Seite 1 von 3

E- Spinner im Vergleich

Verfasst: 25.12.2010, 22:55
von thomas_f
Stricktine :Nachdem ich gestern wieder Hobbygeld geschenkt bekommen habe bin ich stark am überlegen, auf ein elektisches Spinnrad umzusteigen. Denn das Spinnen macht mir viel zu viel Freude um es aufzugeben.

Ich würde dir empfehlen, dieses schnuckelige kleine Teil in deine Überlegungen mit einzubeziehen: HansenCrafts MiniSpinner. Wie es sich preislich mit dem Ashford-E-Spinner schlägt, kann ich nicht sagen, dürfte in der Grundausstattung ähnlich sein. Technisch ist er kleiner, kräftiger und schneller (einstellbar natürlich) als der Ashford-Kollege und (gegen Aufpreis) von Anfang an mit dem WooLee Winder zu haben. Die Spulen sind etwas größer als bei Ashford. Der einzige Nachteil (m.E.) ist, dass Hansen keinen Wiederverkäufer in Deutschland hat, du also direkt von ihm aus den USA bestellen müsstest. Die Bezahlung per PayPal ist ja allerdings recht risikoarm.

Beste Grüße -- Thomas

Re: Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?

Verfasst: 26.12.2010, 09:08
von StrickTine
Hallo Thomas,

vielen Dank für den Link. Der Mini-Spinner ist von der Optik her schon wirklich ein Traum. Schade, dass man sie nicht hier in Deutschland erwerben kann. Vom Preis her dürften sie inkl. Zubehör den von Ashford aber noch gut übersteigen. Ein Ferrari unter den E-Spinnern sozusagen. Bisher kannte ich nur den von Ashford.

Viele Grüße
Christine

Re: Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?

Verfasst: 26.12.2010, 15:57
von StrickTine
Ich habe gerade mal wieder etwas gestöbert zum Thema E-Spinner (auch wenn es da nicht so viel gibt, wie es mir lieb wäre).

Ich bin beim Stöbern über einen zweiten E-Spinner von Ashford gestolpert:
Bild

Ist das der Vorgänger von dem hier? :
Bild

Und wenn, was ist an dem zweiten Modell besser? Kann mir da jemand was zu sagen?

Viele Grüße
Christine

E- Spinner im Vergleich

Verfasst: 26.12.2010, 16:01
von shorty
Ich trenne die Beiträge dazu mal ab.

karin

Re: E- Spinner im Vergleich

Verfasst: 26.12.2010, 16:03
von StrickTine
Hallo Karin,

Du hast Recht, das ist besser. Danke :)

LG
Christine

Re: E- Spinner im Vergleich

Verfasst: 27.12.2010, 12:04
von Klara
Ich weiss zwar nicht, wie die Diskussion angefangen hat (könnte man beim Abtrennen vielleicht irgendwie kenntlich machen, wo ein Thread herkommt?) aber ich finde E-Spinner alle erstens zu langsam und zweitens zu teuer. Und es ist nicht mal einfach, die technischen Daten rauszukriegen - der neuere Ashford e-spinner hat je nach Website bis zu 1200 oder bis zu 1500 U/min...

Ciao, Klara

Re: E- Spinner im Vergleich

Verfasst: 27.12.2010, 12:08
von shorty
Schau mal Klara, hab ich hier angeführt unter Moderation
Ich hab nun zusätzlich noch den link unterlegt
Karin

Re: E- Spinner im Vergleich

Verfasst: 27.12.2010, 12:22
von Ruth
Ich habe einen uralten Louet-E-Spinner - und kann jedem nur abraten. Spinnt sich schlecht, Einzug schlecht zu regeln (dagegen ist das S 10 super!), und vor allen Dingen, das Pedal womit man steuert (wie bei Nähmaschinen) wird so heiss, dass es kaum auszuhalten ist. Aus Angst, den Teppich anzukokeln, hab ich aufgehört, es zu benutzen.
Gekauft habe ich es in Holland, marktplaats

Re: E- Spinner im Vergleich

Verfasst: 27.12.2010, 12:35
von shorty
Ein paar Worte zu den E Spinnern generell , aus meiner Sicht, bin ja kein so ein Freund von :-)
Man muss ganz stark differenzieren, warum sich jemand nen E Spinner zulegt.

-Ist es aus aufgrund körperlicher Gegebenheiten, die eine Hobbyaufgabe unter Umständen erfordern würde.
- ist jemand sehr Technikinteressiert, und wird die Umbauten usw als Hobby betrachtet
- oder möchte man effizienter werden?

Gerade bei letzterem Punkt habe ich so meine Zweifel und seh das wie Klara.
Viele gute Spinnräder spinnen in deutlich höherer Übersetzung auch ohne immensen Kraftaufwand.
Für Schnellspinner sind die meisten handelsüblichen E Spinner zu langsam bzw. keine Steigerung der Produktivität.
Wir hatten dazu schon mal nen thread.

