Seite 1 von 2

Benjoanie Sequoia Spinnrad

Verfasst: 19.10.2010, 21:09
von Beyenburgerin
Hier ein neues Spinnrad aus den USA, das ein paar interessante Deteils hat: Benjoanie.

Die Löcher in den Füßen sind dazu da, die Wolle von der Lazy Kate aus dort durchzufädeln. Der Einzugshaken ist gelichzeitig mit einem Inch Länge eien Messvorrichtung für WPI. Ein Video, in dem das spinnrad gesponnen wird, fehlt allerdings.

Preis: 350 $

LG Brigitte

Re: Benjoanie Sequoia Spinnrad

Verfasst: 20.10.2010, 00:06
von fiberarts
Sehr interesannt, wie es wohl spinnt? Ich werde meinen Spinnfreundinnen in der USA mal ne e-mail senden..vielicht hats sichs dort jemand zugelegt.

L.G. Claudia

Re: Benjoanie Sequoia Spinnrad

Verfasst: 20.10.2010, 00:32
von SaLue
Sieht ja ein bissel gewöhnungsbedürftig aus ... aber ein paar Sachen sind wirklich ganz nett. Mir gefällt die Art des Spulenwechsels :gut:

Bin gespannt, was Du rausfindest, Claudia :)

Neugiergrüßles
SaLü

Re: Benjoanie Sequoia Spinnrad

Verfasst: 20.10.2010, 06:41
von shorty
Ich finde es eigentlich recht hübsch, zudem hat es ein paar recht interessante Lösungen, wie den Einzugshaken, der zugleich WPI Messer ist.
Die Tritte stehen von vorneherein etwas schräg, deshalb erscheint der Hub etwas hoch. Ist ein Wiegetritt, was ich generell schon mal nicht schlecht finde.

Von der Gesamterscheinung ist es stillich ein bißerl wie das Fantasia finde ich, auch wenn das mit dem "Flügel" auf dem Antriebsrad noch andere Facetten hat.
Einfach so gesamt.
Karin

Re: Benjoanie Sequoia Spinnrad

Verfasst: 20.10.2010, 06:46
von Samaha
Hallo,

ich würde von den baulichen Eigenheiten sagen, dass es sehr stark an's Fantasia angelehnt (entlehnt) ist. Abnehmbarer Flügel, Spulenbremse genau gleich gelöst. Der Unterschied ist die eingebaute Lazy Kate an der Rückseite, Kromski hat das durch eine aufsteckbare Lazy Kate gelöst. Auch bietet Kromsi noch zwei Übersetzungen mehr an

Re: Benjoanie Sequoia Spinnrad

Verfasst: 20.10.2010, 08:01
von shorty
Nachtrag, die Löcher als Führung zur Lacykate finde ich zwar ne lustige Idee, würde sie glaub ich aber nicht nutzen. Wäre mir zuviel "Zug" auf dem Faden.
Er läuft bis er auf die Spule gezwirnt wird, über 3 "Umlenker"- 2 mal Loch , einmal Hände.
Weiss nicht recht..

Karin

Re: Benjoanie Sequoia Spinnrad

Verfasst: 20.10.2010, 09:29
von Beyenburgerin
Karin, hast du schon mal mit einer gebremsten Lazy Kate gearbeitet? Die Umlenkpunkte ersetzen gewiss die Bremse einer Lazy Kate und dürften sehr gut funktionieren. Bei ersten Anblick dachte ich auch an das Fantasia. Dieses Rad steht allerdings mit dem Unterbau wie ein Fels in der Brandung. Ob das nun so angenehm ist, die Füße so weit über dem Boden zu haben, weiß ich nicht.

LG Brigitte

Re: Benjoanie Sequoia Spinnrad

Verfasst: 20.10.2010, 10:29
von Michaela
Ich finde, dass es sehr interesant aussieht. Optisch gefällt es mir sehr gut, besser als das Fantasia (ist ja Geschmackssache). Und für den Preis (wenn man in den USA wohnt und nicht die ganzen Zölle und Kram bedenken muss) eine gute Option, sollte es so zuverlässig arbeiten wie es auf den ersten Blick scheint.

Re: Benjoanie Sequoia Spinnrad

Verfasst: 20.10.2010, 14:08
von shorty
Hab ich schon mit ner gebremsten Lazykate gearbeitet, liebe Brigitte, bei meinem Lendrum ist sie standartmässig dabei ;)
Nehme sie trotzdem nie her aus selbigem Grund :-)

Karin

Re: Benjoanie Sequoia Spinnrad

Verfasst: 21.10.2010, 20:08
von Beyenburgerin
Hier ein Video vom Spinnrad in Aktion, spinnend. Das Klicken stört ein bisschen.

LG Brigitte

Re: Benjoanie Sequoia Spinnrad

Verfasst: 22.10.2010, 09:44
von fiberarts
Hallo,

ich habe meine Freunden in der USA geschrieben aber die kennen das Rad auch nicht richtig und konnten mir keine Auskunft darüber geben ob es gut spinnt.
Etwas schade.

L.G. Claudia

Re: Benjoanie Sequoia Spinnrad

Verfasst: 22.10.2010, 09:50
von Beyenburgerin
Hallo Claudia,

das Spinnrad ist ziemlich neu und deshalb wenig bekannt. Ich habe es zufällig bei Ravelry aufgespürt. Es kann noch nicht sonderlich bekannt sein.

LG Brigitte

Re: Benjoanie Sequoia Spinnrad

Verfasst: 22.10.2010, 21:39
von Beyenburgerin
Die Sache mit dem Klicken ist geklärt und wird abgestellt. Der Treibriemen wird mittels Metallverbinder verschlossen und verursacht das Klicken. Man schaut sich nach einem anderen Material um und das Klicken wird verschwinden.

LG Brigitte

Re: Benjoanie Sequoia Spinnrad

Verfasst: 25.10.2010, 20:36
von Beyenburgerin
Hier ein Video Zwirnen mit dem Sequoia.

LG Brigitte

Re: Benjoanie Sequoia Spinnrad

Verfasst: 02.11.2010, 18:17
von Beyenburgerin
Beim Sequoia gibt es jetzt einem Jumbo Flyer und eine sehr pfiffige Idee, vorhandene Spulen dafür zu vergrößern.

LG Brigitte