Ashford Joy

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Ashford Joy

Beitrag von puppenfee » 29.06.2009, 17:29

Juhuii, auch wenn bissi Leichtsinn bei mir dabei ist...

Schön, dass Ihr euch trotzdem mit mir freun könn :totlach:
Bei mir ist das so: wenn ich etwas mache überleg ich (gern auch ein paar Wochen lang wie in diesem Fall;) , es geht ja auch um Bares...
Und wenn ich mich dann mal enschieden hab: Bumms, dann ist das so und prima!

Bin voll der Spannung und Vorfreude und froh, dass ich noch Puppenarbeit habe, sonst könnt ichs ja gar net erwarten :) bis es da ist!

Das es mir von der Ausstattung reicht denk ich allemal, soooooo ein Profi bin ich ja net, eher Anfängerin.
Habt alle einen schönen Sommerabend, bei uns mit Puppenwerkeleien auf der Terasse-
seid lieb gegrüßt und bis bald
Verena!
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ashford Joy

Beitrag von Greifenritter » 29.06.2009, 18:25

Das es mir von der Ausstattung reicht denk ich allemal, soooooo ein Profi bin ich ja net, eher Anfängerin.
Das ändert sich aber schnell. Es ist hald schade, wenn einem dann schon bald die Möglichkeiten des Rades Grenzen steckt, die man selbst nicht hätte.

Ich habe mein Ashford Elisabeth auch blind gekauft und Glück gehabt - es liegt mir. Das Joy wollte ich auch so kaufen, aber dann konnte ich es aus Zufall ausprobieren und war sehr froh darüber, denn es war sofort raus. Macht bei mir eine Trfferquote von50%, das ist nicht so ideal.

Nun hast DU es bestellt, also ist eh nix zu ändern. Freu Dich drauf, ich halte Dir die Daumen, daß es für Dich passt. Aber diesen Thread werden noch andere Neueinsteiger lesen und da sollte man eben auch erwähnen welche Probleme bei solchen "Blindkäufen" entstehen können.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Ashford Joy

Beitrag von puppenfee » 29.06.2009, 19:57

Naja... da muss ich dir ja wohl oder übel ein bissle recht geben :l
Der fairnesshalber gegenüber Neueinsteigern sollten wir hier vielleicht wirklich keine "Blindkäufe" empfehlen... Also zur Erklärung: ich bin echt ein Bauchmensch und entscheide (wenn es
mir möglich ist) gern aus dem Bauch. Ganz klar, dass das auch schief gehn kann.

Jetzt bin ich erstmal gespannt auf Mittwoch und dann sehn wir ja ob mein Bauch mich
richtig hat enscheiden lassen :P

Freun tu ich mich jedenfalls ganz gruslig arg und wünsch euch einen schönen Abend!!!
Verena
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Ashford Joy

Beitrag von landschaf » 29.06.2009, 21:24

Hallo Puppenfee...
was die Vernunft angeht,hat danny sicher recht und
dieses Forum ist ja unter anderem auch dazu da,
nüchterne und sachliche Ratschläge zu geben.
Von subjektiven und tendenziellen Meinungsäußerungen
läßt sich schwerlich Gewinn zielen.
So weit, so gut.
Hier mein Erfahrungsbericht,total subjektiv und an das anschließend,was spinning witch weiter oben gesagt hat.
Keines meiner Räder habe ich vorher gesponnen,nur eines vorher gesehen.Ich habe sie absolut nach Optik (antike,zweifädige Ziegen)und Technik gekauft.Ich wollte nur traditionelle Räder,zweifädig und
DT ist ein absolutes Ausschlußkriterium bei mir.
Alle Räder sind immer noch bei mir,bei allen war es Liebe auf den ersten -virtuellen-Blick und es hat mich nur eines verlassen,und das nur,weil ich jemandem einen Gefallen damit mahen konnte.
Alle anderen Räder sind unveräußerlich.
Ich hatte sicherlich eine klare Vorstellung davon was ich suchte,da ich kein Spinneuling mehr war,aber ich finde,das ein spontaner Kauf kein schlechter sein muß,zumal Du mit diesem Markenrad kein Risiko eingehst.Außerdem habe ich so das unbestimmte Gefühl,daß
es zu Dir passen wird,frag mich nicht warum.
Ich kann deine entscheidung gut nachvollziehen und bin eigentlich ziemlich sicher,daß Du damit gut zurechtkommen wirst.
Dat paßt scho! :)
Jedenfalls eine weitaus durchdachtere Entscheidung,als
so manche Erstlingskäufe,die hier schon stattgefunden haben.

