Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Beitrag von lavendelschaf » 07.12.2011, 14:02

Ui Leute, mir raucht der Kopf .... da kann man ja seine Doktorarbeit mit schreiben .... wäre ja mal ein Thema ... "wie gewöhne ich einer Rose das Knartzen ab" ...

Mal sehen, wie wir vorgehen werden ....

Lieber Thomas,

ich stelle mir gerade den Schafschinken in Bewegung vor .... wie er spinnt ... ;-)

Lg Heike
Zuletzt geändert von lavendelschaf am 07.12.2011, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Beitrag von Beyenburgerin » 07.12.2011, 16:00

Hallo Heike,

schau das Foto noch mal genau an: Die Scharniere sind nicht gleich montiert. Bei dem linken kommen die beiden lägeren mittleren Elemente von oben udn bei dem rechten von unten.
Schraube doch mal eins ab und drehe es um 180 Grad und schrabe es dann wieder an. Vielleicht bringt das ja schon was.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Nica
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 04.11.2011, 15:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35689

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Beitrag von Nica » 08.12.2011, 17:34

Ich hab mal ne Frage zu dem Holzleim :O Ich gebe etwas in die Löcher, lasse ihn trocknen und schaube die Scharniere fest? Oder in den flüssigen Leim einschrauben?

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Beitrag von waltraudnymphensittich » 08.12.2011, 19:12

@Nica
ich denke in den flüssigen Leim einschrauben und trocknen lassen.
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Beitrag von thomas_f » 09.12.2011, 09:21

Yepp, die Idee ist die, dass der trocknende Leim zusammen mit dem umgebenden Holz ein neues, widerstandsfähiges, angegossen passendes Gewinde für die Schraube wird. Da Weißleim beim Trocknen stark schwindet und nur in dünnen Schichten funktioniert, muss man die Schraube normal fest (nicht schlackernd) in den nassen Leim + Streichhölzer o.ä. einschrauben können. Dabei ergibt sich sozusagen der Anpressdruck, den bei einer normalen Verleimung die Schraubzwingen leisten.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Beitrag von lavendelschaf » 09.12.2011, 19:10

Das mit dem Leim werden wir aber erst ausprobieren, wenn gar nichts anderes mehr hilft. Erst einmal werden die anderen Tipps und Ratschläge ausprobiert. Bei dem Holzleim hätte ich einfach etwas Sorge, dass es so "endgültig" ist.

Lg Heike

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Beitrag von Fiall » 09.12.2011, 19:52

Ist Holzleim nicht wasserlöslich (sprich nicht "endgültig")?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Nica
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 04.11.2011, 15:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35689

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Beitrag von Nica » 09.12.2011, 20:36

Solange er feucht ist, kann man ihn leicht mit etwas Wasser abwischen, laut Aufschrift aber getrocknet..mh.. Ob der so stabil ist, da bin ich mir nicht so sicher ?(

Lg
Nica

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Beitrag von thomas_f » 12.12.2011, 11:44

Normaler Weißleim ist tatsächlich nicht wasserfest. Er wird bei Feuchtigkeitseinfluss weiß und talgig. Es gibt den sog. Propellerleim, das ist wasserfester Weißleim, auch Ponal gibts in wasserfest. Ich würde allerdings das Rad nicht ins Wasser strellen wollen, um den Leim aufzulösen :eek: . Das ist aber auch nicht nötig: Weißleim verbindet sich nur schlecht mit Metall, er braucht eine poröse, etwas saugfähige Oberfläche um zu funktionieren. Solange ihr also nur Schraubenlöcher mit dem Leim repariert und nicht die Scharniere vollflächig festklebt, könnt ihr die Schrauben mit etwas Kraft problemlos wieder lösen. Der Leim wirkt eher wie Loctite oder der Kunststoffeinsatz in den selbstsichernden Muttern.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Beitrag von lavendelschaf » 14.12.2011, 08:47

Nochmals vielen Dank für eure guten Vorschläge und Aufklärungen. Leider kommen wir erst in einigen Tagen dazu, uns dem Quitscherad zu widmen. Bei uns ist tüchtig etwas los auf der Insel und eine Weihnachtsfeier sowie Geburtstagsfeier folgt der anderen und das, was während der Saison liegengeblieben ist, wird jetzt aufgearbeitet. Das nennt sich hier "ruhigere" Jahreszeit.

