Mein Leichtlen ist da!

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Mein Leichtlen ist da!!!

Beitrag von simone40 » 10.07.2012, 21:54

ich weiß gar nicht was ich hier hab....hat mir Herr leichtlen damals was abgefüllt und mitgegeben, auch irgendeine Paste,Vaseline?
lg simone

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Mein Leichtlen ist da!!!

Beitrag von mamaspinnt » 10.07.2012, 22:03

Schönes Böckchen hast du da, herzlichen Glückwunsch. Die Zwetschge hat ein tolles Holz, das gefällt mir sehr gut. Ich wollte mal bei Leichtlen auf der Seite ein bißchen schmökern, aber Pustekuchen - die haben keine. Wahrscheinlich baut Herr Leichtlen auch nicht mehr viele Räder. Da hast du ja richtig Glück gehabt, viel Spaß mit dem Schönen!
LG Birgit

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Mein Leichtlen ist da!!!

Beitrag von michele2909 » 11.07.2012, 10:29

Die Spulen "schwätza" ja nur so lang, bis das Holz satt gefettet ist.
Ich nehm handelsübliche Vaseline :)
Vielleicht sollten wir dann mal alle nachfragen. wegen einer Ziege :O
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Happydaygirl69
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 55
Registriert: 24.04.2012, 16:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65439

Re: Mein Leichtlen ist da!!!

Beitrag von Happydaygirl69 » 11.07.2012, 18:00

michele2909 hat geschrieben: Vielleicht sollten wir dann mal alle nachfragen. wegen einer Ziege :O

Herr Leichtlen baut schon so lange Spinnräder. Meinst Du nicht, wenn er eine Ziege hätte bauen wollen, daß er es dann schon längst getan hätte..... ;)
glg,
Corinna


Mein Blog : http://socksnmore.wordpress.com/

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Mein Leichtlen ist da!!!

Beitrag von Uschi46 » 11.07.2012, 18:16

Ich hab ja auch ein Leichtlen-Rädchen,aber daß man die Spulen schmieren soll ,davon weiß ich nix :eek: :O Herr Leichtlen hat auch damals nix gesagt soweit ich mich erinnern kann.Alle meine Spulen liefen von Anfang an leise.Da hat nix geschwätzt.Dann brauch ich doch auch nix schmieren ,oder ?( :?:
Gruß Uschi

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Mein Leichtlen ist da!!!

Beitrag von michele2909 » 11.07.2012, 18:23

Happydaygirl69 hat geschrieben:
michele2909 hat geschrieben:Vielleicht sollten wir dann mal alle nachfragen. wegen einer Ziege :O
Herr Leichtlen baut schon so lange Spinnräder. Meinst Du nicht, wenn er eine Ziege hätte bauen wollen, daß er es dann schon längst getan hätte..... ;)
Ja, weiß ich aber wir dürfen doch träumen - oder?

@Uschi,
wenn Deine Spulen net schwätat mußt Du auch nix schmieren.
Hast Du eigendlich Kunststofflager oder Vollholz?
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Anette
Locke
Locke
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2008, 17:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Kontaktdaten:

Re: Mein Leichtlen ist da!!!

Beitrag von Anette » 11.07.2012, 19:15

@Simone40
Das hatte ich auch von ihm bekommen. Ist aber inzwischen leer. Ich glaube das war Kugellagerfett.

Benutzeravatar
Happydaygirl69
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 55
Registriert: 24.04.2012, 16:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65439

Re: Mein Leichtlen ist da!!!

Beitrag von Happydaygirl69 » 11.07.2012, 19:52

michele2909 hat geschrieben:
Happydaygirl69 hat geschrieben:
michele2909 hat geschrieben:Vielleicht sollten wir dann mal alle nachfragen. wegen einer Ziege :O
Herr Leichtlen baut schon so lange Spinnräder. Meinst Du nicht, wenn er eine Ziege hätte bauen wollen, daß er es dann schon längst getan hätte..... ;)
Ja, weiß ich aber wir dürfen doch träumen - oder?

Klar kannst Du träumen :D

Ich träum da eher von einem Schacht Reeves in kirsche.... leider hab ich da z.Zt. noch keinen Platz für..... ;)
glg,
Corinna


Mein Blog : http://socksnmore.wordpress.com/

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Mein Leichtlen ist da!!!

Beitrag von Uschi46 » 11.07.2012, 21:29

Michele:ich habe Vollholz.Hab aber noch nix geschmiert,denn es läuft supie und schwätzt nix :D
Hey hilft das Schmieren auch bei Männe denn er schwätzt dauernd :totlach:
Gruß Uschi

Benutzeravatar
Geduldsfaden
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 437
Registriert: 16.03.2012, 19:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76831
Wohnort: Ilbesheim

Re: Mein Leichtlen ist da!!!

Beitrag von Geduldsfaden » 12.07.2012, 21:07

dein Rädle ist wirklich wunderschön!

Ich durfte auch mal an einem von Herrn Leichtlens Böckle spinnen, die laufen einfach wundervoll sanft und leise :] .

Meiner alten Ziege hat er sich erbarmt und ihr einen neuen Wirtel (zweistufig!) und drei Spulen gemacht, ich fand das wirklich toll, er hat sicher genug lukrativere Aufträge :gut: .

Wünschen wir ihm und seiner lieben Frau noch viele Jahre Gesundheit und Aktivität!
Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Mein Leichtlen ist da!!!

Beitrag von michele2909 » 13.07.2012, 11:22

@Uschi, ich würd´s mit nemm Handvesper beim Männe versuchen ;)

@Geduldsfaden, wenn ich es mir wünschen könnte, währe ich in dem Alter von den Leichtlen´s
auch gern noch so fit und mobil :) Ansonsten kann ich mich Dir nur anschließen :)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“