Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front
Moderator: Claudi
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1228
- Registriert: 02.05.2007, 16:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36369
- Wohnort: Vogelsberg
Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front
Hallo Astrid,
technisches Mißverständnis Deinerseits bei der Ziege.
Man reguliert bei den zweifädigen Rädern nicht die Laufgeschwindigkeit über den Antriebsriemen, das geht nur über's treten, sondern die Stärke des Einzuges. Je schlaffer der Riemen, umso weniger Einzug, d.h., umso mehr Drall baut sich im Faden auf.
Antriebsriemenspannung vorsichtig erhöhen und langsam treten üben, dann stimmt auch wieder das Verhältnis Drall zu Einzug.
Es kann jedoch auch möglich sein, da ein altes Rad, falls dieses nicht 100% grundüberholt wurde, dass entweder an den Einzugshäkchen am Flügel Rost sitzt, an dem der Faden hängenbleibt und so das aufwickeln behindert wird oder dass sich die Spule nicht schnell genug drehen kann, weil auf dem Flügeldorn Rost oder Grate sind: mal abnehmen und anfassen bzw. anschauen.
Und dann ist es bei den alten Rädern sehr, sehr wichtig, diese immer ausreichend zu schmieren: Flügellager vorne und hinten, Spulendorn im Bereich der Spule, Trittverbindung, Knecht.
Gruss
technisches Mißverständnis Deinerseits bei der Ziege.
Man reguliert bei den zweifädigen Rädern nicht die Laufgeschwindigkeit über den Antriebsriemen, das geht nur über's treten, sondern die Stärke des Einzuges. Je schlaffer der Riemen, umso weniger Einzug, d.h., umso mehr Drall baut sich im Faden auf.
Antriebsriemenspannung vorsichtig erhöhen und langsam treten üben, dann stimmt auch wieder das Verhältnis Drall zu Einzug.
Es kann jedoch auch möglich sein, da ein altes Rad, falls dieses nicht 100% grundüberholt wurde, dass entweder an den Einzugshäkchen am Flügel Rost sitzt, an dem der Faden hängenbleibt und so das aufwickeln behindert wird oder dass sich die Spule nicht schnell genug drehen kann, weil auf dem Flügeldorn Rost oder Grate sind: mal abnehmen und anfassen bzw. anschauen.
Und dann ist es bei den alten Rädern sehr, sehr wichtig, diese immer ausreichend zu schmieren: Flügellager vorne und hinten, Spulendorn im Bereich der Spule, Trittverbindung, Knecht.
Gruss
- Astrid
- Flocke
- Beiträge: 139
- Registriert: 04.12.2008, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27580
- Wohnort: Bremerhaven
Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front
Da hab ich mich missverständlich ausgedrückt: Mit "langsam" meinte ich, daß sie langsam einzieht und mir nicht die Wolle aus der Hand reisst! Ja, das mit den Häkchen ist noch so ne Idee. Was könnte man da tun, um die "Gleitfähigkeit" zu verbessern?
Viele Grüße,
Astrid
Astrid
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front
Aloha Astrid,
wenn da Rost oder kleine Grate dran ist dann kannst Du die Häkchen mit feinem Schmirgelpapier bearbeiten und danach am Besten noch ein wenig polieren, damit sie wieder ganz glatt sind.
Auf jeden Fall ist es bei der Ziege wichtig, die Wolle gleichmäßig auszuziehen und sie dem Rad so schnell wie möglich zu überlasen, wenn die Spannung so hoch ist, das die Ziege Dir die Wolle aus der Hand reißt, dann kann man sie vermutlich kaum noch treten. Also dem Faden trauen und so schnell wie möglich loslassen.
Du wirst schon merken wieviel Drall der Faden wiklich braucht um zu halten.
wenn da Rost oder kleine Grate dran ist dann kannst Du die Häkchen mit feinem Schmirgelpapier bearbeiten und danach am Besten noch ein wenig polieren, damit sie wieder ganz glatt sind.
