Seite 1 von 3

Spinnverhalten Delta Flyer

Verfasst: 27.11.2010, 18:36
von shorty
So nun durfte ich am Donnerstag auch ein Suzie Pro sogar in meiner Farbe testen.Ein wirklich sehr schönes Rad.
Aufgefallen sind mir zwei Dinge, zum einen lies es sich doch für meinen Geschmack etwas zäh in Gang bringen, ich musste trotz Doppeltritt mit der Hand anschupsen , grübel.
Würde sich evlt durch mehr Übung auf diesem Rad wohl geben.
Was mir aber zudem auffiel ist das unrythmische Spinnen mit dem Delta Flyer.
Zuerst dachte ich, ich trete so unrythmisch,, was aber nicht der Fall ist, denn andere hatten das gleiche Problem.
Sprich es zieht den Faden nicht gleichmässig ein, sondern es ist immer ein kurzes Innehalten, dann wieder Zug.So ruckelig irgendwie.
Hat das noch jemand ausser mir so empfunden?

Wäre so ein schönes Rad ;( Für feine Fäden ist das aber mit dem Deltaflyer ein Satz mit X

Karin

Re: Spinnverhalten Delta Flyer

Verfasst: 27.11.2010, 18:46
von tabata
Dann hast Du in der falschen Höhe gesessen (den Faden in der falschen Höhe gehabt)..
Meine Suzie (die tritt sich nicht schwer an, das ist wirklich Übungssache) macht das nur, wenn ich den Faden zu hoch habe, abhängig wo ich grade sitze zum spinnen...dann macht es jedesmal einen kleinen Ruck, wenn der Faden am Delta springt, das empfindet man als anhalten..zieht ja trotzdem weiter ein...
Wenn ich hoch sitzen möchte, dann hab ich nen Rose flyer (fine flyer), dann ist es Wurscht, wie man den Faden hält...


Ich mag meine Suzie Pro...die spinnt sich Klasse...

Re: Spinnverhalten Delta Flyer

Verfasst: 27.11.2010, 18:51
von Fazzo
Ich fand die Suzie für mich nicht so ideal, da mir der Hub beim Tritt zu hoch war und ich sie auch schwerer anspinnbar fand als meine Rose.
Der Deltaflyer ist manchmal etwas ruckelig, aber eigentlich nur, wenn ich extrem schräg spiinne.

Re: Spinnverhalten Delta Flyer

Verfasst: 27.11.2010, 18:57
von shorty
Ok, gut dann mal andersrum, in welcher Höhe sollte es sein?
Bin ja eher klein, Stuhl war ganz normal, Technik war kurzer Auszug im Schoss, tiefer ginge nicht, zumindest nicht von den Händen her.


Ich denke schon auch, dass es Übungssache ist zum Teil mit dem Treten, es tritt sich trotzdem schwerer als Gem oder Lendrum, hab ja schon einige Räder probegesponenn, gaaanz verschieden in der Bauart, zB. das Bee und Emis Symphonie mal als Extreme. Bei keinem hatte ich derart Mühe mit dem Antreten. Grübel Korrigiere mich da durch Fazzos Hinweis, das Traditional war für mich auch untretbar.

Wie gesagt , ich finde es unwahrscheinlich hübsch.

Da Du ja auch eines hast, hat Dein Delta auch Abwetzstellen fast schon ne Vertiefung, vom Knick vorne etwas Richtung Flügel gehend?

Karin

Re: Spinnverhalten Delta Flyer

Verfasst: 27.11.2010, 18:59
von shorty
Fazzo hat geschrieben:Ich fand die Suzie für mich nicht so ideal, da mir der Hub beim Tritt zu hoch war und ich sie auch schwerer anspinnbar fand als meine Rose.
Der Deltaflyer ist manchmal etwas ruckelig, aber eigentlich nur, wenn ich extrem schräg spiinne.
Vielleicht liegts am Hub, kann gut sein, ist ja auch mein Ausscheidekriterium beim Traditional.
Das ich auch nicht treten kann.. Muss ich mal ein bißerl drüber grübeln
Extrem schräg wars eigentlich gar nicht, da im Schoss mit kurzem Auszug.
Karin

Re: Spinnverhalten Delta Flyer

Verfasst: 27.11.2010, 19:05
von tabata
Ich hab ja beide Suzie Pro und gem...ist halt ein anderes treten, aber das Pro hat ja noch mehr Masse im Schwungrad, vielleicht ist es das, das Suzie (pur) kenn ich nicht..

