Seite 1 von 2

Ich glaube mein Sonata ist anders

Verfasst: 06.01.2011, 16:17
von Wollminchen
Ich weiss, das Thema wurde schon in vielen Freds erwähnt;

und nachdem ich sie alle gelesen habe,
und mich über das Sonata informiert hatte,
und es jetzt in der Praxis erlebe,
habe ich wirklich gedacht,
mein Sonata ist nicht "normal"

Es wurde ja von Nora eingesponnen,
bevor es bei mir einzog;
und ich konnte somit gleich loslegen.....
da quietschte nix, da ruppelte nix;
auch nicht nach den ersten wieviel versponnenen Gramm Fasern.
Ich musste auch nicht grossartig nachölen...

Und ich hab mir schon wirklich fast den Kopf zerbrochen;
Weil ein Sonata müsste doch eigentlich mal quietschen ;)

Und gestern, kam dann endlich (:D), ein ganz seichtes, leises Fiep-Geräusch....
kaum zu hören.....
aber nicht von den Tritten, oder wo es sonst so quietschen sollte,
sondern an den Verbindungen von den Knechten zum Schwungrad.

Ich hab mich ja fast drüber gefreut :D
Also wohl doch "normal" meine Sonate :O
Aber nach zwei Mini-Klecksen Melkfett, wars schon wieder vorbei....

Re: Ich glaube mein Sonata ist anders

Verfasst: 06.01.2011, 16:27
von Perisnom
Meins hat niiiiiie gequietscht oder sonstige Töne von sich gegeben.... ;) :))

Re: Ich glaube mein Sonata ist anders

Verfasst: 06.01.2011, 21:19
von weberin
Ihr wisst doch, wie das ist, über die braven Sonata spricht niemand, über die gesprächigen jeder. ;)
Ich hatte von Nora ein Leihrad bis meine Walnussvariante kam. Dass Leihrad hat auch nie einen Ton von sich gegeben, das Walnuss hat mich zur Begrüßung angequietscht, Öl bekommen und seit dem hab ich es nie wieder gehört.

Also alles normal. Sonatas sind ganz friedliche Herdentiere.
Viel Spaß noch beim Spinnen,
Ulli

Re: Ich glaube mein Sonata ist anders

Verfasst: 06.01.2011, 22:09
von Wollminchen
:)) Also meint Ihr,
ich sollte mir keine Sorgen machen,
das meins halt NICHT quietscht ??????

Hab gestern dann auch den Jumbo-Flügel drauf gemacht...
der läuft auch einwandfrei....
#(ohne quietsch)#
und passt wie angegossen....

Re: Ich glaube mein Sonata ist anders

Verfasst: 06.01.2011, 22:13
von weberin
Genau, die quietschen eh immer nur einmal zur Begrüßung. ;)

Viele Grüße,
Ulli

Re: Ich glaube mein Sonata ist anders

Verfasst: 06.01.2011, 22:18
von Wollminchen
Oh fein...

sagt mal, mit was schmiert bzw ölt Ihr denn Eure Sonaten?
Ich hab jetzt mal normales Öl, welches ich auch für meine Strimals verwende,
sowohl wie auch Festeres,
ausprobiert.

Bis jetzt läuft meine mit festerem Fett am besten.....

Re: Ich glaube mein Sonata ist anders

Verfasst: 07.01.2011, 00:21
von fiberarts
Ich hatte schon wansinnige Probleme mit meinen Symphonie..ok auch die Sonata hat mir total Probleme gemacht (andere Story) aber was bei mir entlich geklappt hat quietschende Teile am Spinnrad zu besänftigen war Turbinenöl das mir mein liebster von seinem Schlosser von der Arbeit mitgebracht hat und Silikon.
Kerzenwachs, Nähmaschieneöl, etc..etc. hat nichts geholfen.

Re: Ich glaube mein Sonata ist anders

Verfasst: 07.01.2011, 16:03
von Ailinn
Mein Sonata ist jetzt auch ganz lieb.
Es wollte vielleicht am Anfang nur etwas mehr Aufmerksamkeit und hat deshalb etwas rumgemurrt.

Kennt man ja auch von anderen Mitbewohnern :D
Viel Spaß weiterhin mit deinem besonders lieben Sonata :))
Liebe Grüße
Petra

Re: Ich glaube mein Sonata ist anders

Verfasst: 07.01.2011, 18:36
von weberin
Ich kann das bestätigen, was fiberarts geschrieben hat. Ich ab auch Tritt gewachst wie doof und hatte keinen Erfolg. Erst als Nora gesagt, probier es mit Öl, war auf der Stelle und dauerhaft Ruhe. Ich habe stinknormales Feinmechaniköl und das reicht schon.

