Problem mit Jumboflügel -Tom-
Moderator: Claudi
- monika
- Kammzug
- Beiträge: 322
- Registriert: 05.11.2008, 02:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 81547
- Wohnort: München
Problem mit Jumboflügel -Tom-
Hallo,
irgendwie komm ich mit dem Jumboflügel zu meinem Tom-Spinnrad nicht wirklich zurecht... ich wollte heute ein schönes dickes Garn spinnen, es zieht ein wie verrückt und reisst mir die Wolle aus der Hand, der Flügel dreht sich aber total schwer und ich krieg das nicht geregelt... die Flügelbremse ist ganz locker eingestellt, da bremst also nichts, ich hab auch den Flügel schon gefettet (da liegt auf der einen Seite der Kunststoff vom Flügel auf Holz), nützt alles nichts... egal, ob der Antriebsriemen fest oder locker ist, ändert alles nichts... ich hab daran aber schon gesponnen, noch nicht wirklich viel und auch nicht ganz optimal, aber deutlich besser als heute, wo praktisch gar nichts ging...
Hat jemand eine Idee, was ich tun kann?
Liebe Grüße,
Monika
irgendwie komm ich mit dem Jumboflügel zu meinem Tom-Spinnrad nicht wirklich zurecht... ich wollte heute ein schönes dickes Garn spinnen, es zieht ein wie verrückt und reisst mir die Wolle aus der Hand, der Flügel dreht sich aber total schwer und ich krieg das nicht geregelt... die Flügelbremse ist ganz locker eingestellt, da bremst also nichts, ich hab auch den Flügel schon gefettet (da liegt auf der einen Seite der Kunststoff vom Flügel auf Holz), nützt alles nichts... egal, ob der Antriebsriemen fest oder locker ist, ändert alles nichts... ich hab daran aber schon gesponnen, noch nicht wirklich viel und auch nicht ganz optimal, aber deutlich besser als heute, wo praktisch gar nichts ging...
Hat jemand eine Idee, was ich tun kann?
Liebe Grüße,
Monika
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Problem mit Jumboflügel
Hast Du Tom schon mal Dein Problem geschildert? Die Walthers sind so nett und haben sicher einen Tip 

Zuletzt geändert von simone40 am 03.02.2011, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
lg simone
- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Jumboflügel
Hallo Monika,
kann es vielleicht sein, daß durch die größeren Spulen der Antriebsriemen nun zu kurz ist?
Das würde das schwere Bewegen des Flügels einerseits und den heftigen Einzug andererseits erklären.
Allerdings schreibst Du in Deinem Profil, daß Du ein 2-fädiges/einfädiges Tom besitzt - was sich nicht ganz mit der Flügelbremse verträgt....
sonnige Grüße, Ester
kann es vielleicht sein, daß durch die größeren Spulen der Antriebsriemen nun zu kurz ist?
Das würde das schwere Bewegen des Flügels einerseits und den heftigen Einzug andererseits erklären.
Allerdings schreibst Du in Deinem Profil, daß Du ein 2-fädiges/einfädiges Tom besitzt - was sich nicht ganz mit der Flügelbremse verträgt....
sonnige Grüße, Ester
- monika
- Kammzug
- Beiträge: 322
- Registriert: 05.11.2008, 02:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 81547
- Wohnort: München
Re: Problem mit Jumboflügel
Der Jumboflügel sitzt ja auf einem eigenen Spinnkopf, hat eine separate Antriebsschnur und ist in der Höhe verstellbar, so dass ich die Antriebsriemenspannung ganz nach Belieben einstellen kann...
Was verträgt sich dann nicht mit dem zweifädigen/einfädigen Antrieb?
Ich hab jetzt mal eine mail an Tom geschickt, mal sehen, was er antwortet...
Gruß,
Monika
Was verträgt sich dann nicht mit dem zweifädigen/einfädigen Antrieb?
Ich hab jetzt mal eine mail an Tom geschickt, mal sehen, was er antwortet...
Gruß,
Monika
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Jumboflügel
Einfädig und Flügelbremse geht schon, das habe ich an meinem Megaflyer ja auch. Aber wie Ester schon schreibt, es kann mit der Länge des Treibriemens zu tun haben. Wenn der zu stramm sitzt, verhält er sich so, als ob man zweifädig mit starkem Einzug spinnt.
LG brigitte
LG brigitte