Reisespinnräder
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Reisespinnräder
Ja, das mag schon sein, das liegt aber eher an der schlechten Pflege der Website, würde ich vermuten.
Ich kann mich auch irren, aber ich bin bisher davon ausgegangen, dass Generalvertretungen da als erster beliefert werden.
Aber wie gesagt, kann auch ein Irrtum sein.
Karin
Ich kann mich auch irren, aber ich bin bisher davon ausgegangen, dass Generalvertretungen da als erster beliefert werden.
Aber wie gesagt, kann auch ein Irrtum sein.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Reisespinnräder
Heips!
Ich gebe es zu, daß mir die Berg- und Talbahn auf der Spule auch ein Dorn im Auge ist...
Ich hab's jetzt mal auf die Schnelle geknippst.
Von vorne:

Von oben:

Da ich ja eine vorsichtige Person bin, habe ich für den Test "nur" kunststoffummantelten Kupferdraht genommen, um auch nu' ja keine Spuren am Flügel zu hinterlassen.
Fakt ist, daß der Flügel sich ja nach hinten verjüngt, und ein Draht, der dort gut passt, im vorderen Bereich definitiv zu eng ist. Mit dem biegsamen Kupferdraht kann ich das immer wieder enger und weiter biegen, was aber im Endeffekt auch eher etwas lästig ist...
Ich gebe es zu, daß mir die Berg- und Talbahn auf der Spule auch ein Dorn im Auge ist...
Dein Wunsch ist mir Befehl.Claudi hat sowas gebastelt, vielleicht stellt sie ja mal ein Foto ein.

Ich hab's jetzt mal auf die Schnelle geknippst.
Von vorne:

Von oben:

Da ich ja eine vorsichtige Person bin, habe ich für den Test "nur" kunststoffummantelten Kupferdraht genommen, um auch nu' ja keine Spuren am Flügel zu hinterlassen.

Fakt ist, daß der Flügel sich ja nach hinten verjüngt, und ein Draht, der dort gut passt, im vorderen Bereich definitiv zu eng ist. Mit dem biegsamen Kupferdraht kann ich das immer wieder enger und weiter biegen, was aber im Endeffekt auch eher etwas lästig ist...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Reisespinnräder
danke Claudi für die Bilder
Letzeres ist wahrscheinlich auch ein Grund dafür , dass der neue Flügel ganz anders aufgebaut ist, bzw. er bei den anderen Spinnradmarken die nen Schiebehaken anbieten die Spinnflügel eben auch gerade rausgehen
Karin
Letzeres ist wahrscheinlich auch ein Grund dafür , dass der neue Flügel ganz anders aufgebaut ist, bzw. er bei den anderen Spinnradmarken die nen Schiebehaken anbieten die Spinnflügel eben auch gerade rausgehen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Reisespinnräder
danke für die Bilder! Dass die Flügel vorn und hinten unterschiedlich dick sind, hätte ich jetzt nicht gedacht. Na gut, bei meinem ist es ein Millimeter und ich kann nicht gut gucken.
Mich reizt der neue Flügel ja ungemein...
Mich reizt der neue Flügel ja ungemein...
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Reisespinnräder
Hi Sabine!
Richtig, die Verjüngung des Flügels ist der Knackpunkt, und der erforderte zwingend eine andere Konstruktion. Der eckige Querschnitt ist dann zusätzlich etwas ungünstiger, als ein runder. Von daher kann ich die Entcheidung von Ashford gut nachvollziehen.
Zum Glück kann ich die alten Haken einfach aus der Tüte holen, und ohne Spuren einen Rückbau machen, wenn mir danach ist.
Momentan versuche ich für mich aber noch herauszufinden, ob sich die Anschaffung eines anderen Flügels überhaupt lohnt, oder ob ich bei "Berg- und Talfahrt" bleibe.
Richtig, die Verjüngung des Flügels ist der Knackpunkt, und der erforderte zwingend eine andere Konstruktion. Der eckige Querschnitt ist dann zusätzlich etwas ungünstiger, als ein runder. Von daher kann ich die Entcheidung von Ashford gut nachvollziehen.
Zum Glück kann ich die alten Haken einfach aus der Tüte holen, und ohne Spuren einen Rückbau machen, wenn mir danach ist.
Momentan versuche ich für mich aber noch herauszufinden, ob sich die Anschaffung eines anderen Flügels überhaupt lohnt, oder ob ich bei "Berg- und Talfahrt" bleibe.

