Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von shorty » 23.08.2010, 10:24

Richi hat geschrieben:Ich meine auch, dass das zusammenklappen beim Merino ein wenig irreführend klingt.
Wenn ich mich recht erinnere, kann man bei diesem Rad das hintere Bein anklappen, das ist aber auch alles. Man kann weder den Tritt hochklappen noch den Spinnkopf demontieren.
sehe ich auch so,
im Prinzip ist das schon recht gut aufgedröselt worden
Sicher kann man auch mit nem flügelgebremsten Rad mit Übung dünn spinnen, ( weiss ich aus Erfahrung mit dem Moswolt)
Viel einfacher ist aber auf Rädern anderer Bauart

Was das Tranportable betrifft: für mich ist ein Reiserad zusammenklappbar und in Tasche oder Rucksack verstaut
Teste doch einfach beim Wollschaf, finde ich die vernünftigste Lösung ohne großes Risiko

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von Susse » 23.08.2010, 11:39

Meine Bekannte hat ein Merino. Es ist wie Shorty schreibt nur hinten anklappbar. Was mir am Rad fehl ist eine Stelle wo ich es richtig greifen kann. Sonja nimmt das Rad dann immer an der eingelegten Spule. Wie gut das für die Achse auf der die Spule läuft dann wirklich ist, kann ich nicht sagen.
Wirklich Reisetauglich ist das Rad meiner Ansicht nach nicht.
Liebe Grüße
Susse

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von Chingwa2003 » 23.08.2010, 13:36

Nur zur Erinnerung,
nicht nur das W*llschaf sonder auch ich verleihe das sonata.
Ich verleihe aber nur superneue Räder
LG Nora :O

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von weberin » 23.08.2010, 19:46

Stimmt. :))
Ich habe eben eine nigelnagelneue Leihgabe von Nora ausgepackt. (reise-)fertig montiert und angesponnen und es hat keine 3 Minuten gedauert, bis ich aus dem kleinen Wocken einen Faden gemacht hatte.
Mein allererstes Anfängerfazit; das Sonata ist deutlich gnädiger als das Louet S10, mit dem ich meine allerersten Versuche gemacht habe. Da hatte ich Probleme, immer in die gleiche Richtung laufen zu lassen. Ob es am Doppeltritt liegt, der mir runderes und genaueres Treten ermöglicht, mögen die Experten hier beurteilen.

Und jetzt fange ich mit der Riesenmenge Übewolle an, die Nora netterweise auch noch mitgeschickt hat.
Es wird hoffentlich der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.

In diesem Sinne grüßt hier wohl ein zukünftiger Sonata-Fan,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von Chingwa2003 » 24.08.2010, 08:27

Super,

ich wünsche Dir viel Freude mit dem Sonata hell (bis in ca. 6 Wochen das walnussfarbene beiDirankommt)

LG nora

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von doka » 24.08.2010, 11:30

Hallo ihr Lieben,

also, eine Bekannte aus der Spinngruppe hat ein Merino.
Sie spinnt meines Wissens gerne drauf.
Zum Transport kann ich soviel sagen, dass sie es zusammenklappt und auf dem Fahrradgepäckträger transportiert.
Geht also auch.
Es scheint mir auch ein sehr robustes Rad zu sein.

Ich habe ein Sonata und bin sehr zufrieden damit.
Den Einzug kann man sehr gut regulieren und im Moment spinne ich ohne Probleme wirklich Nähgarn drauf.
Der Transport mit der Tasche ist natürlich gar kein Problem.
Als Tipp würde ich mir gleich den Jumboflyer dazu gönnen, denn für dickere - vielleicht Anfängergarne finde ich die normalen Spulen doch ein wenig klein, vor allem, wenns ums Zwirnen geht.

Meine Bekannte mit dem Merino hat das Sonata probegesponnen und ich weiß, das sie ein Auge drauf geworfen hat :D

Liebe Grüße, Dörte

Benutzeravatar
Ailinn
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 09.11.2008, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56564
Wohnort: Neuwied

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von Ailinn » 25.08.2010, 09:20

Gestern haben wir die Studentenwohnung meines Sohnes vorerst aufgelöst, weil er am Montag für ein Auslandsemester nach Südkorea fliegt.
Auf der ganzen Fahr musste mein Mann sich meine Überlegungen bezüglich des Spinnrades anhören :))
Und auf der Rückfahrt dann beide :D
Ich mab mir auch mal deinen Shop angeschaut, Nora !
Wenn sich nicht noch etwas Grundlegendes ändern sollte wird es wohl auf ein Sonata herauslaufen.
Wohl erst mal geliehen, zum Ausprobieren.
Ist halt nur noch die Frage wann es so weit sein wird.
Vielleicht kann ich ja meine 3 Männer auch auf einen Vorschuss für Weihnachten überreden, dann wird es doch etwas früher werden.
Ich brauche ja auch schließlich etwas zur Ablenkungen um nicht die ganzen vier Monate nur an den Sohn in der Ferne zu denken.
Ich danke euch noch mal für die hilfreichen Tipps, ich bin ganz baff über die vielen Antworten.
Liebe Grüße
Petra

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“