ich find das optisch auch nicht schlecht, steh nicht so auf schnörkeliges
Auch dem stimme ich zu. Ich meinte aber eher die "inneren" Werte des Spinnkopfs. Da scheint jemand das freitragende Prinzip sehr stabil und vibrationsarm und hochgeschwindigkeitstauglich umgesetzt zu haben. Nur so nach dem Lesen der Bedienungsanleitung. Den WooLee Winder gibts dafür wohl (noch) nicht, vielleicht weil viel vom Witz dieser Räder in ihrer aufwendigen Spinnkopfkonstruktion steckt.
Da die Spule aber trotzdem noch angetrieben wird und zusätzliche durch den Flügel mitgeschleppt, resultiert das irgendwann in gar kein Einzug je voller die Spule wird.
Hmmmmm. Dann wird die Spannung wieder erhöht und die Sache nähert sich wieder dem konstanten Drehzahlverhältnis Flügel/Spule an. Das ist irgendwie nicht meine Tasse Tee. Von Anfang an stramm und konstantes Drehzahlverhältnis könnte ich ja verstehen (rein theoretisch, wie noch immer bei mir), obwohl sich ja auch dabei bei sich füllender Spule das Verhältnis zwischen Drall und Einzug ändert. Auch erstmal nicht meine Tasse Tee.
Beste Grüße -- Thomas