Mein Delta hat keine Spuren (gesponnen zirka 5 Kilo Wolle)

Re: Spinnverhalten Delta Flyer

Verfasst: 27.11.2010, 19:19
von Beyenburgerin
Mein Deltaflyer beim Little Gem ruckelt nur, wenn der Winkel der einlaufenden Wolle zu schräg ist. 15 bis 20 Grad gehen da schon ohne Probleme. Der neue Varioflyer vom Ella ist da unkritischer, der packt auch 30 Grad, die Rundung vorne macht echt was aus.
Abnutzungserscheinungen hat der Deltaflyer nach mindestens 10 kg gesponnener Wolle nicht.

Ich habe nur mal ganz kurz das Suzie von Acki getreten, fand es im ersten Moment auch ungewöhnlich und die Fußstellung sehr schräg. So weit ich weiß kann man das aber individuell verstellen.

LG Brigitte

Re: Spinnverhalten Delta Flyer

Verfasst: 28.11.2010, 08:47
von Fiall
Ich hab die Rose seinerzeit genommen, weil ich fand das, sie sich nen Tick leichter treten lässt. Mit einem Fuß treten find ich aber auch mit der zu anstrengend. Mit dem Symphony schaff ich das durchaus.

Der Deltaflyer ist bei mir in der Ecke gelandet. Zumindest beim Rose ist eh der Fine Flyer im Lieferumfang enthalten und ich fand das Ruckeln des Deltaflyers nach ner Weile nur noch nervig. Es stimmt, wenn man im richtigen Winkel spinnt, ruckelt auch der Deltaflyer nicht, aber das ist mir zu einschränkend.

Der Delta wird erst wieder ausgepackt, wenn ich mal was ArtYarn mäßigeres machen will. Dafür hätte ich aber am liebsten den Flyer vom Aura. Leider scheint man den nicht einzeln zu bekommen. :(

Re: Spinnverhalten Delta Flyer

Verfasst: 28.11.2010, 10:03
von shorty
Ok dann bin ich wenigstens nicht die einzige die das stört.
Mag sein, wenn man den exakten Winkel einhält dass das Ruckeln weg ist oder deutlich verringert.( dazu hab ich nicht lange genug versucht, bzw. Varianten getestet)
Aber da ist man dann ja was die Sitzposition anbelangt absolut eingeschränkt.
Auch müsste man dann ja den Spinnkopf jedesmal anders ausrichten , wenn man langer Auszug spinnt, oder sehe ich das falsch.
Ist mir viel zu umständlich.
Ist evlt auch , weil ich da derzeit fliessend wechseln kann , ohne Nachjustierung irgendwelcher Dinge.
Ist man dann einfach unkompliziert gewohnt.

Ein schönes Rad bleibst nach wie vor, der Glanz strahlt halt nicht mehr ganz so hell für mich :-))
Ist aber nicht abwertend gemeint, jemand anders stört das evlt gar nicht.

Karin

Re: Spinnverhalten Delta Flyer

Verfasst: 28.11.2010, 10:33
von tabata
Wie bei allen Rädern muss man sich halt aufs Rad einlassen, etwas Geduld mitbringen und dann sehen ob man es mag oder nicht.
Ich möchte es nicht mehr missen..ich mag beide Suzie wie Gem...
Ich komme zum Beispiel mit dem Elisabeth nicht klar. Deswegen ist es aber kein schlechtes Rad, sondern einfach nur nicht meines.

Ich hab beide, Delta wie Rosefleyer, eben weil ich den Winkel manchmal nicht einhalten kann.
Das Rucken stört manchmal, aber man weiß ja warum, schwubdiwubb den Flügel gewechselt und weiter geht es....
:D

Re: Spinnverhalten Delta Flyer

Verfasst: 28.11.2010, 12:32
von shorty
Ich stimme Dir schon zu, nicht jedes Rad passt zu jedem Spinner.
Und das hat dann primär wenig mit der Qualität des Rades zu tun.

Was das ruckeln betrifft, haben das ja scheints mehrere , nicht nur ich, auch die Eigentümerin hat das beklagt.
Ich denke man sollte immer offen sein, um evlt auch technisch noch etwas zu verbessern, nur dann ist das Optimum aus einem technisch doch sehr gut durchdachten Rad herauszuholen.