Viel Freude und viel Erfolg sowieso

Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Ashford Joy

Beitrag von Richi » 29.06.2009, 22:51

ich hatte mal bei Ashford nachgefragt, ob es in absehbarer Zeit einen größeren Flyer mit größeren Spulen geben wird.
Wird es leider nicht, weil Ashford dann die Aufhängung wegen der höheren Kräfte auch verstärkt werden müsste und das widerspricht sich eben mit Reiserad sein :(

Wenn ich mein Joy nicht so lieben würde, würde ich vielleicht doch versuchen, den großen Flyer des Hitchhiker draufzuschrauben. Das ist übrigens auch gekauft ohne es probegesponnen zu haben, aber Herr Lauer hat mir versprochen, dass es sich genauso spinnen würde wie das Traditional. Stimmt!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford Joy

Beitrag von shorty » 29.06.2009, 23:01

Richi hat geschrieben:ich hatte mal bei Ashford nachgefragt, ob es in absehbarer Zeit einen größeren Flyer mit größeren Spulen geben wird.
Wird es leider nicht, weil Ashford dann die Aufhängung wegen der höheren Kräfte auch verstärkt werden müsste und das widerspricht sich eben mit Reiserad sein :(
Ist halt beim Joy durch die einzigartige Spinnkopfaufhängung so.
Bei anderen Reiserädern gibts sehr wohl größere Flügel.
aber Herr Lauer hat mir versprochen, dass es sich genauso spinnen würde wie das Traditional. Stimmt!
Einfach interessehalber, gemeint ist das Joy würde sich so spinnen wie das Traditional?

Das würde ich nämlich völlig subjektiv verneinen, allein schon der Tritt ist von völlig anderer Konstruktion.


Ich denke Puppenfee, das geht bestimmt gut, Du hast ja nicht blindlings gekauft, sondern Dich schon sehr eingelesen.
Wenn´s tatsächlich gar nicht klappen sollte, mit der trauten Zweisamkeit, dann findest Du für ein Joy bestimmt jemanden.
Insofern war das Risiko nicht allzugroß.
Liebe Grüße
karin

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ashford Joy

Beitrag von Aodhan » 30.06.2009, 00:38

Mehr als die kleinen Spulen stört mich persönlich ja das relativ kleine Einzugsloch... Bei richtig dicken Stellen muß man ganz schön stopfen... Aber ich hab schon ´n Plan... ;) Wenn die Konstruktion gelingt, werde ich euch auf jeden Fall daran Teil haben lassen!!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Ashford Joy

Beitrag von Sabine » 30.06.2009, 08:18

Aloha zusammen,

erstmal herzlichen Glückwunsch zum Joy Verena. :D

Es ist wirklich ein feines Rädchen und als Reiserad auch tauglich, ich meine man kann es tatsächlich gut mitnehmen. Für viele reicht es wahrscheinlich auch als Arbeitsrad. Mir persönlich würde es nicht reichen, es hat zu wenige Möglichkeiten und kann nicht erweitert werden, zumindest nicht mit Originalzubehör. :)

Es ist halt so konstruiert, alle nachfolgenden Räder sind Fully function Räder für die es viel Zubehör gibt.

Ashford baut schon so lange Spinnräder, dass man davon ausgehen kann, das sie gut funktionieren. Allerdings steckt Ashford anscheinend nicht wirklich Zeit in die Weiterentwicklung. Es dauert immer recht lange bis sich irgendwas ändert oder verbessert wird.

