Rund ums Henkys

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von Sephrenia » 27.06.2013, 10:08

Gerade wenn du öfter mal mit rechts oder links oder beidfüßig trittst, würde ich dir zum DT raten - das Henkys lässt sich mit Doppeltritt genausogut auch einfüßig treten wie mit Einzeltritt, aber man kann die Füße nach Lust und Laune wechseln. Wenn ich dicker spinne, trete ich oft nur mit einem Fuß (dann kann man so schön breitbeinig vorm Spinnrad lümmeln ;) ), und manchmal ertappe ich mich auch noch dabei, wie ich aus alter Gewohnheit beide Füße hintereinander auf einem Tritt habe...

LG Kiki

Lanaphilia
Faden
Faden
Beiträge: 532
Registriert: 22.07.2011, 18:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48612
Wohnort: Horstmar
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von Lanaphilia » 27.06.2013, 10:16

Liebe Mobaan, dieser Drecksack ist ja wirklich absolut spitzenmäßig!!!!

Ich bin ja nicht so der Filzfan, aber das haut mich grade völlig aus den Socken! Ich muß mich meinen Vorschreiberinnen anschließen, sowas hätt ich auch gerne ...
Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia

Spinnen ist Meditation mit den Händen!

dachbodenspinner
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 849
Registriert: 12.05.2010, 15:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59821

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von dachbodenspinner » 27.06.2013, 16:36

Mein Henkys ist am Montag nun nach einem Jahr Wartezeit endlich gekommen und ich bin begeistert!

Das Warten hat sich gelohnt und ich würde es wieder tun. Es läuft so leicht und leise-Top!
Gut gefallen mir auch die monstermäßigen Spulen auf die ca. 200g Wolle geht.

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von Mary Clark » 27.06.2013, 19:24

Mein Henkys ist am Dienstag bei mir eingetroffen ein Super Rad so toll,und nun wollen meine Knie nicht mehr ( die werden auch nicht mehr ) ;( Nun kann ich das Rad wieder verkaufen ;(

Liebe Grüße
Conny

dachbodenspinner
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 849
Registriert: 12.05.2010, 15:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59821

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von dachbodenspinner » 27.06.2013, 19:32

Hast Du vielleicht zuviel gesponnen? Du kannst auch erstmal mit nur einem Fuß treten. Es zu verkaufen wäre doch nach soooo langer Wartezeit viel zu schade.

Oder ruf mal den Herrn Henkys an, vielleicht kann er dir die Tritte weiter auseinanderbauen (Abstand meine ich). Ich hatte das mal beim Sonata. Da hatte ich das Gefühl ich kriege X-Knie.

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von fischerin » 27.06.2013, 21:19

Oder vielleicht mal eine andere Sitzhöhe ausprobieren? Ich arbeite gar nicht mit den Knien beim Spinnen, sitze allerdings gern höher,

LG und gutes Gelingen!
Heike

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von stuart63 » 28.06.2013, 07:33

Seit ich mein Henkys habe spinne ich alles darauf, nur das superdünne lace aus Fettwolle ist aufs Polonaise gewandert (wirklich hauchdünn)
Allerdings hätte ich auch dieses am Henkys geschafft wenn ich den Spulenkern verkleinert hätte, denn mit halbvoller Spule hat es sehr wenig Einzug (mit völlig gelöster Bremse)
Es ist mein leistestes, leichtgängigstes Rad das ich habe und tritt sich wie Butter. Ich kann keinen Punkt finden den ich bemängeln könnte.
Das Einzige....es ist kein Reiserad, aber das habe ich ja gewußt! :totlach:

Das Henkys bleibt definitv ein Familienmitglied!

LG Katja

EDIT: Ach ja und auf einer Spule habe ich gerade 250g gesponnen und sie ist noch nicht voll!
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Wirbelwind1308
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 28.06.2013, 14:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74629
Wohnort: Pfedelbach
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von Wirbelwind1308 » 29.06.2013, 09:35

Hallo Zusammen,
bin ganz neu hier. Bei den Spinntagen in Käshofen hat mir jemand von diesem Spinnforum erzählt.
Ich habe im Januar mein Henkys bestellt und bekomme es hoffentlich im Oktober.
Da ich erst seit Januar spinne, auf einem Kromski Symphony, bin ich schon nach dem ich hier alles gelesen habe,
sehr gespannt!
Kann mir Frischling mal bitte jemand sagen, was ein Drecksack ist????!!!
Und wo kann ich mir die Bilder anschauen???

Ganz liebe Grüße
Elke
Wenn dir das Leben eine Zitrone schenkt, mach dir Limonade draus!

