Haspel ... immer Spinnradbezogen"?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Haspel ...

Beitrag von Klara » 29.05.2012, 13:49

shorty hat geschrieben: Ansonsten ist der Antriebsriemen bei mir ständig drauf ;-) ( Transport ausgenommen)
Bei mir auch. Wenn er das nicht aushält, hätt' er kein Antriebsriemen werden dürfen...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Haspel ... immer Spinnradbezogen"?

Beitrag von shorty » 29.05.2012, 13:53

Na ja das sehe ich im Grunde auch so, ist halt ein bißerl Zugeständnis, weil den PUR Riemen ja viele bei Nichtgebrauch abnehmen.
Die Kosten sind ja nun auch nicht soo hoch bei Ersatz. Noch hält er aber.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Haspel ... immer Spinnradbezogen"?

Beitrag von Basteline » 29.05.2012, 14:21

Ich nehme doch den Antriebsriemen fürs haspeln runter oder wenn ich direkt auf meinen Wollwickler umwickle.
Ich möchte doch dann nur die Spuel sich drehend haben. ?(
....habe kein spulengebremstes Rad, liegt es vielleciht daran...
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Haspel ... immer Spinnradbezogen"?

Beitrag von shorty » 29.05.2012, 14:38

Ja liegt daran, ist nämlich nur für Flügelbremse nötig, für Spulenbremse nicht. Bei mir ist´s eher ne Marotte.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“