Hans von Malottke- Reiserad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von rigge » 20.02.2012, 21:02

hast ja recht, ;)
ich weiß, daß es diese Räder schon länger gibt,

aber ihm ist das mit dem publitzieren?? im Internet etwas ??...

ich kann das auch etwas nachvollziehen, weil ich, wie er, über meine Arbeit ähnlich denke und da auch schon jahrelang Auseinandersetzungen mit meinem Mann austrage :lol:

rigge

Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von Nordpolarbaer » 20.02.2012, 21:38

Ich habe jetzt ein Fantasia und als ich darauf fast fingerdickes garn für einen tappich spinnen wollte, gab es doch Probleme mit dem Einzug. Deshalb meine Frage.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von rigge » 21.02.2012, 13:56

liebe Astrid,

habe mich gestern gleich noch hingesetzt ans Reiserädel und ein Kardenband geholt und :D
versucht fingerdickes Garn zu spinnen, sag das mal meinen Fingern vor allem dem Daumen und Zeige- Mittelfinger, wenn ich nicht die Hände voll gehabt hätte, hätte ich mir selbst paar draufgeben können :totlach:
sooo dick schaffe ich es nicht, das Rad vielleicht.
War auch mit der Übersetzung der Rillen am anfang schwierig, aber es klappt.
Siehe Fotos, dicker schaffen es meine Finger erst mal nicht ;)
das dünne war gleich wieder seelische Erholung vorm Bett gehen.

Was auch mit angesprochen wurde, das der Fadeneinzug beim Spinnen ruckt, ist mir nicht aufgefallen, weil ich eigentlich im langen Auszug spinne und da habe ich gestern normal zu spinnen versucht, so wie andere auch und siehe, da es ruckt.
Das normale Malottke Rad hat diese Auffälligkeit nicht.
denke denke..... ?(
es sind 2 etwas veränderte Bauarten des Spinnflügels da könnte die Ursache liegen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von Nordpolarbaer » 21.02.2012, 20:53

Das sieht aber gut aus, alle Dicken vertreten.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von nadelundfaden » 05.03.2012, 15:54

Hallo rigge,
ich habe seit 09/2011 ein gebrauchtes Malottke-Bockrad. Auf Deinen Fotos ist mir aufgefallen, dass die Flügelbremse hinten liegt. Beim Bockrad kann ich während des Spinnvorgangs ohne Unterbrechung oder aufzustehen, die Bremse drehen.
Wie machst Du das?
Liebe Gratulationswünsche
Ate

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von maxundmohrle » 05.03.2012, 17:02

Ich habe ein Sonata und habe zum Vergleich das Malottke-Rad getragen und ich muss sagen, das Malottke-Reiserad trägt sich besser wegen dem Griff- es ist einfach handlicher. Und im Gewicht denk ich, nehmen sie sich nichts.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von zwmaus » 05.03.2012, 18:48

Hey - das seh ich ja jetzt erst. :)) Glückwunsch, das ist bestimmt ein tolles Rädchen ! :)
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von shorty » 05.03.2012, 19:16

maxundmohrle hat geschrieben: Und im Gewicht denk ich, nehmen sie sich nichts.
Sind rein rechnerisch 1,7 Kilo Unterschied :-)
Wie stark einen das stört hängt wohl vom "Trainingszustand" ab.
Mich stört das höhere Gewicht des Lendrums auch nicht so ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von rigge » 05.03.2012, 19:22

nadelundfaden hat geschrieben:Hallo rigge,
ich habe seit 09/2011 ein gebrauchtes Malottke-Bockrad. Auf Deinen Fotos ist mir aufgefallen, dass die Flügelbremse hinten liegt. Beim Bockrad kann ich während des Spinnvorgangs ohne Unterbrechung oder aufzustehen, die Bremse drehen.
Wie machst Du das?
Liebe Gratulationswünsche
Ate

Ähhh.... :vogel: (soll nachdenken heißen)
gute Frage, nächste Frage :D
noch nicht darüber nachgedacht, einfach gemacht.
Ich habe jetzt gleich mein Rad geholt und beobachtend ausprobiert.
Man kommt gut während des Spinnens und auch ohne Unterbrechung an die Flügelbremse zum nachstellen heran.

Der ruckige Einzug entsteht auch nur, wenn man falsch treten tuten tut ;) , da der Tritt weiter hervor zum Spinner steht und ich habe die gesamte Spulenhaltung nach rechts gestellt, da ich mit langen Auszug nach rechts hinten arbeite.

rigge :]
Hatte ja bei Hr.v. Malottke diese Punkte abgefragt, weil ich auch darauf angesprochen wurde und deshalb auch verschiedenes ausprobiert hatte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von miracletux » 05.03.2012, 22:32

Ein tolles Rädchen - herzlichen Glückwunsch dazu und viel Freude beim spinnen.