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von Hexe » 01.07.2013, 20:34

Erst mal allen zu neuen Rad herzlichen Glückwunsch!
Meins ist ja dann schon alt.....

Aber richtig dünn kann ich noch nicht mit meinem spinnen ich glaube da brauche ich noch Übung!
Liebe Grüße Hexe
www.witchclan.de

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von stuart63 » 01.07.2013, 22:20

Also, ein Drecksack ist ein in den verschiedensten Techniken gefertigter (genäht, gefilzt, gestrickt, gehäkelt) kleiner Beutel, der ans Spinnrad gehängt wird und den ganzen Fizzelkram (Wolle, Verunreinigungen etc) aufnimmt, so dass man diesen nicht auf den Boden schmeißen muss. :D

Hier einge Bilder zu Drecksäcken:
http://www.google.at/search?q=drecksack ... 80&bih=865

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von festgestrickt » 01.07.2013, 22:56

Hexe hat geschrieben:Erst mal allen zu neuen Rad herzlichen Glückwunsch!
Meins ist ja dann schon alt.....

Aber richtig dünn kann ich noch nicht mit meinem spinnen ich glaube da brauche ich noch Übung!

Ich konnte mit meinem Henkys ewig nicht dünn spinnen. Auf meinen anderen Rädern allerdings schon. Das hat mich dann doch gewaltig genervt. Schließlich habe ich mit Rohrisolierungen (diese grauen Schaumstoffdinger aus dem Baumarkt) den Spulenkern der Henkys-Spulen dicker gemacht, und jetzt kann ich die feinsten Fädchen spinnen. Nur die Spule zum Zwirnen habe ich nicht verändert. Aber beim Zwirnen stört mich der starke Einzug nicht so sehr. Und sobald etwas Garn auf der Spule ist, wird der Einzug ja sowieso schwächer. Auf die Zwirn-Spule bekomme ich also immer noch viiiel Wolle drauf.
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von kariboo » 02.07.2013, 00:47

Erst mal gratuliere ich allen Neu-Besitzerinnen und wünsche immer viel Wolle am Rad und viel Vergnügen
beim spinnen.Ich bin ja auch am Liebäugeln mit einem Henkys :O aber auf absehbare Zeit ist nicht
mit dem Geld zu rechnen, leider.. naja ich hab`ja Geduld und mein Traveller spinnt ganz gut. :)
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

Benutzeravatar
coraeick
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 176
Registriert: 13.03.2013, 11:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38464

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von coraeick » 02.07.2013, 12:57

So, jetzt hab ich bei Mary Clark zugeschlagen und brauche nicht mehr so lange zu warten "freu". Ist fast genau das Rad was ich wollte, sogar mit mehr Spulen...Und ich muß nicht bis März 2014 hibbeln...
Bin schon sooooo gespannt !
Martina

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von Basteline » 02.07.2013, 19:08

Das ist ja toll, gratuliere dir. :]
Ich hatte auch einen kurzen Moment mit dem Angebot geliebäugelt, aber da auch meine Knie nicht die Besten sind (vielleicht doch ZU viel getanzt... :O ), und ich ja eigennnnnntlich kein Rad mehr brauche, habe ich es ganz shcnell weggeklickt. :lol:
Wümsche dir viel Spaß damit und viele gefüllte Spulen für uns zum anschauen.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von Hexe » 02.07.2013, 19:37

festgestrickt hat geschrieben:
Hexe hat geschrieben:Erst mal allen zu neuen Rad herzlichen Glückwunsch!
Meins ist ja dann schon alt.....

Aber richtig dünn kann ich noch nicht mit meinem spinnen ich glaube da brauche ich noch Übung!

Ich konnte mit meinem Henkys ewig nicht dünn spinnen. Auf meinen anderen Rädern allerdings schon. Das hat mich dann doch gewaltig genervt. Schließlich habe ich mit Rohrisolierungen (diese grauen Schaumstoffdinger aus dem Baumarkt) den Spulenkern der Henkys-Spulen dicker gemacht, und jetzt kann ich die feinsten Fädchen spinnen. Nur die Spule zum Zwirnen habe ich nicht verändert. Aber beim Zwirnen stört mich der starke Einzug nicht so sehr. Und sobald etwas Garn auf der Spule ist, wird der Einzug ja sowieso schwächer. Auf die Zwirn-Spule bekomme ich also immer noch viiiel Wolle drauf.

Hast Du eine extra Spule zum zwirnen? Das hätte ich auch gerne! Gibt es so etwas? Ich werde es mal versuchen mit dem Schaumstoff. Aber mein Rad zieht nicht so stark ein. Aber ich spinne immer so Bremse!


@Martina ; wer ist Mary Clark?
Liebe Grüße Hexe
www.witchclan.de

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“