
Ashford Traveller, Traditional oder doch Kromski Fantasia?
Moderator: Claudi
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Ashford Traveller, Traditional oder doch Kromski Fantasia?
Ach was solls, ich werd mir von Fr. Schimerl einen Termin fürs Probetreten holen. Sind ja nur 40km zum fahren
und dann sehen wir weiter *g*

Alles liebe
Karin
Karin
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Ashford Traveller, Traditional oder doch Kromski Fantasia?
Aloha Karin,
mach das, das ist eine prima Idee!
Und vielleicht hat sie ja noch ein einfädiges für die Spinnkurse da stehen, wer weiß.
@ Karin, bitte schön, gern geschehen. Ich freue mich das das verständlich war. Ist gar nicht so einfach zu erklären.
mach das, das ist eine prima Idee!
Und vielleicht hat sie ja noch ein einfädiges für die Spinnkurse da stehen, wer weiß.
@ Karin, bitte schön, gern geschehen. Ich freue mich das das verständlich war. Ist gar nicht so einfach zu erklären.

Alles liebe
Sabine
Sabine
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Traveller, Traditional oder doch Kromski Fantasia?
Probetreten ist eine gute Entscheidung.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, daß es in Österreich kein entsprechendes Händlernetz für Kromski gibt. Bei uns in Deutschland ist das recht gut ausgebaut. Die meisten Händelr die ich kenne die Ashford haben haben auch Kromski.
Über das neue Rad kann man hald noch nix sagen. Daher ist es schwer da was zu raten.
Das Traditional mit einzeltritt fand ich recht nett zu spinnen, aber mit Doppeltritt war es für mich fast unspinnbar. Ich habe mir keine Sitzposition gefunden in der ich vernünftig treten und ausziehen konnte ohne einen Knick in der Wirbelsäule oder mir die Knie am Rad anzuschlagen. Andere kommen damit aber gut zurecht. Unbedingt ausprobieren!
CU
Danny
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, daß es in Österreich kein entsprechendes Händlernetz für Kromski gibt. Bei uns in Deutschland ist das recht gut ausgebaut. Die meisten Händelr die ich kenne die Ashford haben haben auch Kromski.
Über das neue Rad kann man hald noch nix sagen. Daher ist es schwer da was zu raten.
Das Traditional mit einzeltritt fand ich recht nett zu spinnen, aber mit Doppeltritt war es für mich fast unspinnbar. Ich habe mir keine Sitzposition gefunden in der ich vernünftig treten und ausziehen konnte ohne einen Knick in der Wirbelsäule oder mir die Knie am Rad anzuschlagen. Andere kommen damit aber gut zurecht. Unbedingt ausprobieren!
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Ashford Traveller, Traditional oder doch Kromski Fantasia?
Danny genau das hab ich mir auch schon gedacht, irgendwie kommt mir der DT beim Traditional "schräg" vor
...so in anderer Richtung zum Einzugsloch. Aber wie gesagt, mich würde ET auch nicht stören, zumal ich ja jetzt auch ET habe.
Aber es kam jetzt noch ein Faktor dazu.
Ich schlepp mein Rädchen zZ. vom Arbeitszimmer im ersten Stock bis ins Wohnzimmer und wieder retour, weil ich unter Tags oben spinne und abends aber ganz gerne unten beim Fernsehen. Mal schaun welches Rad das mitmacht

Aber es kam jetzt noch ein Faktor dazu.
Ich schlepp mein Rädchen zZ. vom Arbeitszimmer im ersten Stock bis ins Wohnzimmer und wieder retour, weil ich unter Tags oben spinne und abends aber ganz gerne unten beim Fernsehen. Mal schaun welches Rad das mitmacht

