Ashford - Kiwi

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
hasimausi1972
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 12.06.2010, 20:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86485
Wohnort: Biberbach

Ashford - Kiwi

Beitrag von hasimausi1972 » 04.01.2011, 22:52

Abgetrennt aus den Spinnradbesprechungen
Vielen Dank für Deine Beschreibung..

Ich habe derzeit auf Probe ein Kiwi und mich stört das kräftige Geräusch schon sehr, es ist nun ein älteres und gebrauchtes Rad aber..
es klappert fürchterlich im Gegensatz zu anderen Ashford Rädern...
es ist einfach in der Handhabung, da gebe ich auf jeden Fall recht und es hat sicher auch seine Daseinsberechtigung aber..

für mich nicht da optimale Rad.. leider...

Liebe Grüße Danie
Trulline : Hi miteinander,

eine kleines Klackerpotential befindet sich seit einigen Monaten auch bei meinem Kiwi am hinteren Knecht. Wenn man den mit einer Moosgummischeibe oder einem weichen Haargummi nach vorn (zum vorderen Knecht)geschoben fixiert, hört es auf zu klackern. Keine Ahnung, warum es das manchmal (!) macht. Es stört mich auch nicht mehr, weil ich mir durch den kleinen Trick helfen konnte. Ansonsten benimmt sich das Kiwi vorbildlich. Es ist sozusagen bei mir im Dauereinsatz und ich find es einfach unschlagbar unkompliziert. Ich kann alles damit spinnen von Lace bis zum feisten Dick-Dünn-Garn. Ich benutze es besonders gern, wenn ich jemandem das Spinnen beibringen möchte.
Aber das ist so mit den Rädern Danie... die Geschmäcker sind verschieden und es muss einfach alles stimmen, wenn man sich für ein Rad entscheidet.

Wir haben auch mit Unterlegscheiben experimentiert, dann war das Klacken erträglicher aber es bremste unglaublich.. war ja auch nicht das Wahre.. vielleicht hast Du recht mit einer Moosgummischeibe. das dürfte nicht so hart bremsen...
man man man. das wissen die doch sicher schon seit Jahren und haben immer noch nix an der Bauart geändert.. grmpf.. naja Anfängermodel.. genau so sehen die das wohl auch..
Spinnen kann man mit dem Rad wunderbar.. das ist wirklich ein Argument, aber ich denke, dass kann man mit dem Traveller auch und das klappert von Haus aus nicht so... ist dafür halt etwa 100 Euro teurer.. aber hat noch ein paar Optionen mehr offen...

Gut, dass ich das Rad nur geliehen hab *zwinker

so kann ich noch mal das Geldorakel befragen..

LG Danie
Wirtschaftsprognose
"Im Prinzip ist jetzt die Glaskugel dran."
Joachim Ragnitz

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Ashford - Kiwi

Beitrag von Trulline » 05.01.2011, 09:55

Ich nochmal, Danie.... das Traveller ist bestimmt auch eine gute Wahl... :) ich drück die Daumen fürs Geldorakel...
Aber hier noch einmal, um Missverständnissen vorzubeugen... ich zeig dir hier mal die Stelle fürs Haar- oder Moosgummi... da bremst nix, das läuft einfach mit ... Bremsen darf es natürlich gar nicht... wäre auch nochmal wichtig zu wissen, wo genau es klappert.
Schau hier... so habe ich mein kleines Klackerproblem gelöst. Das Haarband fixiert den Knecht nur etwas enger am Anschlag.

Bild

Ich würde nicht sagen, dass es an mangelnder Hersteller-Sorgfalt liegt, weil's auch ein Einsteigermodell ist. Allerdings muss ich auch sagen, dass Ashford sicher eine bessere Idee hätte als ein Haargummi... lach... mich hat es bislang jedenfalls nicht so sehr gestört, dass ich an Ashford geschrieben hätte...aber die sind bestimmt für jeden Tipp dankbar und soooo preiswert ist auch ein Ashford nicht, dass es dem Hersteller egal ist, was die Spinnerinnen zu kritisieren haben.

Ich möchte hier nicht Off Topic geraten, möchte aber noch einmal hinzufügen, dass selbst ohne Haargummi das Kiwi bei mir leiser läuft als mein Traditional aus den 80er Jahren. Bei älteren oder noch älteren Rädern finde ich, gehört es sogar dazu, das Knarrzen, Klackern oder Summen... Spinnradsprache eben... :D

Hoffe, dir damit geholfen zu haben und wünsch dir superviel Spaß mit dem Traveller :wink:
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
hasimausi1972
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 12.06.2010, 20:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86485
Wohnort: Biberbach

Re: Ashford - Kiwi

Beitrag von hasimausi1972 » 05.01.2011, 10:45

oh das ist ja interessant.. bei mir ist es ganz woanders.. bei mir klackert es am Flügel.. da hab ich versucht den Flügel.. wo er aufliegt.. vorn am Einzug.. eine Scheibe hin zu legen... das schleift ja durch jede Drehung dann von der Spule..

da hört das Klackern sofort auf.. aber es geht einfach zu schwer...

Ich habe ein Tradi auch schon gesponnen und das läuft auch wesentlich leiser...

nun ja.. ;o)

Geldorakel ist noch nicht erreichbar und streikt grad ;o)))

schaun wir mal

LG Danie
Wirtschaftsprognose
"Im Prinzip ist jetzt die Glaskugel dran."
Joachim Ragnitz

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford - Kiwi

Beitrag von shorty » 05.01.2011, 12:30

Hab die Beiträge mal abgetrennt, da es sich ja doch eher um ne Diskussion handelt.
In die Spinradbesprechung sollten eher sachliche Fakten usw ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Ashford - Kiwi

Beitrag von Trulline » 05.01.2011, 20:15

:wink: Danke Karin...
Liebe Grüße
Trulline

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Ashford - Kiwi

Beitrag von Asherra » 06.01.2011, 11:31

Rad und Zubehör hab ich hauptsächlich vom Wollschaf. Traub hatte die lackierten Versionen als nicht (bei den Spulen lohnt sich das, den großen Spinnflügel hab ich allerdings auch selber lackiert).

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“