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Reisespinnräder
Aloha zusammen,
also mal eine Zusammenfassung, Traub ist schon seit Jahren nicht mehr Generalvertreter von Ashford, wenn das so wäre, könnte niemand in D direkt von Ashford beziehen, das ist allerdings der Fall. Das er weder die neuen Räder noch die Flyer hat, kann sowohl an der schlechten Pflege der Site liegen als auch an der Tatsache das erstmal die eingelagerten Räder und Flyer verkauft werden sollen, bevor man das neue einstellt, oder beides.
Der Freedomflyer paßt unter Umständen nicht auf das Vorgängermodell des aktuellen Joys, zumindest kann man das so nicht herausfinden und auf der Ashfordseite steht nichts darüber. Das ist der Flyer den die Artyarn Spinner gut gebrauchen können. 2,5 cm Einzugsloch.
Das neue Joy hat den Slidinghook und ist leicht in der Konstruktion verändert. Wenn man diesen Flyer für ein "altes" Joy kauft, kann man nicht mehr wie früher 3 Spulen und den Flyer ins Rad einpacken. Bei dem aktuellen geht das allerdings.
Ob der Flyer länger ist oder nicht kann ich auch nicht sagen, in jedem Fall sind die neuen Spulen größer als früher.
Achja, Ashford hat diese Sachen für Mitte Nov. angekündigt, wer also schnell ist beim einstellen in den Shop hat sie drin, andere nicht. Das gilt auch für den Nachrüstflyer, ich denke man kann da einfach mal nachfragen. Evtl. am Besten bei einem Händler der direkt bei Ashford kauft.
also mal eine Zusammenfassung, Traub ist schon seit Jahren nicht mehr Generalvertreter von Ashford, wenn das so wäre, könnte niemand in D direkt von Ashford beziehen, das ist allerdings der Fall. Das er weder die neuen Räder noch die Flyer hat, kann sowohl an der schlechten Pflege der Site liegen als auch an der Tatsache das erstmal die eingelagerten Räder und Flyer verkauft werden sollen, bevor man das neue einstellt, oder beides.
Der Freedomflyer paßt unter Umständen nicht auf das Vorgängermodell des aktuellen Joys, zumindest kann man das so nicht herausfinden und auf der Ashfordseite steht nichts darüber. Das ist der Flyer den die Artyarn Spinner gut gebrauchen können. 2,5 cm Einzugsloch.
Das neue Joy hat den Slidinghook und ist leicht in der Konstruktion verändert. Wenn man diesen Flyer für ein "altes" Joy kauft, kann man nicht mehr wie früher 3 Spulen und den Flyer ins Rad einpacken. Bei dem aktuellen geht das allerdings.
Ob der Flyer länger ist oder nicht kann ich auch nicht sagen, in jedem Fall sind die neuen Spulen größer als früher.
Achja, Ashford hat diese Sachen für Mitte Nov. angekündigt, wer also schnell ist beim einstellen in den Shop hat sie drin, andere nicht. Das gilt auch für den Nachrüstflyer, ich denke man kann da einfach mal nachfragen. Evtl. am Besten bei einem Händler der direkt bei Ashford kauft.
Alles liebe
Sabine
Sabine
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Reisespinnräder
Danke für die Info Sabine, das mit Traub wusste ich nicht
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Reisespinnräder
Aloha zusammen,
Ergänzung zum Post vorher.
Der Freedomflyer paßt auf alle Joys.
Wer den Sliding Hook Flyer schnell haben will, kann ihn bei Wollinchen bis Ende der Woche vorbestellen, der kommt dann mit der nächsten Lieferung.
Ergänzung zum Post vorher.
Der Freedomflyer paßt auf alle Joys.
Wer den Sliding Hook Flyer schnell haben will, kann ihn bei Wollinchen bis Ende der Woche vorbestellen, der kommt dann mit der nächsten Lieferung.

Alles liebe
Sabine
Sabine
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Reisespinnräder
Hai Sabine!
Sag' mal, willst Du dem Weihnachtsmann in's Handwerk pfuschen???
Eigentlich hatte ich mir doch soooo sehr vorgenommen, meine Entscheidung über einen Kauf des Teils noch zu verschieben, nun bin ich schon wieder grübelig.*gnmpf*
Was mir aber beim nochmal anschauen aufgefallen ist... die Spule auf dem Foto bei Wollinchen sieht so aus, als ob da beide Wirtelseiten gleichgroß wären... fragt sich jetzt echt, ob da die alten Spulen passen...*anfrageschnelllosschick*
Sag' mal, willst Du dem Weihnachtsmann in's Handwerk pfuschen???