Mein Mann hat aber alle Beiträge gelesen und "verinnerlicht" das jetzt. Ich bin gespannt, ob wir dem Knartzen den "Garaus" machen können.

Ich halte euch auf dem Laufenden!

Lg Heike

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Beitrag von lavendelschaf » 15.12.2011, 15:34

Hallo!

Wir haben jetzt einiges ausprobiert. Gefettet .... es quietschte bzw. knarzte immer noch. Nach einigen Versuchen sind wir dem Übeltäter jetzt eventuell auf die Spur gekommen. Mein Mann hat sich mit seinem Ohr .... direkt auf die Erde gelegt vor das Spinnrad. Ich habe langsam gesponnen. Und siehe da, es scheint nun doch nicht das Scharnier zu sein sondern der Knecht, bzw. die Verbindung vom Knecht zum Tritt, die bei der Rose aus dicker, grüner PU-Schnur ist.

Ich hoffe jetzt inständig, dass damit das Problem gelöst ist. Ein bisschen habe ich jetzt schon ohne Knartzen gesponnen.

Vielleicht ist das für andere auch ein Lösungsvorschlag, denn wir haben wirklich gedacht, es sei das Scharnier und es ist sehr schwer, den Geräuschen genau auf den Grund zu geben.

Ich möchte mich hier noch einmal ganz herzlich bei euch allen bedanken. Lieb von euch, so viele Vorschläge zu unterbreiten und Gedanken zu machen.

Lg Heike

Benutzeravatar
Nica
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 04.11.2011, 15:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35689

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Beitrag von Nica » 15.12.2011, 15:59

lavendelschaf hat geschrieben:..Und siehe da, es scheint nun doch nicht das Scharnier zu sein sondern der Knecht, bzw. die Verbindung vom Knecht zum Tritt, die bei der Rose aus dicker, grüner PU-Schnur ist.

Ich hoffe jetzt inständig, dass damit das Problem gelöst ist. Ein bisschen habe ich jetzt schon ohne Knartzen gesponnen.

Lg Heike
Wie hast du das Problem denn jetzt gelöst? *kopfkratz* Ich steh grad irgendwie auf dem Schlauch :O

Lg
Nica

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Beitrag von Fiall » 15.12.2011, 16:24

Bin mal gespannt, ob und wie das Problem gelöst wurde. Hab bei meiner Rose seinerzeit auch irgendwann gedacht, das Geräusch käme vom Knecht. Woraufhin ich die Holzummantelung kaputtgeschraubt hab. *g* Wirklich knarzfrei spinne ich aber nun erst seit ich das "Wirtelproblem" entdeckt hab.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Beitrag von lavendelschaf » 16.12.2011, 08:28

Nica hat geschrieben:
lavendelschaf hat geschrieben:..Und siehe da, es scheint nun doch nicht das Scharnier zu sein sondern der Knecht, bzw. die Verbindung vom Knecht zum Tritt, die bei der Rose aus dicker, grüner PU-Schnur ist.

Ich hoffe jetzt inständig, dass damit das Problem gelöst ist. Ein bisschen habe ich jetzt schon ohne Knartzen gesponnen.

Lg Heike
Wie hast du das Problem denn jetzt gelöst? *kopfkratz* Ich steh grad irgendwie auf dem Schlauch :O

Lg
Nica
Hallo Nica,

mein Mann hat die PU-Schnur mit den beiden Schrauben gelöst, d.h. die beiden Schrauben abgedreht und dann spannungsfreier wieder eingebaut.

Lg Heike

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Hilfe! Mein Spinnrad quietscht

Beitrag von lavendelschaf » 16.12.2011, 08:31

Fiall hat geschrieben:Bin mal gespannt, ob und wie das Problem gelöst wurde. Hab bei meiner Rose seinerzeit auch irgendwann gedacht, das Geräusch käme vom Knecht. Woraufhin ich die Holzummantelung kaputtgeschraubt hab. *g* Wirklich knarzfrei spinne ich aber nun erst seit ich das "Wirtelproblem" entdeckt hab.

Der Wirtel war bei mir auch schon mal lose. Aber nun sitzt er fest. Daran konnte es also nicht liegen.

Lg Heike

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“