Reisespinnräder

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Greifenritter » 21.10.2009, 13:48

Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Schafwolle nimmt das meist nicht übel, aber bei Hundewolle o.ä. habe ich da durchaus schon Unterschiede bemerkt. Besonders stark empfand ich das Problem bei Fasermischungen mit einer recht kurzen Faser drin.
Das hat dann regelrecht aufgefranst ausgesehen und ist auch öfter mal gerissen als bei gerader Führung.

Die Geschwindigkeit ändert an der Scheuerwirkung ja nix.
Ideal ist es sicher nicht hier einen weiteren Reibungspunkt zu schaffen.

Kurz um: ich empfinde es als Fehlkonstruktion wenns den Faden bricht. Wenn ich die Hand tief genug habe mag das beim Joy noch gehen, ich persönlich hab sie recht hoch und da stört es mich sehr.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Klara » 21.10.2009, 14:50

Greifenritter hat geschrieben: Kurz um: ich empfinde es als Fehlkonstruktion wenns den Faden bricht.
Sehe ich auch so, aber ich würde dann eher auf eine rauhe Stelle am Einzugsloch tippen. Ein Faden, der's nicht aushält, um eine 100%ig glatte Kante zu laufen, hat für mich keine Daseinsberechtigung - der hält die weitere Verarbeitung auch nicht aus.

Ciao, Klara

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Beyenburgerin » 21.10.2009, 16:39

Hallo Danny,

was machst du denn dann an den Haken? Streng genommen bricht der Faden ja dort auch noch mal. Franst dort der Faden weiter auf?

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reisespinnräder

Beitrag von shorty » 21.10.2009, 16:55

Ich denke, es ist schon ein zusätzlicher Reibungspunkt, wenn man recht groß ist, bzw. die Hände hoch hält und vor einem relativ niedrigen Spinnrad sitzt.
Sicher bricht sich der Faden am Haken auch nochmal, das ist aber nicht zu ändern.
Wenn ein feiner Faden sich nochmal an einer Kante bricht, ist das auf alle Fälle eine weitere Belastung für den Faden, wie gut er dem standhält , hängt vom Material und dem Drall ab.Für ganz zartes mag die Kante zusätzlich am Einzugsloch dann einfach zu viel sein.


Jeder hat eben eine andere Spinnposition, was dem einen liegt, damit kommt der andere gar nicht zurecht.
Das lässt sich nicht wegdiskutieren.
Ich komme mit dem Joy auch nicht wirklich zurecht, das hat aber andere Gründe.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Greifenritter » 26.10.2009, 01:32

Shorty hats schon gut bescrieben: Es ist ein weiterer Reibungspunkt und kann bei empfindlichen Fasern zu auferibbelten oder zumindest angrauten Stellen führen. An Häkchen gibt es mit solchen Garnen durchaus auch Probleme, aber man muß sich ja keine zweite Problemquelle schaffen wenns sich vermeiden läßt.

Aber die Diskusion ob das brechen des Fadens nun stört oder nicht hatten wir schon x-fach, ich denke die sollten wir hier nicht schon wieder weiter vertiefen und zurück zum eigentlichen Thema kommen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von prelu » 26.10.2009, 09:02

der/die/das rutschende Sliding Hook am Victoria nervt mich auch ein wenig, Arachne
Ist mir aber erst in den letzten paar Tagen aufgefallen. Spinne mein Victoria seit Ostern

Danke für den Tipp, yasmin. Bevor ich mich nachher an mein Rädchen setze, werde ich das mit dem "zurechtbiegen" der Metallschlaufe mal probieren ;)
LG prelu

Ich glaube an die Sonne auch wenn sie nicht scheint

meine Website http://el-ns.de

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von yasmin » 26.10.2009, 10:18

nimm die schlaufe runter vom flügelarm, nimm ein tuch, damit du den metallbügel nicht zerkratzt (und später dein faden dran reisst) und biege den ring vorsichtig zusammen, immer nur ein bisschen.
dann probieren, obs wieder hält, evtl. nachbiegen.
ansonsten kann man diese fadenführungsdingsis auch bei louet nachbestellen.
grüße,
yasmin

... blog ...