Eigentlich hatte ich mir doch soooo sehr vorgenommen, meine Entscheidung über einen Kauf des Teils noch zu verschieben, nun bin ich schon wieder grübelig.*gnmpf*
Was mir aber beim nochmal anschauen aufgefallen ist... die Spule auf dem Foto bei Wollinchen sieht so aus, als ob da beide Wirtelseiten gleichgroß wären... fragt sich jetzt echt, ob da die alten Spulen passen...*anfrageschnelllosschick*
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Reisespinnräder
Aloha Claudi,
ich! Niemals, wie kommst Du darauf.
Außerdem hat ja Brigitte das angefangen und nachdem doch so viele Leute nach Artyarn tauglichem Zubehör, oder Sliding Hooks gefragt haben, konnte ich doch mein Wissen nicht für mich behalten, oder?
*duckundrenn*
ich! Niemals, wie kommst Du darauf.
Außerdem hat ja Brigitte das angefangen und nachdem doch so viele Leute nach Artyarn tauglichem Zubehör, oder Sliding Hooks gefragt haben, konnte ich doch mein Wissen nicht für mich behalten, oder?
*duckundrenn*
Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnräder
Claudi, die Spulen müssen auf die Achse passen und dürfen nicht zu lang sein. Zu kurz ist kein Problem, dann sc hiebt man eien Distanzhülse auf die Achse. An der kleinen Scheibe machst du von innen eine feste Pappe drauf, dann bekommst du auch mehr auf die Spule.
LG Brigitte
LG Brigitte
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Reisespinnräder
Heips!
Und der alte Spinnflügel könnte auch ein paar mm länger sein, da hat es auf den Spulen hinten ein Stück, wo kein Häkchen hinlangt...
Ganz richtig! Und der Wirteldurchmesser spielt ja beim Joy keine Rolle, darüber läuft nur die Bremsschnur. Ich für meinen Teil hatte lediglich am Wirtel gesehen, daß die Spulen gründlich verändert wurden, da wäre halt eben auch eine andere Länge möglich... u.U. ungünstigerweise auch eine Kürzung.die Spulen müssen auf die Achse passen und dürfen nicht zu lang sein.
Selbst die alten und originalen (ich habe ja keine anderen) Spulen sind zu kurz, ich muß bei allen etwas dazwischenpacken, sonst klackert es sogar bei zweien...Zu kurz ist kein Problem, dann sc hiebt man eien Distanzhülse auf die Achse.
Und der alte Spinnflügel könnte auch ein paar mm länger sein, da hat es auf den Spulen hinten ein Stück, wo kein Häkchen hinlangt...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnräder
Ich wäre beim alten Joy mit den neuen Flügeln vorsichtig.
Soweit ich mich entsinnen kann war die Aussage zum alten Joy, daß zu diesem keinen größeren Flügel als Zubehör angeboten wird, da es auch die höhere Belastung nicht ausgelegt sei. Da muß sich also am neuen auch noch mehr verändert haben.
CU
Danny
Soweit ich mich entsinnen kann war die Aussage zum alten Joy, daß zu diesem keinen größeren Flügel als Zubehör angeboten wird, da es auch die höhere Belastung nicht ausgelegt sei. Da muß sich also am neuen auch noch mehr verändert haben.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Reisespinnräder
Hi Danny!
Wollinchen schreibt bei beiben neuen Flyern, daß sie auch für das Vorgängermodell geeignet sind. Eigentlich dachte ich, so eine Aussage wäre verläßlich...
Bei mir geht es aber auch "nur" um den Flügel mit Sliding Hook, dieser bringt mich schwer in Versuchung.
Allerdings wäre er auch nur richtig interessant, wenn ich die alten Spulen weiter nutzen kann.
Wollinchen schreibt bei beiben neuen Flyern, daß sie auch für das Vorgängermodell geeignet sind. Eigentlich dachte ich, so eine Aussage wäre verläßlich...
Bei mir geht es aber auch "nur" um den Flügel mit Sliding Hook, dieser bringt mich schwer in Versuchung.

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnräder
Claudi, du weißt doch, wir arbeiten an dem Test
Und wenn der Achsdurchmesser stimmt, und der belibt, 1/4 Zoll/Inch (sogenanntes Fotogewinde, wegen der Stative), dann passen die Spulen auch. Wenn man an einen Eisenstab mit 1/4 Zoll Stärke drankommen kann, muss nicht mal was gedreht werden, einen Gewindeschneider mit 1/4 Zoll = 0,635 cm hat Dirk.
@Sabine: Vor einigen Wochen war ich zufällig über ein Foto eines Joys mit dem neuen Fyler "gestolpert", und dan haben zig Leute gefragt, ob es mehr Inforamtionen dazu gibt. Nun gibt es die, warum sollte ich die dann zurückhalten?
LG Brigitte

@Sabine: Vor einigen Wochen war ich zufällig über ein Foto eines Joys mit dem neuen Fyler "gestolpert", und dan haben zig Leute gefragt, ob es mehr Inforamtionen dazu gibt. Nun gibt es die, warum sollte ich die dann zurückhalten?
LG Brigitte