Ein Delft?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Ein Delft?

Beitrag von Anna » 14.06.2007, 19:17

Ich stell mir gerade vor wie du an dem Spinnrad mit 2 Schwungrädern sitzt und das ein sich vor- und zurück und das andere hin- und her dreht.

Ich trink gerade den ersten Radler des Tages. Danach seh ich das wahrschenlich auch.

Ist bestimmt schön Bild

Mallory, auch gut drauf heute
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Ein Delft?

Beitrag von EmiFR » 14.06.2007, 23:28

So, erstmal abschliessender Bericht zum Delft:

Frau kann sehr wohl darauf Lacegarn spinnen!

Der Schuster hat mir die Lederbremse fertig gemacht und siehe da - der Einzug lässt sich wunderbar regulieren! Jetzt hab ich einen Strang, der Anfangs 5er Nadeln braucht um am Ende mit maximal 3er Nadeln auszukommen!

Ich bin von dem Rad wirklich schwer angetan und werds auch nicht mehr hergeben!

Mallory, haste nochen Radler für mich? Prost, auf UNSERE Holländer!

Liebe Grüsse
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: Ein Delft?

Beitrag von Sonatina » 15.06.2007, 00:07

Ich hab ja noch nicht die richtige Bremse dran, daher ist der Einzug recht stark und für so feines Garn, wie Du es hinbekommst, einfach zu heftig.

Ähm entschuldige bitte Emi aber jetzt komm ich doch ganz schön ins routieren. Also wennde keine Bremse hast dann ist der Einzug doch der geringste? Oder meinste jetzt mt dem Haargummi.
Grüße
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Ein Delft?

Beitrag von Anna » 15.06.2007, 00:33

Ich versteh es auch nicht ganz, weil ich beinahe ohne Bremse spinne und wie gesagt sehr fein.

Aber wie ich mich kenne, ist da irgendwas verkehrt dabei ... Bild Bild Bild
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Ein Delft?

Beitrag von EmiFR » 15.06.2007, 01:31

Aaaaaaaalso:

Als ich noch mit dem Haargummi (son Schwachsinn muss frau sich auch erstmal einfallen lassen! Bild ) gesponnen hab, konnte ich den Einzug ja nicht wirklich regulieren. Das Gummi hat eigentlich nur den Spinnflügel in der Halterung gehalten und das SEHR STRAMM - also mordsmässig starker Einzug! Lace zerriss mir dauernd! Also musste ich relativ viel Fasern ausziehen, die dann natürlich einen recht dicken Faden produziert haben!

JETZT kann ich die Bremse dank des Lederschluppens ganz fein kalibirieren und kann JETZT wirklich jede Garnstärke produzieren.

Und dat ganze Spektakel bezieht sich ausschliesslich auf MEINE Art zu spinnen...hat also keinen Brockhaus-Effekt, ok? Bild

grins.....Anna, nur weil ich das so mache, muss es noch lange nicht richtig sein. Auf nem Spinnertreffen würden se vielleicht die Hände überm Kopp zusammenschlagen und mit den Augen rollen.

So ist das eben, wenn man ne Spinnlehrerin hat, die gaaaaanz weit weg wohnt und frau sich in solchen Situationen alleine behelfen muss!

Und Anna, ich finde Deine Garn suuuuuuuuupaaaaaaaschön, wenn man bedenkt, dass Du erst seit soooooo kurzer Zeit spinnst! Bei mir hat das wesentlich länger gedauert.

Herzliche Grüsse
die Verwirrung stiftende Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Ein Delft?

Beitrag von Strickliesel » 15.06.2007, 02:38

Emi,Emi Du bist einfach Goldig.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Ein Delft?

Beitrag von EmiFR » 15.06.2007, 15:56

*noch ganz leise hinterherschiebt: Ich verspinne jetzt grade das Uru-Roving auf dem Delft und das wird HAUCHFEIN!*

Schade, dass ich das ganze WE nicht zum spinnen kommen werde!

Soifz...

Ich wünsch Euch allen ein ganz ganz tolles Wochenende!

Eure Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Ein Delft?

Beitrag von Anna » 15.06.2007, 16:07

Emi, Emi, führ mich nicht in Versuchung ... ich muss erst lernen, ein stabiles Singlegarn zu spinnen ... aber dann .... *schielt seitwärts auf die Wollvorräte*
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Ein Delft?

Beitrag von EmiFR » 15.06.2007, 16:54

grins.....schaun wir mal, was die Post so nächste Woche bringt........gggg

Bild die Emi
Zuletzt geändert von EmiFR am 15.06.2007, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ein Delft?

Beitrag von Beyenburgerin » 15.06.2007, 17:52

Nicola, wenn du drüber lachen konntest hat die Wortakrobatik doch ihren Sinn erreicht Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Ein Delft?

Beitrag von EmiFR » 15.06.2007, 18:51

Ach übrigens......ER heißt WILLEM!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: Ein Delft?

Beitrag von Sonatina » 15.06.2007, 18:51

Mensch Brigitte das hört sich aber brummelig an.
Als ich mir die komplette Seite durchgelesen hab, da hab ich es ja verstanden. Aber deine erste ERklärung war viel einfacher zu verstehen als die 2te. Und wenn ich mir das jetzt nochmal durchlese fang ich schon wieder an zulachen. Bild
Liebe Grüße
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Ein Delft?

Beitrag von EmiFR » 10.08.2007, 12:11

So, mein Delft Edam ist da. Nunja, ein sehr schönes Rädle.

Allerdings hab ichs direkt zum Fachmann gebracht, einem Schreiner. Das Schwung-Rad muss vom Fachmann gerichtet werden (Nur mit Schnur und Knebel keine Chance!) und die gesamte Statik ist sehr wacklig, so dass frau es im jetzigen Zustand nicht bespinnen kann.

Aber wenn das gerichtet ist....uiiiiiiiii, was wird sich Willem freuen, über die kleine Schwester! Zierlicher als das Delft und schön gedrechselt.

Naja, Ihr bekommt natürlich wieder Fotos, sobald der Schreiner fertig ist.

Liebe Grüsse
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Ein Delft?

Beitrag von Pippilotta » 11.08.2007, 22:05

Hallo Emi,

das Problem mit dem Schwungrad meines Delft hatte ich auch. Das war vollkommen aus dem Leim gegangen, weil es vom Dachboden in ein sehr warmes Wohnzimmer kam und das Holz nur so weggetrocknet ist. Ein Freund (Tischler) hat es schon seit einiger Zeit in seinen Händen. Hat immer wieder das Holz gefeuchtet, das Rad wieder eingeklemmt, es in die Waschküche gestellt, damit es feucht bleibt und wieder in Form gebracht werden kann.

Irgendwie bekommt er es aber nicht so richtig hin. Nun werde ich es Dienstag abholen - egal in welchem Zustand. Er hat mein Rad jetzt ein Dreivierteljahr :-(

Wenn das Schwungrad noch immer nicht in einem brauchbaren Zustand ist, werde ich hier ins Freilichtmuseum gehen und den Drechsler fragen, ob er mir ein neues Schwungrad herstellen kann.

Liebe Grüße
Petra

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Ein Delft?

Beitrag von EmiFR » 12.08.2007, 11:42

Hallöle Petra!

Ja, ich bin auch mal sehr gespannt. Habe das Rad ja von einer Spinnerin gekauft, durch deren Hände jede Menge Räder gehen. Wäre eine sehr grosse Enttäuschung, wenn das Rad irreparabel wäre.

Naja, ich hoffe auf den Schreiner!

Herzliche Grüsse
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“