Die Spinnradentwicklung ist ja ein fortwährender Prozess, Schiebehaken hatten vor ein paar Jahren nur einige Hersteller, nun rücken alle anderen nach.
Wichtig bei solchen Neuerungen finde ich konstruktive Resonanz.

Wenn wie gesagt das Ruckeln auftritt, sobald man nicht total mittig sitzt oder den Faden zu hoch hält, dann ist das für mich verbesserungswürdig, evlt reicht ein kleiner Tick um das abzustellen.
Flügelwechsel ist da für mich nicht die Option, gut machbar, aber eben nicht optimal.

Ich finde es wichtig, wenn man auch über mögliche Verbesserungen spricht, ich versuche im allgemeinen schon auch andere Räder möglichst neutral zu beurteilen.
Auch das Lendrum hat Mankos, wie die schwierige Beschaffung, keinen Kundenservice vor Ort oder eben das höhere Gewicht.
Kein Rad ist perfekt.

Was Geduld anbelangt, ich glaube das ist unterschiedlich, bei mir ist es eigentlich so, dass ich schon noch ca 10 Minuten sagen kann , ob mir ein Rad liegt.
Sogar mit Emis Symphonie hätte ich mich anfreunden können vom Spinnverhalten, und das ist geschmacklich nun auf gar keinen Fall mein Rad.
Ich konnte trotz 2 fädig problemlos dran spinnen.
Die Umstellung war minimal.
ui ist aber lang geworden :-))
Karin

Re: Spinnverhalten Delta Flyer

Verfasst: 28.11.2010, 13:08
von Beyenburgerin
Wenn du mal irgendwann die Gelegenheit hast, solltest du einen Delta-Vario-Flyer von Tom testen. Da muss man sich echt anstrengen, um den zum Ruckeln zu bringen, man kann eigentlicg scgon nicht mehr von einer Einschränkung sprechen, so viel Aktionsradius hat man da.
Das Little Gem kann ich übrigens auch nicht über längere Zeit mit einem Fuss treten, beim Ella wäre das durchaus möglich.

LG Brigitte

Re: Spinnverhalten Delta Flyer

Verfasst: 28.11.2010, 13:14
von Fiall
Ich gehör zu denen, die obwohl sie ein Majacraft besitzen, kein Riesenfan der Firma sind. Die Räder sind gut verarbeitet und spinnen sich eigentlich angenehm, keine Frage.

Der Fakt, dass ich mit dem Symphonie mittlerweile jedoch besser klar komme (weniger Geräuschentwicklung, leichter zu treten, schön sanfter Einzug), während das Rose gerne zickt (immer wieder auftretendes Knarzen im linken Pedal, trotz etlicher Versuche das dauerhaft zu beseitigen, Einzug muss ständig nachjustiert werden, schwerer zu treten), hat meiner anfänglichen Begeisterung einen ziemlichen Dämpfer versetzt.

Immerhin ist das Rose mehr als doppelt so teuer, wie das Symphonie und da hab ich vom Mercedes unter den Spinnrädern doch definitiv mehr Komfort erwartet.

Mit dem Lendrum hab ich seinerzeit auch geliebäugelt und wenn ich es hätte irgendwo testen können, wäre wahrscheinlich das mein Rad geworden, obwohl es mir optisch recht karg vorkommt.

Re: Spinnverhalten Delta Flyer

Verfasst: 29.11.2010, 19:37
von DeJe
Mit einem Delta-Einzug muss man sich arrangieren. :D
Besser ist da sicher, wenn man einen langen Auszug wählt und nicht gerade 90° zum Einzug sitzt. Der Delta hat eben Vor- und Nachteile. Vorteile sind, das man praktisch beliebige Garnstärken spinnen kann und die Einfädelei stark vereinfacht.

Re: Spinnverhalten Delta Flyer

Verfasst: 29.11.2010, 19:42
von shorty
Ok, danke Deje für die Info, wobei es ja letztlich genau das Gegenteil ist, von dem was tabata schrieb.;-)oder ?

Das mit den versch. Garnstärken finde ich ne gute Option, die Einfädelei finde ich kann man vernachlässigen, ausser ich übertreibe es mit der "Dünne" reicht meist ein mal pro Spule. :-)))

Wobei ich ja glaube, die Delta Flyer der versch. Marken spinnen unterschiedlich.

Karin