Für die ersten beiden Punkte finden sich bestimmt Befürworter, beim dritten wie gesagt, habe ich Zweifel.
Karin

Re: E- Spinner im Vergleich

Verfasst: 27.12.2010, 13:19
von Klara
Danke Karin - mein Fehler, wenn ich das Forum nur halb lese ;)

Re: E- Spinner im Vergleich

Verfasst: 27.12.2010, 13:29
von StrickTine
Ich bedanke mich für Eure Meldungen :)
Mittlerweile habe ich noch mal ganz ausführlich in der Familie darüber diskutiert. Mit Euren Argumenten zusammen ergibt sich ein Gesamtbild, dass eher dagegen als dafür spricht mir so ein Luxusteil anzuschaffen.
Ursprünglich brachte ich das Thema auf, weil ich wegen einer kürzlichen Knie-OP befürchtete mit einem herkömmlichen Spinnrad nicht mehr viel Freude zu haben.
Ich habe mich gestern noch mal ans Spinnrad gesetzt und bin vorsichtig optimistisch, dass ich es auch ohne E-Antrieb schaffe. Ganz schmerzfrei ist es noch nicht, aber wenn ich mir Pausen dazwischen gönne, geht es schon wieder. Und es soll ja schließlich auch noch besser werden mit dem Knie.
Ich muss zugeben, der Gedanke, mir den E-Spinner gemütlich auf den Tisch zu stellen und in bequemer Couchsitzhaltung zu spinnen gefiel mir sehr und ist immer noch verlockend. Das ich dann aber beim Spinnen permanent von Strom abhängig bin, finde ich nicht so toll und das schlagenste Argument kam dann noch von meinem GöGa: "Was ist, wenn an dem E-Spinner mal was kaputt geht...Motor oder so?" Bei Einem normalen Spinnrad kann man selber mal ein kaputtes Teil nachkaufen und ersetzen, aber bei einem Motor, der defekt ist, würden wir das Teil einschicken müssen, da wir beide keine Ahnung von Technik haben. Das ist ja dann auch wieder eine Kostenfrage.
Zu dem interessanten Punkt der Effizienz.
Ich möchte auf keinen Fall Unmengen an Garn spinnen. Bei mir ist es eh so, dass ich ein wenig spinne, verstricke und erst dann wieder was Neues spinne.
Aber- so ein Elektroteil, soweit es gut funktioniert- könnte wohl möglich dazu führen, dass ich wirklich nur noch spinne ;) Das will ich aber nicht. Denn wann soll ich das Garn verstricken? Dann brauche ich vielleicht auch noch eine Strickmaschine... :eek:

Ich habe leider auch festgestellt, dass man nicht viele Informationen zu den E-Spinnern erhält. Bei dem Preis, der dafür verlangt wird, dürfte es ruhig mehr sein. Falls noch jemand etwas zu dem Vergleich von E-Spinnern sagen kann, würde ich mich weiterhin freuen. Mich interessiert das Thema nach wie vor.

Vielen Dank sagt
Christine

Re: E- Spinner im Vergleich

Verfasst: 27.12.2010, 15:05
von Fiall
Ich hab bisher nur an der motorisierten Ella von Beyenburgerin probegesponnen. Die Geschwindigkeit war regulierbar, ich weiß aber nicht, wie schnell das Teil kann, gehe aber davon aus, dass ein entsprechend guter Motor irrsinnig schnell kann.

Wenn die fertigen E-Spinner es an Geschwindigkeit fehlen lassen, wurde möglicherweise am Motor gespart? Auch das geschilderte Hitzeproblem beim Louet-E-Spinner klingt nach einem schwachen Motor, der vom Spinnradbetrieb schon ordentlich ausgelastet wird und deswegen heiß läuft. Bei den gängigen Preisen würde ich da wirklich mehr erwarten.

Die Option ein Spinnrad auch mal mit Motor nutzen zu können, fand ich durchaus witzig. Einen reinen E-Spinner würde ich mir aber nur zulegen, wenn meine Beine es nicht mehr tun und nach dem was ich hier lese, würde ich auch da eher auf nen Eigenbau zurückgreifen. Mein Majacraft würde sich beispielsweise motorisieren lassen.

Ich bin was Technik betrifft zwar auch nicht fit, stell mir die Motorisierung auf der anderen Seite auch nicht soooo schwierig vor.

Re: E- Spinner im Vergleich

Verfasst: 27.12.2010, 15:47
von simone40
Mein Louet S51 ist auch mit einem Motor ausgestattet und der hat auf höchster Stufe ne Power drauf ,da kann ich mir echt nicht vorstellen ,dass jemand so spinnen möchte :eek:

Re: E- Spinner im Vergleich

Verfasst: 27.12.2010, 15:51
von shorty
Ist der serienmäßig zu bekommen, oder ein Eigenbau?

Die Geschwindigkeiten des Ashford sind jedenfals mit nem flotteren Spinnrad locker zu toppen.
Meine Aussage betraf handelsübliche Modelle, keine Eigenbauten.
Karin

Re: E- Spinner im Vergleich

Verfasst: 27.12.2010, 15:58
von simone40
Eigenbau :-)