Viele Grüße,
Ulli

Re: Ich glaube mein Sonata ist anders

Verfasst: 07.01.2011, 18:53
von Fiall
Ich hab jetzt kein Sonata, aber bei meinem Symphonie hab ich die Tritte erfolgreich gewachst. Ist jetzt ein dreiviertel Jahr alt und bisher hat es nur mal an den Knechten, am Flyer oder am Schwungrad gequietscht.

Falls beim Sonata am Tritt auch Holz über Metall läuft, würde ich da eher kein Öl dran geben. Im Handspinnforum hat das spinntantchen (mein ich) mit ihrem Symphonie gemacht. Das hat zwar ne Weile wunderbar geholfen. Dann aber war das Holz aufgequollen und der Ärger sicher groß...

Re: Ich glaube mein Sonata ist anders

Verfasst: 24.01.2011, 08:30
von Greifenritter
Bei meinem Sonata verwende ich feinmechaniköl (Nähmaschienenöl) um den Filzstreifen am Einzug zu tränken und Plastilube aus der Sprühdose bzw. aus der Tube für Knecht-Achsen verbindung, Tritte und Spule.

Quietschen tut es eigentlich nie, so weit lasse ich es nicht kommen, wenn ich merke daß es anfangt schwerer zu gehen schmiere ich. Wie oft das nötig ist hängt davon ab wo ich damit Spinne (Temperaturschwankungen, Staub etc. erfordern gerne mehr Schmiere). Dazwischen drin reinige ich die zu schmierenden Stellen immer wieder mal, damit sich dort keine alten Schmiermittel in verbindung mit Staub oder Schmutz absetzen.

Wenn mein Sonata Geräusche macht dan klackert meist einer der Knechte oben an, wenn es auf einer veranstaltung zu schief steht (kommt bei Kopfsteinppflaster o.ä. gerne mal vor). Dann verrücke ich es etwas und schon ist Ruhe.

CU
Danny

Re: Ich glaube mein Sonata ist anders

Verfasst: 16.02.2011, 20:30
von Wollminchen
Muss mal den Fred wieder hochholen ;)

Jetzt hab ich ja schon so einige gefühlte 10km
auf meiner Sonate gesponnen ...
Und quietschen tut sie immer noch nicht :D

Im Gegenteil;
sie läuft leise und ruhig vor sich hin.

Was mir aber aufgefallen ist:
Wenn ich die schnelleren Übersetzungen nehme,
dann klackern die Spuhlen ein wenig.
Sowohl bei dem normalen, wie auch beim Jumbo-Flügel.

Kann man da Abhilfe schaffen?

Re: Ich glaube mein Sonata ist anders

Verfasst: 16.02.2011, 20:37
von shorty
Haben Deine Spulen im Spinnkopf etwas Luft?
Dann könntest Du nämlich ein kleines Filzblättchen schneiden, so in der Größe von 2 cent mit nem Loch für den Spinndorn.
Das gut fetten.
Ich hab das auch drauf, weil ich ja im Normalfall schon sehr flott spinne, sprich die langsamen Übersetzungen so gut wie nie in Gebrauch habe.

Karin

Re: Ich glaube mein Sonata ist anders

Verfasst: 16.02.2011, 21:01
von Wollminchen
Hab gerade mal geguckt;
so 2-4mm haben die da schon Luft.

Werd ich gleich morgen mal probieren,
mit den Filzplättchen :)

Hab jetzt gerade den Jumbo drauf;
muss mal schauen, ob das beim normalen Flügel auch so ist.
Würde dann doch evtl. Sinn machen,
die Spulen aufzupolstern?

Re: Ich glaube mein Sonata ist anders

Verfasst: 16.02.2011, 22:29
von weberin
Shorty, Du bist ein Schatz. :bussi:

Das ist nach dem Verdrehen der Häckchen schon der zweite ultimative Tipp. Ich hab letztes Wochenende auf dem Spinntreffen noch geschimpft, dass mein Sonata neuerdings gesprächig ist. Aber nur, wenn der Schnellspinnflügel drauf ist. Ein Stück Filz vorne zwischen Spule und Flügel. Ruhe ist.

DANKE,
Ulli