Alles liebe
Karin
Karin
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1228
- Registriert: 02.05.2007, 16:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36369
- Wohnort: Vogelsberg
Re: Ashford Traveller, Traditional oder doch Kromski Fantasia?
Hallo Karin,
ich komme mit dem Doppeltritt wunderbar klar (bin 1,75m gross mit langen Beinen). Kann damit auch gerade vor dem Rad sitzen, was mir beim Einzeltritt nicht so gut gelungen ist (bin dann immer im Becken abgekippt).
ich komme mit dem Doppeltritt wunderbar klar (bin 1,75m gross mit langen Beinen). Kann damit auch gerade vor dem Rad sitzen, was mir beim Einzeltritt nicht so gut gelungen ist (bin dann immer im Becken abgekippt).
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Traveller, Traditional oder doch Kromski Fantasia?
Hm, zum rumtragen ist ein Traveller oder das Kromski warscheinlich handlicher als das Traditional.
Hast Du evtl. daran gedacht ein Reiserad zu nehmen (das Kromski Sonata z.B.)?
Die wären hald schön leicht und verweinden sich beim transport nicht. Viele Reiseräder sind trotzdem vollwertige Arbeitsräder (z.B. das Little Gem, das Sonata und das Lendrum)
CU
Danny
Hast Du evtl. daran gedacht ein Reiserad zu nehmen (das Kromski Sonata z.B.)?
Die wären hald schön leicht und verweinden sich beim transport nicht. Viele Reiseräder sind trotzdem vollwertige Arbeitsräder (z.B. das Little Gem, das Sonata und das Lendrum)
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Ashford Traveller, Traditional oder doch Kromski Fantasia?
Also die Spirale wird enger
Kromski fällt weg.
Es soll definitiv ein Ashford werden, alleine schon wegen der nähe zu Wiener Webwaren.
Tendenz liegt bei Traveller (hin und her schleppen). Abklären werde ich beim Probetreten jedoch noch ein- oder zweifädig, und ob mir DT liegt (wobei es mir mein Knie wohl danken würde).
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Kromski fällt weg.
Es soll definitiv ein Ashford werden, alleine schon wegen der nähe zu Wiener Webwaren.
Tendenz liegt bei Traveller (hin und her schleppen). Abklären werde ich beim Probetreten jedoch noch ein- oder zweifädig, und ob mir DT liegt (wobei es mir mein Knie wohl danken würde).
Alles liebe
Karin
Karin
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Ashford Traveller, Traditional oder doch Kromski Fantasia?
Ich wollte mich mal ganz herzlich bei allen bedanken die sich bei diesem "brainstorming" beteiligt haben!
Auch wenn alles geschmacksache ist, hat es mir sehr geholfen! Nächsten Dienstag bin ich bei Fr. Schimerl, da wird sich dann wohl herausstellen welches es letztendlich wird!
Auch wenn alles geschmacksache ist, hat es mir sehr geholfen! Nächsten Dienstag bin ich bei Fr. Schimerl, da wird sich dann wohl herausstellen welches es letztendlich wird!
Alles liebe
Karin
Karin
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Traveller, Traditional oder doch Kromski Fantasia?
Super, wenn DU probetreten kannst ist die Entscheidung meist nicht schwer.
Liebe Grüße
Danny
Liebe Grüße
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- SchwarzesSchaf
- Andenzwirn
- Beiträge: 1151
- Registriert: 13.05.2008, 23:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25709
- Wohnort: Marne, Nordsee
Re: Ashford Traveller, Traditional oder doch Kromski Fantasia?
Ja, dann wünsche ich dir recht viel Spaß!! 

- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Ashford Traveller, Traditional oder doch Kromski Fantasia?
Ich war probetreten
Und bin mir noch immer nicht sicher
Überrascht war ich vom DT, keinerlei umgewöhnung, hingesetzt getreten super. Das geht soooo leicht!
Das Traditional tritt sich etwas leichter als das Traveller. Dafür ist halt das Traveller platzsparender als das Traditional.
Die Spinnräder werden bei Wiener Webwaren nur auf Bestellung einfädig geliefert.
Die zweifädigen kann man 1-fädig betreiben, jedoch kann man den Lace-Flyer NICHT damit betreiben (das war früher mal so).
Will man den Lace flyer trotzdem muss man sich den Umbausatz fürs 1-fädige besorgen.
Auf alle Fälle sabber, hibbel,lechtz....sooo tolle Räder.
Gewöhnen muss ich mich (dann) nur an den seitlichen Einzug, meins ist ja ein Hochrad, das zieht gerade ein.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Und bin mir noch immer nicht sicher

