Rund ums Henkys

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von Basteline » 02.07.2013, 20:59

@Martina ; wer ist Mary Clark?
Bin zwar nicht Martina ;) , aber scrool doch mal ein wenig nach oben, das steht der Beitrag von MC.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von doka » 02.07.2013, 22:35

Wow, habe hier grade gelesen, das Henkys hat schon ein Jahr Wartezeit?
Ich habe noch drei Monate gewartet und das war schon hart :eek:

Liebe Grüße, Dörte

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von festgestrickt » 02.07.2013, 23:34

Hexe hat geschrieben:
Hast Du eine extra Spule zum zwirnen? Das hätte ich auch gerne! Gibt es so etwas? Ich werde es mal versuchen mit dem Schaumstoff. Aber mein Rad zieht nicht so stark ein. Aber ich spinne immer so Bremse!

Ich habe 4 ganz normale Henkys-Spulen. Bei zweien habe ich den Spulenkern verdickt. (Die Rohrisolierung ist übrigens nur draufgesteckt und kann jederzeit wieder abgenommen werden.) Zum Zwirnen nehme ich die ganz normale Spule - aber ohne verdickten Spulenkern. Wenn Du den Spulenkern verdickst, dann hast Du natürlich ein bisschen weniger Platz auf der Spule. Aber das stört mich nicht, weil ich die Spulen sowieso nie ganz voll gesponnen habe. Ich verzwirne immer 2 Spulen miteinander - dann aber auf eine Spule ohne verdickten Kern.

Meine Bremse benutze ich nur, wenn die Spule voller wird. Ansonsten ist die meistens ganz ab.
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
annette01
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 968
Registriert: 15.11.2009, 01:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51570
Wohnort: NRW, Windeck
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von annette01 » 03.07.2013, 11:50

Hallo!
Boahhh, sooo viele neue Henkys, herzlichen Glückwunsch euch allen zum Familienzuwachs!
Es ist ein tolles Rädchen, trotz des starken Einzugs.
Ich habe das Problem mit drei Nägeln auf dem Spinnflügel gelöst, der Faden wird mehr oder weniger darum geführt, je nachdem wie stark oder schwach der Einzug sein soll.

Das man nun schon sooo lange Wartezeiten hat, spricht ja Bände....

Lieben Gruß,
Annette

Benutzeravatar
Wirbelwind1308
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 28.06.2013, 14:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74629
Wohnort: Pfedelbach
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von Wirbelwind1308 » 03.07.2013, 12:43

stuart63 hat geschrieben:Also, ein Drecksack ist ein in den verschiedensten Techniken gefertigter (genäht, gefilzt, gestrickt, gehäkelt) kleiner Beutel, der ans Spinnrad gehängt wird und den ganzen Fizzelkram (Wolle, Verunreinigungen etc) aufnimmt, so dass man diesen nicht auf den Boden schmeißen muss. :D

Hier einge Bilder zu Drecksäcken:
http://www.google.at/search?q=drecksack ... 80&bih=865

LG Katja
Hallo und Danke für die Auskunft!
Nun steh ich nicht mehr im Dunkeln.....lach
Ich habe das anders gelöst. Ich habe mir ein Dreckkörbchen angehängt (Heidelbeersammelkörbchen), aber ich könnte mir vorstellen, dass ich mir demnächst so ein Drecksäckchen nadelbinde. Mal sehen.....
Erstmal muss ich ja noch die Zeit überbrücken, bis mein Neues bei mir eintrifft!
Gruß aus der Mühle
Elke
Wenn dir das Leben eine Zitrone schenkt, mach dir Limonade draus!

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von Basteline » 05.07.2013, 18:36

coraeick hat geschrieben:So, jetzt hab ich bei Mary Clark zugeschlagen und brauche nicht mehr so lange zu warten "freu". Ist fast genau das Rad was ich wollte, sogar mit mehr Spulen...Und ich muß nicht bis März 2014 hibbeln...
Bin schon sooooo gespannt !
Martina
UND?
Ist es da?
Bin so gespannt, wie du damit zurecht kommst.
Ich werde am Dienstag auf einem neuen Henkys treten dürfen, Einzeltritt. Dann kenne ich auch dieses Rad. *freufreu*
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
coraeick
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 176
Registriert: 13.03.2013, 11:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38464

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von coraeick » 05.07.2013, 19:39

Leider noch nicht. Aber Anfang der nächsten Woche :)
Martina

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von stuart63 » 06.07.2013, 12:19

Das Henkys wirst du nicht mehr hergeben, versprochen! ;)

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von Hexe » 06.07.2013, 12:52

Bei Ebay Kleinanzeigen habe ich eins gelesen für 350 Euro!
Liebe Grüße Hexe
www.witchclan.de

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von fischerin » 06.07.2013, 15:15

Das hat sogar eine Schnellspinnvorrichtung, die Verkäuferin war nett am Telefon, konnte aber leider nicht am Sonntag zum Hilshof kommen, so konnte ich es nicht ausprobieren,

LG Heike

Benutzeravatar
coraeick
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 176
Registriert: 13.03.2013, 11:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38464