Was kostet denn so ein Reiserädchen von Herrn Malottke?

LG Claudia

Heidespinnerin
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 04.09.2009, 15:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04849
Wohnort: Bad Düben

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von Heidespinnerin » 07.03.2012, 06:59

Guten morgen in die Runde
Ich muß doch ein paar Zeilen dazu schreiben .
Ich habe das Reiserad seit September 2011 also kurz vor dem Handspinngildentreffen geholt und hatte den kurs von dick auf dünn und wieder zurück mußte zu meiner Überraschung feststellen das ich trotz wenigen übens mit dem Rad 12 verschiedene Faserstärken von der spuile gehüpft sind, Bilder kann ich nicht zeigen mein leidiges Problem. Es ist kein Problem die Bremse zu bedienen wirklich nur kurz innehalten Fasern festhalten an der Bremse drehen und weiter geht es,durch den dopelltrit braucht man keine Hand um das Rad in Drehbewegung zubekommen. Auch Preislich nicht zutoppen für mich sind die Spinnräder einfach Top in der Verarbeitung. Er ist auch an unseren Erfahrungen interessiert und desshalb auch nur persönliche Abholung mit anspinnen und selber ausprobieren breit seine Räder abzugeben und leider auch böse Erfahrungen gemacht der Betrag wurde nicht überwiesen. Preis nur über PN zu erfahren.
Liebe Grüße aus der Dübener Heide
Heidespinnerin Elke

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von Gartenliese » 07.03.2012, 08:23

Warum ist der Preis geheim? Das führt doch nur wieder dazu, dass gebrauchte Malottke-Räder gebraucht völlig überteuert verkauft werden. Ist einer Spinnerin passiert. Sie ist aus den Latschen gekippt, als sie den Neupreis gehört hat. Der lag weit unter ihrem Gebrauchtpreis.

Außerdem stand so eine ungefähre Richtung schon weiter oben.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Heidespinnerin
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 04.09.2009, 15:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04849
Wohnort: Bad Düben

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von Heidespinnerin » 07.03.2012, 21:18

Guten Abend
Der Preis ist nicht geheim. Er möchte nur kein großes Auftreten im netz und ich weiß das er gute Freunde hat die im netz unterwegs sind, Ihm soeiniges berichten. ER baut die Rädchen aus Freude das er noch was leisten kann und für die die nur einen kleinen Geldbeutel haben.
Liebe Grüße aus der Dübener Heide
Heidespinnerin Elke

Azubi
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 31.05.2012, 10:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24941
Wohnort: Flensburg

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von Azubi » 28.08.2012, 09:20

ich habe ihn gestern angerufen. Ein schönes Gespräch und viel Vorfreude!!!
Ich glaube, er ist ein Idealist, er möchte nicht dass die Leute ihr Spinnrad wie in einem Konsumtempel bestellen, probieren, verwerfen, wegschmeißen....
Er legt Wert darauf, dass ein Spinnrad eine Geschichte bekommt, dadurch auch einen Wert erhält.
es ist doch ein leichtes sich im Internet die Telefonnr über das Örtliche Telefonbuch zu suchen und ihn persönlich zu kontaktieren.
wenn man sich die Gegend anschaut, ist sie absolut eine Reise wert.
und durch eine Reise gewinnt auch das Rad an Wert, man erinnert sich gerne an einen schönen Ort, nette Gespräche.. Ich glaube das ist es was sich der Herr von Malottke nicht entgehen lassen möchte, und ja, spinnen ist ein Hobby der Langsamkeit und der Muße, es ist eine Art der Meditation, es geht nicht um das Kiloweise Spinnen für die Industrie, sondern darum etwas Besonderes, etwas Eigenes herzustellen, mit unserem Herzblut. und genau in diese Philosophie passt Herr von Malottke.
Nehmen wir uns die Zeit, genießen wir die Ruhe, die Gespräche, die traumhafte Landschaft und als Erinnerung nehmen wir ein wunderbares Spinnrad mit, und durchleben bei jedem Spinnen die Momente, Gespräche, Aufmerksamkeit etc.

Benutzeravatar
Chrissie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 29
Registriert: 07.10.2012, 12:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47226
Wohnort: Duisburg

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von Chrissie » 09.10.2012, 13:04

Herr Malottke ist wirklich ein Idealist, der aus Freude am alten Handwerk die Räder baut.
Seit 1 Woche wohnt jetzt sein Reiserad bei uns.
Wir haben dieses Rad wieder selbst abgeholt.
Ein schöner Besuch.

Wir haben den Tag genutzt und uns auch Malchow angesehen, mein Mann ist gepaddelt und ich habe das Kloster besichtigt.

Er hat jetzt am Reiserad einen Becherhalter angebracht.
Er fand, das braucht man noch ;) .

Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“