Neue Spinnräder

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von thomas_f » 18.10.2012, 14:14

Oh ja, das hat ja auch verschiedene Tritt-Hub-Einstellungen :) Und jetzt bitte das ganze in zweifädig und als Ziege ... :D

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von SaLue » 18.10.2012, 14:55

:D :gut:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von Kattugla » 06.11.2012, 22:32

Weil ich gerade so am ziellosen Herumklicken auf den üblich verdächtigen Seiten war:

Was passiert, wenn sich ein Ashford- und ein Majacraft-Rad ganz doll liebhaben? Genau, es kommt ein putziger Mix heraus.
Optisch erinnern mich die Bluebonnet-Wheels ganz mächtig daran.
http://www.bluebonnetwheels.com/
Das Traditional Thimble ist sogar ein richtig schickes Reiserad, bei dem ich - hätte ich das Gem nicht - schwach werden würde.

Und in Euronen übersetzt finde ich das sogar noch leistbar. Nur sind die Rädchen mal wieder ohne Handstände in D nicht zu kriegen... *seufzels*
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von shorty » 06.11.2012, 22:42

Oh das fairy davon gefällt mir auch sehr, was für mich eher ungewöhnlich ist.
Hab wohl derzeit ne nostalgische Phase
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Strickliesl73
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 23
Registriert: 04.11.2011, 21:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85748

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von Strickliesl73 » 07.11.2012, 07:10

Ja, das hab ich auch schon mal gesehen auf der Reise durchs www. Das Fairy find ich auch total schön oder das All my Love.

Ich hatte daraufhin hier mal die Suche aktiviert und wollte wissen, ob das jemand kennt. Seht selbst. Die Kritik allein vom Videofilm ansehen war nicht so toll.

http://scforum.spinnradclub.de/viewtopi ... le#p289921

Gruß
Sandra
Liebe Grüße
Sandra

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von shorty » 07.11.2012, 08:37

Klar, das ist und bleibt ein Manko bei den Exoten, man kann sie halt in den seltensten Fällen testen.

Hab mir damals das Filmchen ja auch schon angesehen, und mir ist das Eiern des Schwungrades aufgefallen.
Ob das tatsächlich stört, kann ich nicht beurteilen, es gibt zig Joys wo der Spinnflügel ganz gewaltig eiert, was aber funktional eher wenig Rolle spielt.

Ich finds trotzdem toll, dass es in USA so viele kleine innovative Spinnradbauer gibt, die sind uns da ganz schön voraus.( Auf die Schnelle fällt mir nur der Tom ein, Henkys, Paulitz, leichtlen, Malottke und Mewes)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von Klara » 07.11.2012, 11:46

Mewes kenn' ich nicht - aber die anderen 5 sind auf jeden Fall in Deutschland. Damit dürften wir den USA weit voraus sein - ich denke nicht, dass es da einen einzigen Staat (!) gibt, in dem 5 Leute Spinnräder bauen.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Nele
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 438
Registriert: 27.10.2008, 13:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von Nele » 07.11.2012, 12:04

Mewes ist eine Tischler Thüringen wenn mich jetzt nicht alles täuscht. Der war auch in Lehesten.
LG Nele

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von shorty » 07.11.2012, 14:33

Richtig Mewes ist ein Tischler aus Thüringen, hab das Rad schon Probe gesponnen, Conni besitzt eines.

Ne glaub ich nicht Klara, denn das mit den Staaten stimmt zwar was die Flächenausdehnung betrifft, aber nicht die Beschaffungsmöglichkeiten.
Innerhalb der Staaten ist der Versand häufig kostenlos, Zoll fällt auch keiner an.
Nur mal als Beispiel wobei es sicherlich noch viel mehr gibt
zu den schon genannten
Morning Street
und Acadia
Robin Wheels
Golding
Louie Golob
Schacht
Wyatt
merlin Tree
Babes usw....

