Seite 1 von 1
Minstrel-Bauanleitung
Verfasst: 03.11.2010, 19:21
von melusine
Mein Minstrel ist heute von Wollschaf gekommen
Mit einer Bauanleitung auf Englisch!
Jetzt müßte man nur noch genug Englisch können.
Gottsei Dank hat der Mann meiner Freundin dieses Rad schon mal aufgebaut...
Jetzt kann die Wolle fliegen!!!!!
Liebe Grüße,Melusine
PS.Gibts die Anleitung auch auf Deutsch?
Re: Minstrel-Bauanleitung
Verfasst: 04.11.2010, 06:54
von Fiall
Meines Wissens gibt es die Anleitung nur auf Englisch. Der amerikanische Vertrieb stellt wohl noch Aufbauvideos zur Verfügung. Teilweise kann man die auch auf deren Homepage angucken.
Re: Minstrel-Bauanleitung
Verfasst: 04.11.2010, 14:33
von melusine
Jo,genau.Ich hab heute bei Wollschaf angerufen.Die hätten auch telefonisch geholfen.
Es gab wohl noch niemanden,der die Bauanleiung übersetzt.
Das wäre ne Telefonrechnung geworden!
Es zeugt schon von Risikofreude ein gutes Rad von Laien ohne Vorkenntnis zusammenbauen zu lassen.
Es ist ja lieb das man sie jederzeit anrufen kann...aber....
Re: Minstrel-Bauanleitung
Verfasst: 12.11.2010, 16:07
von Wollhandwerk
Ich vertreibe die Kromskiräder ja in Österreich und habe zu jedem Rad selber eine Aufbauhilfe auf deutsch geschrieben, also auch für das Minstrel. Also falls da jemand mal was braucht könnt ihr euch gerne bei mir melden.
Re: Minstrel-Bauanleitung
Verfasst: 12.11.2010, 16:28
von Fiall
Öhm, wieso Risikofreude? Wenn ich beim Aufbau etwas beschädige, wäre das grundsätzlich meine Schuld und es als vorab bestehenden Schaden zu reklamieren nicht die feine Art. Ein zusammengebautes Rad kann man nicht mehr sinnvoll verpacken zum Verschicken. Die meisten Händler bieten aber kostenlosen Zusammenbau an. Dann muss man natürlich vor Ort abholen.
Für die englische Anleitung kann der Händler nun wirklich nichts. Hier wäre der Hersteller in der Pflicht. Wenn ich mir vorstelle, dass die Händler sämtliche Anleitungen in die entsprechende Sprache übersetzen müssten... Da würden dann die Geräte auch entsprechend teurer, denn die Übersetzerarbeit will ja auch bezahlt sein.
Und Telefonrechnung? Ich hab seit Jahren Telefonflat, wusste gar nicht, dass es noch normale Einheitstarife gibt. Gehe davon aus, dass Herr Lauer, der sicher mehr telefoniert auch so einen Tarif hat. Zumindest hätte ich da nachgefragt und in dem Fall, hätte man dich sicher gern zurückgerufen.
Von Christine natürlich ein Superservice, aber alles andere als üblich. Wäre aber doch vielleicht sinnig die Info, dass man sich für deutsche Anleitungen an sie wenden kann, im passenden Bereich festzupinnen?