Überrascht war ich vom DT, keinerlei umgewöhnung, hingesetzt getreten super. Das geht soooo leicht!
Das Traditional tritt sich etwas leichter als das Traveller. Dafür ist halt das Traveller platzsparender als das Traditional.
Die Spinnräder werden bei Wiener Webwaren nur auf Bestellung einfädig geliefert.
Die zweifädigen kann man 1-fädig betreiben, jedoch kann man den Lace-Flyer NICHT damit betreiben (das war früher mal so).
Will man den Lace flyer trotzdem muss man sich den Umbausatz fürs 1-fädige besorgen.
Auf alle Fälle sabber, hibbel,lechtz....sooo tolle Räder.

Gewöhnen muss ich mich (dann) nur an den seitlichen Einzug, meins ist ja ein Hochrad, das zieht gerade ein.
Alles liebe
Karin
Karin
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Ashford Traveller, Traditional oder doch Kromski Fantasia?
Aloha Karin,
super! Jetzt bin ich gespannt was es wird.
Das Traveler ist ja auch ein Hochrad, bloß das die Maidenbar ein wenig nach links versetzt ist. Das ist nicht jedermanns Sache.
super! Jetzt bin ich gespannt was es wird.
Das Traveler ist ja auch ein Hochrad, bloß das die Maidenbar ein wenig nach links versetzt ist. Das ist nicht jedermanns Sache.
Alles liebe
Sabine
Sabine
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Ashford Traveller, Traditional oder doch Kromski Fantasia?
Boa...jetzt hab ich noch eine Frage....
die Räder die ich gesponnen hatte waren auf rechts spinnen eingestellt. Hat man den Flügel von oben betrachtet waren die Häkchen auf der linken seite, hat man den Flügel gedreht ebenfalls auf der linken Seite.
Zum ersten spinne ich links, d.h. die Häkchen wären mal auf der falschen Seite, um zweiten wie zwirne ich denn da??
Bei meinem Rad sitzen die häkchen links und rechts, drehe ich den Flügel hab ich keine Häkchen, so kann ich links und rechts spinnen.
Oder muss man die Löcher erst bohren? Mittels Schablone oder so??
die Räder die ich gesponnen hatte waren auf rechts spinnen eingestellt. Hat man den Flügel von oben betrachtet waren die Häkchen auf der linken seite, hat man den Flügel gedreht ebenfalls auf der linken Seite.
Zum ersten spinne ich links, d.h. die Häkchen wären mal auf der falschen Seite, um zweiten wie zwirne ich denn da??
Bei meinem Rad sitzen die häkchen links und rechts, drehe ich den Flügel hab ich keine Häkchen, so kann ich links und rechts spinnen.
Oder muss man die Löcher erst bohren? Mittels Schablone oder so??
Alles liebe
Karin
Karin
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ashford Traveller, Traditional oder doch Kromski Fantasia?
Ob die Häkchen rechts oder links sitzen ist fürs spinnen und zwirnen völlig egal.
Du kannst auch nur mit Häkchen auf einer Seite in beide Richtungen spinnen bzw. Zwirnen
Karin
Du kannst auch nur mit Häkchen auf einer Seite in beide Richtungen spinnen bzw. Zwirnen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Ashford Traveller, Traditional oder doch Kromski Fantasia?
Sorry, Karin da steh ich jetzt echt auf dem Schlauch, aber ich werd das jetzt einfach mit meinem Rad ausprobieren und die Häkchen anders setzten, bzw. mal anders rum probieren.....da gehts ja, die Bohrungen sind durchgängig und beidseitig....*kopfraucht*
Tendenz Traditional steigend![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Tendenz Traditional steigend
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Alles liebe
Karin
Karin