Ich weiß nicht ob sich die Spinnergemeinde tatsächlich vergrößert oder mir das bloß so vor kommt. Wenn sie größer wird, wird auch der Druck auf dei Hersteller wachsen und möglicherweise tut sich ja dann auch was bei Ashford. :D
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ashford Joy

Beitrag von Greifenritter » 30.06.2009, 12:26

Technisch ist das Joy auf jeden Fall ein gutes, sollides Rad. Bei Ashford stimmt meiner Meinung nach auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem haben die Räder einen recht guten Wiederverkaufswert (nur für den Fall daß man auf Dauer nicht glücklich damit ist).

Ich finde auch nicht, daß es spinnt wie das Traditional, man sitzt völlig anders davor, aber es ist qualitativ auf dem selben Stand. Evtl. war ja das gemeint.

Auswechsebare Flügel, Spulen und Wirteln widersprechen meines Erachtens nach dem Charakter eines Reiserades nicht, mein Sonata kann auch mit drei verschiedenen Flügeln und zwei verschiedenen Spulentypen aufwarten, was ich sehr praktisch finde.
Da ist die Aufhängung des Flügels beim Joy allem Anschein nach ein Schwachpunkt.

Je nachdem was man damit machen will kann das Joy aber durchaus ausreichen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Spinning witch

Re: Ashford Joy

Beitrag von Spinning witch » 30.06.2009, 18:27

aber Herr Lauer hat mir versprochen, dass es sich genauso spinnen würde wie das Traditional. Stimmt!

Gemeint ist das das einfädige Traditional und das Joy sich an Einstellung (Bremse) udn Einzug nichts geben.
Wenn man die Sitzposition ausser acht lässt "fühlt" sich das spinnen genauso an.
Ich kann jederzeit eine angefangene Spule von einem Rad aufs andere packen und dort weitermachen ohne das sich an meinem Garn irgendetwas ändern würde.
Vielleicht auch subjektiv aber mir und Michael Lauer geht es so

Liebe Grüße
Tina

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Ashford Joy

Beitrag von Richi » 01.07.2009, 00:31

ups, da habe ich mich wieder mal komisch ausgedrückt und mein Deutsch war auch etwas kreativ, sorry.

Zum einen ging es bei meinem mailwechsel mit Ashford explizit um das Joy und eine größere Spule und damit um einen größeren Flügel. Das geht nicht so ohne weiteres, weil sonst das Innengewinde der Aufhängung zu sehr belastet wird. Wenn man aber die Aufhängung im Rad verstärken wollte, müsste man ein ganz neues, eben stärkeres und in diesem Fall auch schwereres Joy schaffen und schwer ist eben für ein Reiserad nicht gut.
Für andere Reiseräder kann das natürlich nicht gelten.
Spinning witch hat geschrieben:
aber Herr Lauer hat mir versprochen, dass es sich genauso spinnen würde wie das Traditional. Stimmt!
Gemeint ist das das einfädige Traditional und das Joy sich an Einstellung (Bremse) udn Einzug nichts geben.
Wenn man die Sitzposition ausser acht lässt "fühlt" sich das spinnen genauso an.
Ich kann jederzeit eine angefangene Spule von einem Rad aufs andere packen und dort weitermachen ohne das sich an meinem Garn irgendetwas ändern würde.
Vielleicht auch subjektiv aber mir und Michael Lauer geht es so
Stimmt, genau so wars gemeint, danke :) Mir geht es ganz genau so.
Und die Sitzposition ändert sich bei mir eh je nach Sitzgelegenheit.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Ashford Joy