Auf jeden Fall ist es bei der Ziege wichtig, die Wolle gleichmäßig auszuziehen und sie dem Rad so schnell wie möglich zu überlasen, wenn die Spannung so hoch ist, das die Ziege Dir die Wolle aus der Hand reißt, dann kann man sie vermutlich kaum noch treten. Also dem Faden trauen und so schnell wie möglich loslassen.
Du wirst schon merken wieviel Drall der Faden wiklich braucht um zu halten.
Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1228
- Registriert: 02.05.2007, 16:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36369
- Wohnort: Vogelsberg
Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front
Astrid schrieb am 16.12.2008 13:05 Uhr:
Da hab ich mich missverständlich ausgedrückt: Mit "langsam" meinte ich, daß sie langsam einzieht und mir nicht die Wolle aus der Hand reisst!
Hallo Astrid,
trotzdem kann das ein Grund für den erhöhten Drall sein. Der Einzug soll so eingestellt sein, dass der Faden - sagen wir mal zügig - aufgewickelt wird, ohne dass der Zug zu stark ist. Es soll nicht so sein, dass Du auf's aufwickeln warten musst, dann hat der Faden zuviel Zeit, Drall aufzunehmen.
Gruss
- Astrid
- Flocke
- Beiträge: 139
- Registriert: 04.12.2008, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27580
- Wohnort: Bremerhaven
Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front
Aso! Dann werde ich da mal noch ein wenig rumprobieren. Ich denke, ich muss erst noch geübter und zügiger werden, bevor ich wirklich mit der Ziege arbeiten kann....
Viele Grüße,
Astrid
Astrid
- Astrid
- Flocke
- Beiträge: 139
- Registriert: 04.12.2008, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27580
- Wohnort: Bremerhaven
Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front
Wird doch schon etwas besser, oder? Ich denke, davon mach ich jetzt noch eine Spule und verzwirn das dann!
Viele Grüße,
Astrid
Astrid
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 629
- Registriert: 26.09.2006, 16:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58566
- Wohnort: 58566 Kiersperhagen
Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front
Das sieht doch schon prima aus! Das wird bestimmt ein schöner Strang Wolle, wenn Du es verzwirnt hast.
Liebe Grüße,
Heike
Liebe Grüße,
Heike
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front
super, sieht doch schon klasse aus.
Liebe Grüße
Karin
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front
Aloha Astrid,
das finde ich auch, sieht wirklich klasse aus!
Weiter so!
das finde ich auch, sieht wirklich klasse aus!
Weiter so!
Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front
Also,das ist doch mal wirklich schön geworden!
Weiter so.
LG Landschaf
Weiter so.
LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
- Astrid
- Flocke
- Beiträge: 139
- Registriert: 04.12.2008, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27580
- Wohnort: Bremerhaven
- Ancara
- Flocke
- Beiträge: 143
- Registriert: 01.12.2008, 20:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26316
- Wohnort: Varel Nidersachsen
Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front
Dein Faden ist supper. Wen man bedenkt das Du erst seit 2 Wochen am Spinnrad sitst. mir gefählt der Faden sehr gut. Weiter so Astrid
Lieben Gruß Simone
Lieben Gruß Simone
- Astrid
- Flocke
- Beiträge: 139
- Registriert: 04.12.2008, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27580
- Wohnort: Bremerhaven
Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front
Dankeschön! Allerdings muss ich zugeben, daß ich durchaus nicht jeden Tag am Spinnrad sitze...
Viele Grüße,
Astrid
Astrid
- almeso
- Kammzug
- Beiträge: 357
- Registriert: 05.12.2008, 01:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96049
- Wohnort: Bayern
-
- Flocke
- Beiträge: 121
- Registriert: 17.12.2008, 19:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41540
- Wohnort: 41540
Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front
Ich spinne erst seit gestern und kann mir überhaupt nicht vorstellen das mein Garn in den nächsten Wochen so toll aussehen soll wie deins.
LG Kirsten
LG Kirsten