Und ich meinte halt auch innovativ,
Das Henkys fällt für mich da schon gleich mal raus,das Paulitz auch.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von Klara » 07.11.2012, 20:58

Innerhalb der EU fällt auch kein Zoll an... Das Problem ist nur, dass wir nicht wissen, wer hier überall Spinnräder baut - ausser Kromski - weil die meisten keine Website haben. Wie ja auch Mewes, Paulitz, Leichtlein und Malottke - oder? Wir wissen also schlicht nicht, was für geniale Köpfe womöglich in Rumänien oder Finnland, Griechenland oder Italien an Spinnrädern werkeln. Hier habe ich schon einen Drechsler gesehen, der sehr stolz auf seine Spinnräder war (damals war ich noch zu neu und schüchtern, um sie auszuprobieren) - aber der arbeitet auch im Verborgenen.

Und wenn der Versand innerhalb der USA kostenlos ist, dann schlicht deshalb, weil der Verkäufer den schon auf den Verkaufspreis draufgeschlagen hat. Ansonsten kann er nicht kalkulieren... Die US-Post arbeitet nämlich garantiert nicht umsonst!

Deutschland mit den gesamten USA zu vergleichen ist einfach sinnlos...

Ciao, Klara

Edit: Der Doppeltritt und das Beschleunigungssystem beim Henkys ist doch durchaus zeitgemäss (und seit mindestens 7 Jahren im Angebot) - was fehlt dir da? Die "Bienen" erscheinen mir auch nicht besonders innovativ, was ich beim Überfliegen so gesehen habe...
Zuletzt geändert von Klara am 07.11.2012, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von shorty » 07.11.2012, 21:05

Na wenn Du meinst ;-)

Mewes und Paulitz haben übrigens sehr wohl ne Website.

Nachtrag , das Henkys ist ein total traditionelles Rad, wie es schon seit Jahrzehnten hier so oder so ähnlich gebaut wird ( nicht qualitätsmindernd), der Doppeltritt allein macht doch noch keine Innovation.
Das gibts bei anderen Firmen schon fast 20 Jahre.

Auch wenn mir von den Innovationen nicht alles gefällt testen da einige doch deutlich mehr am Material Form, Einzug Trittgestaltung usw
Das Mach z.B. find ich unglaublich innovativ, ich muss es nicht haben, aber dass man beim Henkys die Füße ganz wegnehmen kann und das trotzdem relativ lange alleine weiterspinnt wäre mir neu, nur mal als Beispiel.
Tom Walther und Malottke find ich innovativ
Paulitz ist nur ein Nachbau der Sickinger Räder, da ist null eigene Entwicklung dabei , von der anderen Holzart abgesehen.




Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von Klara » 07.11.2012, 21:18

Okay, Paulitz habe ich (wenn's noch jemanden interessiert: http://www.anettes-wollwerkstatt.de/htm ... behor.html). Falls die von Mewes die hier: http://www.tischlerei-mewes.de/ sein sollte, dann habe ich da keine Spinnräder gefunden...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von shorty » 07.11.2012, 21:28

Ja passt
Ein Bild von einem der Räder ( allerdings nur sehr klein gibts z.B. hier
http://helionis-bunte-faden.blogspot.de ... esten.html

hier von der HP
Holz enttäuscht nie

http://www.blog.de/media/photo/15/5608510


Nach meinen Information ist Italien z.B. eher ne Spinnradwüste, ich lass mich aber gerne eines besseren belehren.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von Kattugla » 07.11.2012, 21:44

Ohhh... das ist aber schick - so beim ersten Hingucken! Ich glaube, sowas möchte ich irgendwann mal probetreten. Ob sich beim Herrn Mewes jetzt auch so eine lange Warteliste aufbaut? :)

Und - um mal auch von meiner Seite her wieder auf den Threadtitel zurückzukommen: kennt jemand die Räder von Frank Vorwerk?
Ich hab von denen vorher noch nie gehört. Sind traditionell gehalten, das einzig wirklich Innovative ist die gleichzeitige Möglichkeit von Flügelbremsenbetrieb und zweifädigem Betrieb in einem Rad. Obwohl die Idee sooo einfach ist und naheliegt.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Spinnräder

Beitrag von shorty » 07.11.2012, 21:47

Nein kenn ich nicht.
Schön, dass Du noch jemanden ausfindig machen konntest.
Find ich immer bereichernd.

Die Mewes Räder sind wunderschön, was richtiges fürs Auge, Technisch bieten sie mir zuwenig für den Preis, aber handwerklich sind die top ausgeführt. Ich hab da relativ lang dran gesponnen , hat Spaß gemacht

karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“