Beitrag von Don Mesdos » 01.07.2009, 01:09

mir hat das Joy auch sehr gefallen, es tut es noch immer, aber bevor ich mir ein neues rad gekauft habe, habe ich jedes Rad was ich gesehen habe probespinnen können, auf spinntreffen und auf Vorführungen und meine Meinung hat sich ganz langsam durch selektion entwickelt und sich dann rauskristalisiert als ich die Erbauer von Majacraft persönlich kennen lernen durfte und stundenlang mit Owen über die Räder gesprochen habe, er hat immer ein gutes Argument gehabt wenn ich Einwände hatte. Bis dato bin ich mit meinem Gem seeehr zufrieden. Es ist für mich einfach ein Rad bei dem ich garkeinen Kompromiss eingehen muss. Es erfüllt jeden meiner Wünsche.
Das Joy sieht auch sehr spektakulär aus und ist sicher ein schönes Rad, ich denke auch nicht dass man ein Joy ohne weiteres so wiederverkauft, weil es als Reiserad vollig ausreichend ist, wenn man zuhause noch ein Modell hat, das die anderen Möglichkeiten abdeckt.
Die Unterschiede im Holz sind gewaltig und das Gem ist besser verarbeitet, das war mir auch wichtig und vor allem eben ein fully function Rad. Ich mag die Altbackenen Räder auch nicht, aber die zwei waren lange meine Favoriten.
Das Gem hat gewonnen. Es ist wirklich für mich ideal.
Ein zweites Rad brauch ich nicht mehr mit dem Gem darum werd ich wohl nie zum Joy kommen. Aber es ist noch Platz für ein Daheim Rad und das denk ich wird ein Majacraft Suzie pro. Einfach nur aus Liebelei Gründen und auch nicht auf Teufel komm raus aber irgendwann

Glückwunsch ich denke ihr werdet lange zusammen spinnen, das Joyist trotzdem vielen vielen andern Rädern überlegen.

lg Paul

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Ashford Joy

Beitrag von prelu » 01.07.2009, 16:54

ich habe zwar kein Joy, aber meinen Senf würde ich zu dieser Diskussion doch gern dazu geben :D

Ich persönlich bin sehr froh mir mit dem Kauf meines Reiserädchens etwas mehr Zeit gelassen zu haben. Nun gut, ich war in der guten Situation als Anfängerin ein DELFT zur Verfügung gestellt bekommen zu haben, welches ich nach sehr kurzer Zeit auch kaufte. Darauf machte ich meine ersten Spinnversuche und es klappte auch ganz gut. Nur war es sehr beschwerlich zu unseren diversen Spinntreffen zu transportieren.

Als ich das Joy zum 1. Mal sah, verliebte ich mich auch sofort darin. Also rein optisch :O

Trotzdem folgte ich dem Rat unserer kleinen Spinngruppe und versuchte erst alle mir zugänglichen Reiserädchen Probe zu spinnen. Auch da hatte ich wieder Glück, weil Joy, LittleGem und Victoria S95 in unserer Spinngruppe vertreten waren. Somit habe ich alle mehrmals ausprobiert und mich schlußendlich für die Victoria entschieden, weil ich mit diesem Rädchen am besten zurecht kam.

Seit Ostern ist meine Luise bei mir zu Hause und ich bin nach wie vor begeistert. Auf dem DELFT spinne ich überhaupt nicht mehr. Es hat inzwischen eine neue Besitzerin gefunden.

Natürlich gratuliere ich dir zu deinem Kauf und wünsche dir viel Spaß mit deinem Joy.

lg prelu

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Ashford Joy

Beitrag von Kimara » 01.07.2009, 17:49

Viele SpinnerInnen - viele Antworten!

So wirds vermutlich immer sein.

Und jeder sagt etwas anderes. Da hilft nur der allgemeine Rat: ausprobieren oder sich aufs Glück verlassen.

Bei mir ist beides schon gut gegangen.. also: think positiv :))

Das Joy ist ein nettes Rad... mir war es nach einer Weile zu hektisch und es hat eine neue tolle Besitzerin gefunden.
Alles ist gut und alle glücklich! :)

Freu dich auf dein Rad und dann schaust du weiter :lol:

Liebe Grüße und viel Freude mit dem kleinen *Rennteufel* *gg
Claudia

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ashford Joy

Beitrag von Aodhan » 01.07.2009, 21:23

Rennteufel?? Wie, jetzt...

Sagen wir mal so, es geht ganz flott für so´n kleines Ding, aber nicht exorbitant, ist ja doch im Rahmen mit den anderen Reiserädern (Victoria und Little Gem). Das ist doch das Gute dran, dass es so flott geht, oder...? Nachdem´s ja nix zum Tempo-Nachrüsten gibt, und so.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“