 15:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn-Zang
Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus
Für mich ist das ideale Rad mein Schacht Matchless.
Es läuft super leise, hat mehrere Spulen, 2 Wirtel und Doppeltritt. Das Einzugsloch ist in der richtigen Höhe, und der Einzug kann sehr gut reguliert werden. Ich kann es zweifädig oder mit der Schottischen Bremse einfädig spinnen.
Der einzige Nachteil ist, dass es eben kein Reiserad ist, aber damit kann ich leben. Dafür habe ich mein Ashford Joy.
Alle meine anderen Räder sind seitdem fast nur noch zum Anschauen da.
Es läuft super leise, hat mehrere Spulen, 2 Wirtel und Doppeltritt. Das Einzugsloch ist in der richtigen Höhe, und der Einzug kann sehr gut reguliert werden. Ich kann es zweifädig oder mit der Schottischen Bremse einfädig spinnen.
Der einzige Nachteil ist, dass es eben kein Reiserad ist, aber damit kann ich leben. Dafür habe ich mein Ashford Joy.
Alle meine anderen Räder sind seitdem fast nur noch zum Anschauen da.