Aaaaaaaalso:
Als ich noch mit dem Haargummi (son Schwachsinn muss frau sich auch erstmal einfallen lassen!

) gesponnen hab, konnte ich den Einzug ja nicht wirklich regulieren. Das Gummi hat eigentlich nur den Spinnflügel in der Halterung gehalten und das SEHR STRAMM - also mordsmässig starker Einzug! Lace zerriss mir dauernd! Also musste ich relativ viel Fasern ausziehen, die dann natürlich einen recht dicken Faden produziert haben!
JETZT kann ich die Bremse dank des Lederschluppens ganz fein kalibirieren und kann JETZT wirklich jede Garnstärke produzieren.
Und dat ganze Spektakel bezieht sich ausschliesslich auf MEINE Art zu spinnen...hat also keinen Brockhaus-Effekt, ok?
grins.....Anna, nur weil ich das so mache, muss es noch lange nicht richtig sein. Auf nem Spinnertreffen würden se vielleicht die Hände überm Kopp zusammenschlagen und mit den Augen rollen.
So ist das eben, wenn man ne Spinnlehrerin hat, die gaaaaanz weit weg wohnt und frau sich in solchen Situationen alleine behelfen muss!
Und Anna, ich finde Deine Garn suuuuuuuuupaaaaaaaschön, wenn man bedenkt, dass Du erst seit soooooo kurzer Zeit spinnst! Bei mir hat das wesentlich länger gedauert.
Herzliche Grüsse
die Verwirrung stiftende Emi