wer hat den Woolee Winder ?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von shorty » 13.01.2015, 07:33

kikithings hat geschrieben:Habe mir den WW für das Ashford tradi geleistet , bin nicht gerade begeistert, der Einzug ist extrem stark und vorallem stören mich die ziehmlich lauten Klackergeräusche, ( Ja klar die antiKlackeernöppels sind drauf und richtig justiert ) wenn es nicht USA wäre hätte ich es zurückgesendet, was Freude macht ist das verzwirnen darauf und weil der Faden eben so satt eingezogen wird, passt echt erstaunlich viel auf die Spule. Zum Kauf verführt hat mich das Ding ,als ich es auf einem Majakraft erlebt habe, da war es flüsterleise ... denke es gibt grosse Unterschiede, jenachdem für welches Rad es bestellt wird , für das Tradi würde ich es nicht empfehlen .
Danke für die Mitteilung, bestätigt im Grunde meine Ausführungen.....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von Mary Clark » 13.01.2015, 10:35

Ich habe am Wochenende meinen WW für meinen Ashford E-Spinner bekommen und bin ganz begeistert von dem Teil er ist zwar nicht Flüsterleise aber auch nicht störent laut man hört das Klack Klack nur vereinzelnt leise.Ich habe auch das Gefühl beim Zwirrnen schneller zu sein ich hatte vorher noch nie 400g Garn in Lace Stärke in 3 Stunden gezwirrnt. Ich werde den WW nicht wieder her geben.

Liebe Grüße
Conny

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von Claudi » 13.01.2015, 10:46

Bei knitart gibt es den WW auch in Deutschland.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von Hexenwolle » 13.01.2015, 11:09

Poa - Nachdem ich einige Tage das Thema WW verfolge (naturneugierig :D ) habe ich heute auch mal den Preis gesehen. Ich kann darauf erst jetzt antworten, da ich kurzfristig in Ohnmacht gefallen bin. Ich habe mich ja schon letztens über Spinnradpreise gewundert, aber mittlerweile kann mich hier schon fast nix mehr schocken oder?
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

Benutzeravatar
kikithings
Locke
Locke
Beiträge: 74
Registriert: 02.05.2014, 23:42
Land: Schweiz
Postleitzahl: 4125
Wohnort: bei Basel
Kontaktdaten:

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von kikithings » 13.01.2015, 11:15

Hexenwolle hat geschrieben:
kikithings hat geschrieben:Habe mir den WW für das Ashford tradi geleistet , bin nicht gerade begeistert, der Einzug ist extrem stark und vorallem stören mich die ziehmlich lauten Klackergeräusche,
:D Ich könnte Dich wieder glücklich machen :D
:?: :eek: und wie möchtest du das anstellen :?:
Das einzig stetige ist der Wandel

www.kikithings.blogspot.ch

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von Hexenwolle » 13.01.2015, 11:19

:D Oh - ich dachte, ich neh'm dir den ab :D Aber vorhin habe ich den Preis gesehen - ich hatte ja keine Ahnung :O (schäm und abindieeckestell)
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von shorty » 13.01.2015, 11:27

ja Luxus will bezahlt werden, es spinnt sich aber auch ohne nicht schlecht. ;-))
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von Hexenwolle » 13.01.2015, 11:46

Stimmt. Der WW ist für mich definitiv abgehakt. Ich werde das Häkchen-umsetzen in Zukunft mit irgendwelchen Aktionen verbinden (z.B. Kühlschrank, Forum, 00) und evtl. ein Sparschwein bestücken mit jeweils 2 oder 5 Cent. :D . Mal sehen wie lange das braucht für ein Luxus-Spinnrad :totlach:
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von Hexenwolle » 12.11.2015, 21:44

