Oh Strickliesel, da ging es Dir wie mir mit den Tierarztrechnungen, aber vieleicht hast Du ja ähnliches Glück wie ich und Du bekommst das Geld für die gute tat auf anderem Wege wieder *DaumenfürLottogewinndrück*
Ich bin gestern erst gegen 21:00 Uhr aus der Arbeit gekommen *seufz* und kaum war ich daheim stand ein bekannter vor der Türe (nebst Lebensgefährtin und drei Kinder), hat ein geliehenes Mittelalterzelt zurückgebracht und für die ganze familie Mittelaltergewandung geordert, also alle vermessen. Als die endlich draußen waren schrieh meine Küche: "Spülen, Essen machen ... ist eh schon so spät"
Ich dachte: "oh nein, mein Rad *winsel*
Aber mein mann hat in der Zwischenzeit gebaut und nach dem Essen haben wir es gegen 24:00 Uhr doch noch fertig gebrahct. In der beschreibung steht man soll den Spulenbereich ölen, die ersten versuche besagen, daß das auch Sinn macht. Mit was öle ich das denn? Will nix kaputt machen und habe mit den modernen Materialien keine Erfahrung und auch nicht das in der Beschreibung angegebene Ashford-Öl.
Ach ja, Ashford und Beschreibungen ... die ist ja ... mir fehlen die Worte ... einfach grottenschlecht! Die Hälfte der Arbeitsschritte ist nicht sauber beschrieben, abgebildet ist eh nur 1/4 oder weniger *seufz*, aber wir haben es hinbekommen
Ein schöööönes Rad!

Mal sehen wie ich es nenne, es braucht ja noch einen Namen.
Aber riesig ist es. Hier mal der Vergleich zu meiner Lotte, dem Kummert-Rad, die bisher mein größtes Rad war.
Habe es natürlich nicht erwarten können probezuspinnen, aber mehr als ein paar Meter wurden es nicht mehr ... zu wenig Zeit ... aber ich muß ja eh noch schmieren.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.