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von prelu » 26.10.2009, 12:31

danke yasmin, bist ein Schatz :O

habe natürlich das Teil vom Flügel genommen und ein Tuch habe ich auch benutzt. Es hat super geklappt und hält nun auch wieder.
LG prelu

Ich glaube an die Sonne auch wenn sie nicht scheint

meine Website http://el-ns.de

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Beyenburgerin » 14.11.2009, 13:40

Mein neuer Schatz ist angekommen, ein Little Gem II. Royal Mail hatte das Rad erst mal in Heathrow in irgendeine Ecke gestellt, nach einem Anruf bei Parcelforce ging es dann doch halbwegs schnell. Sarah von Hedgehog Equipment hat mir noch 600 Gramm Bluefaced Leicester Oatmeal dazu gepackt, und das, obwohl der Überweisungsbetrag höchstens ein paar Cent abwich.
Ja, ich habe gute Spinnräder, ich brauche dies nichtwirklich auch noch, das stimmt. Aber meine Spinnräder sind nun sozusagen eine Sammlung von innovativem Produktdesign bei Spinnrädern.

So, und jetzt gehe ich ans Spinnrad. Ich habe gerade schon kurz angetreten, ich glaube das Spinnrad und ich, wir werden schnell Freunde.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Beyenburgerin » 14.11.2009, 16:46

Jetzt muss ich mal eine Frage an die Little Gem Besitzer richten?

Waren bei euch die Antriebsriemen auch so lieblos aneinandergeschweißt? Bei meinem Rad war das so, Dirk musste die Verbindungsstellen erst mal abschleifen. Die waren so hubbelig, dass es sich anfühlte, als ob man einen Schlag unter den Fuss bekommt, wenn sie wieder auf die Rillen der Räder trafen.

Ach ja, hier ein Foto von "Three chatting spinning wheels"

Bild

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Bakerqueen » 14.11.2009, 18:20

Na, sieht ja aus wie "die drei von der Tankstelle"! ... Ääääh, von der Wollverwertung... :D
Wer da nicht neidisch wird!
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Reisespinnräder

Beitrag von SchwarzesSchaf » 15.11.2009, 10:38

..... :totlach: ..... das finde ich gut, die "Drei von der Tankstelle" .... *hihi*
Brigitte hat bestimmt auch noch ein "Sechserpack" zu bieten, oder .... ;)
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Laurana » 15.11.2009, 10:46

Hey schön Brigitte, dass dein Spinnrad angekommen ist! Viel Spass damit! :))
Alles liebe
Karin

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Beyenburgerin » 15.11.2009, 11:12

Zu den Problemen, die es mit dem Little Gem II gab, habe ich etwas in "technische Instandsetzung" geschrieben und werde jetzt noch an Majacraft mailen, bei denen geht der Montag ja schon heute Abend los.
Nach der Instandsetzung ist das Little Gem II ein feines Rad, nur den normalen Wirtel kann ich nicht benutzen, der ist Schrott. Die Quailitätskontrolle bei Majacraft lässt wohl zu wünschen übrig.

LG Brigitte
Zuletzt geändert von Beyenburgerin am 15.11.2009, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Sabine » 15.11.2009, 11:22

Aloha Brigitte,

bei meinem Rad war alles in Ordnung, sowohl die Schweistellen als auch die Wirtel waren einwandfrei.

Wobei es manchmal schon so ist, das Kleinigkeiten nicht 100% sind. Die Räder werden alle angesponnen und auf Funktion geprüft. Demnach sollte es nicht möglich sein das ein Rad überhaupt nicht funktioniert.

Allerdings sind wir alle Menschen und es kann immer etwas geben, niemand ist unfehlbar.
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“