Hallo,
da bin ich wieder, aufgetaucht aus dem Spinnrausch.
Ich wußte gar nicht, daß ich spinnen kann, aber es lief von Anfang an wie geschmiert.
Ich habe mir also das Blatt mit den technischen Hinweisen genommen und dann ging alles ganz schnell, die Hinweise sind wirklich erste Sahne und das betriebsbereit Machen ging fix.
Fett, Öl, ein paar beiligende Ösen und Kleinigkeiten ran und schon drehte sich das Rad wie von selbst. Erstmal testen dachte ich, aber nach ein paar Minuten war die Wolle in meiner Hand und dann ging es los.
Was mir nicht klar war, wozu sind drei Rillen vorn am Flügel? Aber ein Anruf am Sonntag Morgen bei der anderen der barocken Spindeln, auch da sehr höflich und kompetent beraten, wenn auch zu so ungewöhnlicher Zeit, und schon war mir alles klar. Das konnte ich im Hentschel-Buch nicht finden, früher gab es wohl keine verschiedenen Übersetzungen.
Nun ist mein Verdacht, daß mein Spinnrad eine Verwandte meines Mountainbikes ist

6 Gang : 18 Gang
Jetzt ärgere ich mich das erste Mal, daß ich keine digicam habe, sonst würde ich euch stolz meine ersten Erfolge zeigen.
Ich weiß jedenfalls, daß es richtig war erst zu lesen und dann zu kaufen und dann zu probieren. Das ist mein Weg. Ich kann nicht wild drauflos kaufen und dann feststellen - das paßt nicht und das paßt nicht. Dazu habe ich zu wenig Geld und Zeit und Platz.
Na der Richtigkeit wegen will ich es sagen- ein, zwei mal habe ich auch geflucht. Das lag aber wieder an meiner Ungeduld.
Nun bin ich zufrieden, daß ich wieder auf meinen Bauch gehört habe.
spannend spinnend Wiebke