Ich habe mir nach langem Überlegen dann doch einen WW geleistet.
Nach Anfangsschwierigkeiten habe ich jetzt folgendes Problem: der wickelt sehr ungleichmäßig. Am Anfang fehlen Wicklungen, dafür sind am Ende viel mehr.
Getestet habe ich mit verschiedenen Wirteln und Spulenrillen.
Wer hat ebenfalls Probleme, wie wickelt der bei Euch oder ist das evtl. ein Fall für den Umtausch?
WW Wickelfehler.jpg
Wenn es am Anfang richtig gewickelt aussieht: die Fäden sind beim Spinnen nachgerutscht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von Beyenburgerin » 12.11.2015, 21:53

Seltsam. Bei dem Spezialgewinde, das in den Flügelarmen ist, dürfte das eigentlich nicht passieren. Das würde ich reklamieren.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von Hexenwolle » 12.11.2015, 23:00

Danke für die Antwort, Brigitte.
Vermutet habe ich das auch, gerade bei diesem Preis sollte man etwas anderes erwarten. Aber vielleicht habe ich etwas falsch gemacht oder eine andere Kleinigkeit übersehen.
Vor einer Reklamation wollte ich erst mal alle Möglichkeiten ausschließen, damit ich nicht wie ein Depp da stehe. ?(
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von Hexenwolle » 13.11.2015, 11:21

Ich habe eine Nachricht bekommen, dass das wohl an der Stellung der runden "Haken" liegt, die bei mir schräg stehen.
Wie sehen bei Euch die Haken aus bzw. wie stehen die zum Flügel?
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von Klara » 13.11.2015, 12:40

Rechtwinkliger zum Flügelarm, glaube ich. In der Hansencrafts-Gruppe auf Ravelry gibt's einen Thread zum Thema, aber leider finde ich ihn gerade nicht, so auf die Schnelle.

Ciao, Klara

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von borekd » 14.11.2015, 19:43

Hexenwolle hat geschrieben:Ich habe mir nach langem Überlegen dann doch einen WW geleistet.
Nach Anfangsschwierigkeiten habe ich jetzt folgendes Problem: der wickelt sehr ungleichmäßig. Am Anfang fehlen Wicklungen, dafür sind am Ende viel mehr.
...
WW Wickelfehler.jpg
...
Keine Panik, das ist nur eine Einstellungssache, alles wird gut.

Der axiale Weg des WW´s und die Innenlänge der Spule stimmen überein. Was eingestellt werden muss, ist die Position dieser beiden Elemente zueinander. Das macht man tatsächlich durch das Verbiegen der beweglichen Öse. Aber bitte nicht im eingebauten Zustand, dafür ist die Mimik zu fein.

Mache bitte folgendes:
1)Manuell durch das Drehen der Spule beim stehenden Flügel die Endlagen abfahren. Wahrscheinlich wirst Du feststellen, dass die Seite zur Einzugsöffnung hin etwas mehr Luft zur Innenkante der Spulenscheibe hat als es hinten der Fall ist.
2)Mit dem mitgelieferten Imbusschlüssel die winzige Madenschraube in der Mutter vorsichtig lösen (gegen den Uhrzeigersinn, etwa 1 Umdrehung).
3)Öse herausziehen.
4)Öse z.B. mit zwei Zangen leicht verbiegen (wahrscheinlich in Richtung "rechtwinkliger", so wie Klara es schrieb).
5)Öse wieder hineinschieben und die Madenschraube gefühlvoll festziehen.

Das war´s.
Falls Du Dich mit der Aufgabe überfordert fühlst, kann ich das für Dich machen, wenn wir uns das nächste Mal in Hattingen treffen.

Gruß
Borek

P.S. Zusätzlich Infos findest Du in diesem Thread: http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 19&t=26430

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von Richi » 15.11.2015, 00:56

frag mich nicht mehr wo, aber ich habe gelesen lieber einen Stift durch die Öse stecken und drehen als mit ner Zange anfassen.
Das klingt für mich insoweit logisch, als die Zangenbacken rau sind und die Oberfläche zerkratzen können.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“