 ), und manchmal ertappe ich mich auch noch dabei, wie ich aus alter Gewohnheit beide Füße hintereinander auf einem Tritt habe...
 ), und manchmal ertappe ich mich auch noch dabei, wie ich aus alter Gewohnheit beide Füße hintereinander auf einem Tritt habe...LG Kiki
Moderator: Claudi

 ), und manchmal ertappe ich mich auch noch dabei, wie ich aus alter Gewohnheit beide Füße hintereinander auf einem Tritt habe...
 ), und manchmal ertappe ich mich auch noch dabei, wie ich aus alter Gewohnheit beide Füße hintereinander auf einem Tritt habe...


 Nun kann ich das Rad wieder verkaufen
  Nun kann ich das Rad wieder verkaufen  
 


 
 


 
  
Hexe hat geschrieben:Erst mal allen zu neuen Rad herzlichen Glückwunsch!
Meins ist ja dann schon alt.....
Aber richtig dünn kann ich noch nicht mit meinem spinnen ich glaube da brauche ich noch Übung!

 aber auf absehbare Zeit ist nicht
  aber auf absehbare Zeit ist nicht


![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif) 
  ), und ich ja eigennnnnntlich kein Rad mehr brauche, habe ich es ganz shcnell weggeklickt.
 ), und ich ja eigennnnnntlich kein Rad mehr brauche, habe ich es ganz shcnell weggeklickt.  
 
festgestrickt hat geschrieben:Hexe hat geschrieben:Erst mal allen zu neuen Rad herzlichen Glückwunsch!
Meins ist ja dann schon alt.....
Aber richtig dünn kann ich noch nicht mit meinem spinnen ich glaube da brauche ich noch Übung!
Ich konnte mit meinem Henkys ewig nicht dünn spinnen. Auf meinen anderen Rädern allerdings schon. Das hat mich dann doch gewaltig genervt. Schließlich habe ich mit Rohrisolierungen (diese grauen Schaumstoffdinger aus dem Baumarkt) den Spulenkern der Henkys-Spulen dicker gemacht, und jetzt kann ich die feinsten Fädchen spinnen. Nur die Spule zum Zwirnen habe ich nicht verändert. Aber beim Zwirnen stört mich der starke Einzug nicht so sehr. Und sobald etwas Garn auf der Spule ist, wird der Einzug ja sowieso schwächer. Auf die Zwirn-Spule bekomme ich also immer noch viiiel Wolle drauf.