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von coraeick » 08.07.2013, 23:07

festgestrickt hat geschrieben: Anfangs bin ich fast verzweifelt. Ich habe gedacht, ich bin wirklich zu blöd zum Spinnen. Weil der Einzug recht heftig war (und ich nicht wusste, dass ich die Bremse auch ganz ab lassen kann) hat es mir den Faden aus der Hand gerissen. Und da ich zu wenig Drall im Faden hatte, ist er natürlich auch ständig gerissen. Ich war so frustriert. Dann habe ich ganz lange kaum gesponnen. Ende letzten Jahres hat es mich dann gepackt...das konnte doch nicht sein, dass ich das nicht kann. Es wurde dann auch langsam besser, mit viel Übung. Dann hab' ich irgendwie den Spinnradwahn gekriegt und es sind noch ein paar mehr Rädchen eingezogen. Und plötzlich konnte ich vernünftig spinnen. (Mit Spulenbremse bzw. zweifädig.) Und nachdem ich inzwischen viel Übung habe, komme ich jetzt auch super mit meinem Henkys klar. Jetzt kann ich all seine Vorteile genießen. Es ist fast lautlos, läuft ganz ruhig, man muss fast nie was ölen oder schmieren (außer das Lederlager in den Spulen), es hat schön große Spulen...
Ich hab mein Henkys heute bekommen und fast am Verzweifeln... Wußte gar nicht,das man sich so blöd anstellen kannn :eek: Auch mir reisst der Faden ständig, mit relativ dickem Garn geht es einigermassen...Aber das, was ich eigentlich drauf spinnen wollte, geht gar nicht...
Ok, ich üb weiter, jetzt ohne Bremse... :eek:
Martina

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von festgestrickt » 08.07.2013, 23:23

coraeick hat geschrieben:
festgestrickt hat geschrieben: Anfangs bin ich fast verzweifelt. Ich habe gedacht, ich bin wirklich zu blöd zum Spinnen. Weil der Einzug recht heftig war (und ich nicht wusste, dass ich die Bremse auch ganz ab lassen kann) hat es mir den Faden aus der Hand gerissen. Und da ich zu wenig Drall im Faden hatte, ist er natürlich auch ständig gerissen. Ich war so frustriert. Dann habe ich ganz lange kaum gesponnen. Ende letzten Jahres hat es mich dann gepackt...das konnte doch nicht sein, dass ich das nicht kann. Es wurde dann auch langsam besser, mit viel Übung. Dann hab' ich irgendwie den Spinnradwahn gekriegt und es sind noch ein paar mehr Rädchen eingezogen. Und plötzlich konnte ich vernünftig spinnen. (Mit Spulenbremse bzw. zweifädig.) Und nachdem ich inzwischen viel Übung habe, komme ich jetzt auch super mit meinem Henkys klar. Jetzt kann ich all seine Vorteile genießen. Es ist fast lautlos, läuft ganz ruhig, man muss fast nie was ölen oder schmieren (außer das Lederlager in den Spulen), es hat schön große Spulen...
Ich hab mein Henkys heute bekommen und fast am Verzweifeln... Wußte gar nicht,das man sich so blöd anstellen kannn :eek: Auch mir reisst der Faden ständig, mit relativ dickem Garn geht es einigermassen...Aber das, was ich eigentlich drauf spinnen wollte, geht gar nicht...
Ok, ich üb weiter, jetzt ohne Bremse... :eek:
Martina
Hallo Martina,

hol' Dir doch im Baumarkt einfach diese graue Schaumstoffrohrisolierung! Seit ich die auf die Spulen gemacht habe, kann ich problemlos ganz feine Fäden spinnen. Und da die Isolierung einfach nur draufgesteckt ist, kann man die auch jederzeit wieder runternehmen.

Diese Rohrisolierungen gibt es in verschiedenen Größen - einfach mal den Spulenkern ausmessen und dann die passende Dicke aussuchen.

Ich komme seitdem super mit dem Henkys klar.

Halte durch - das wird schon noch, da bin ich mir ganz sicher.
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von stuart63 » 08.07.2013, 23:39

Ich habe mein Henkys noch nie mit Bremse gesponnen, das würde nicht gehen.
Manchmal, wenn ich daran denke mache ich die Bremse über Nacht fest angezogen drauf, dass dehnt das Leder. Muss man aber regelmäßig machen.
Nicht verzweifeln, Du mußt Dich zusammenraufen.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
annette01
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 968
Registriert: 15.11.2009, 01:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51570
Wohnort: NRW, Windeck
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von annette01 » 09.07.2013, 00:19

Hi!

Du, das ist völlig normal, ich musste da, wie so viele andere auch durch.
Ich benutze die Bremse NIE!!!
Das Lederteil hängt immer runter, aber mit Bremse geht gar nichts.

Der Vorschlag mit der Rohrisolierung von festgestrickt ist wirklich gut. Versuch das mal, dann geht schon einiges!
Zusätzlich kannst du dir 3 kleine Nägelchen in den Spinnflügel setzen und den Faden, bevor du ihn durch das Loch fädelst, darum legen.
Dies ist eine sehr effektive Drossel.
http://www.spinnrad-henkys.de/Vermischt ... 20mehr.htm

Lieben Gruß und weiterhin viel Erfolg, das klappt schon mit euch beiden!
Annette

Benutzeravatar
annette01
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 968
Registriert: 15.11.2009, 01:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51570
Wohnort: NRW, Windeck
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von annette01 » 09.07.2013, 00:22

Ich nochmal:
Wollte noch sagen, dass du die Nägelchen mit Schleifpapier bzw. Stahlwolle glatt feilen musst, damit der Faden nicht hängen bleibt.
Aber das geht relativ schnell.
So, und nun viel Erfolg!

Lieben Gruß,
Annette

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“