Wollspinnrad der Drechslerei Weiss
Moderator: Claudi
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss
Hi Kirsten, es ist ja eigentlich völlig wurscht, was andere von deinem Rad halten - DU must damit zurecht kommen, was du ja nach dem Bild von der Wolle auch tust. Mir persönlich wäre es z. B. zu langsam (Übersetzung Antriebsrad zu Wirtel 1:6 bzw. 1.8,6) - für ganz feine Fäden ist es wohl eher mühsam. Aber es sieht gut aus (besser als auf der Website der Drechslerei, finde ich), schön verarbeitet!
Und auf jeden Fall wollte ich dir ganz herzlich zum Hentschel gratulieren - der alleine war wohl fast schon den Kaufpreis wert (ich hab' das Buch für knapp 60 Euro ersteigert und bereu's nicht!). Und beeindruckende Katzen hast du! (Mach' ihnen nur von Anfang an klar, dass sie deine Wolle in Ruhe zu lassen haben).
Ciao, Klara
Und auf jeden Fall wollte ich dir ganz herzlich zum Hentschel gratulieren - der alleine war wohl fast schon den Kaufpreis wert (ich hab' das Buch für knapp 60 Euro ersteigert und bereu's nicht!). Und beeindruckende Katzen hast du! (Mach' ihnen nur von Anfang an klar, dass sie deine Wolle in Ruhe zu lassen haben).
Ciao, Klara
-
- Flocke
- Beiträge: 121
- Registriert: 17.12.2008, 19:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41540
- Wohnort: 41540
Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss
Es geht mir auch mehr darum zu wissen was ihr nicht so gut findet, dann weiß ich worauf ich beim nächsten Rad achten muß
.
Bin auch froh das ich den Hentschel habe, momentan schau ich noch jeden Tag rein.
Meine Wolle ist vor den Katzen sicher, jedenfalls solange ich im Zimmer bin.
LG Kirsten

Bin auch froh das ich den Hentschel habe, momentan schau ich noch jeden Tag rein.
Meine Wolle ist vor den Katzen sicher, jedenfalls solange ich im Zimmer bin.
LG Kirsten
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss
Also, wenn du schon ans nächste Rad denkst, solltest du dir den Thread "kann man so verrückt sein" durchlesen
- da habe ich mal aufgelistet, was für Spinnräder frau so "braucht". (Ernsthaft: Im Prinzip braucht man gar kein Rad, ein oder zwei gute Spindeln tun's auch).
Auch ernsthaft: So vom Foto und den technischen Daten her sehe ich nichts, was am Rad "falsch" wäre - kommt immer drauf an, was man damit machen will. Wie gesagt, ultrafeines Garn wird vermutlich mühsam, weil einfach die Geschwindigkeit fehlt. Sprich, wenn du in die Richtung willst, brauchst du als nächstes was schnelleres. Wenn du andererseits demnächst ganz dicke Pullis mit 10-mm-Nadeln stricken willst, brauchst du vielleicht ein Rad mit grösseren Spulen (obwohl die schon ganz ordentlich aussehen - hast du mal andere gesehen, so dass du vergleichen kannst?) - Typ Henkys oder Louet.
Was die Katzen angeht: Ich hab' auch nachträglich noch Wutanfälle gekriegt, wenn das Mohair übers ganze Zimmer verstreut war, weil Cosette sich reinlegen wollte und's dabei runtergeworfen hat - ist zwar eigentlich pädagogisch falsch, hat aber gewirkt: Jetzt kann ich meine Katzen mit Fasern in allen Verarbeitungsstadien alleine lassen - mit Beschlag belegt werden erst die fertigen Teile.
Ciao, Klara

Auch ernsthaft: So vom Foto und den technischen Daten her sehe ich nichts, was am Rad "falsch" wäre - kommt immer drauf an, was man damit machen will. Wie gesagt, ultrafeines Garn wird vermutlich mühsam, weil einfach die Geschwindigkeit fehlt. Sprich, wenn du in die Richtung willst, brauchst du als nächstes was schnelleres. Wenn du andererseits demnächst ganz dicke Pullis mit 10-mm-Nadeln stricken willst, brauchst du vielleicht ein Rad mit grösseren Spulen (obwohl die schon ganz ordentlich aussehen - hast du mal andere gesehen, so dass du vergleichen kannst?) - Typ Henkys oder Louet.
Was die Katzen angeht: Ich hab' auch nachträglich noch Wutanfälle gekriegt, wenn das Mohair übers ganze Zimmer verstreut war, weil Cosette sich reinlegen wollte und's dabei runtergeworfen hat - ist zwar eigentlich pädagogisch falsch, hat aber gewirkt: Jetzt kann ich meine Katzen mit Fasern in allen Verarbeitungsstadien alleine lassen - mit Beschlag belegt werden erst die fertigen Teile.
Ciao, Klara
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss
Das Rad sieht wirklich super aus. Danke für die Daten, die sind natürlich sehr interessant.
Wie groß ist denn das Loch vorne in der Spindel in das der faden rein läuft (Einzugsloch)? - Das würde mich noch interessieren.
Wenn das recht groß ist erklärt das auch die niedrige Übersetzung. Für normale Strickwolle ist die sicherlich ausreichend, für Lace-Garne wird es denke ich etwas mühsam.
Es ist natürlich nicht besonders flexibel, wie Klara schon schreibt würdest Du für sehr dicke oder sehr dünne garne vermutlich ein anderes brauchen, aber fürs "Mittelfeld" sicher sehr gut geeignet.
CU
Danny
Wie groß ist denn das Loch vorne in der Spindel in das der faden rein läuft (Einzugsloch)? - Das würde mich noch interessieren.
Wenn das recht groß ist erklärt das auch die niedrige Übersetzung. Für normale Strickwolle ist die sicherlich ausreichend, für Lace-Garne wird es denke ich etwas mühsam.
Es ist natürlich nicht besonders flexibel, wie Klara schon schreibt würdest Du für sehr dicke oder sehr dünne garne vermutlich ein anderes brauchen, aber fürs "Mittelfeld" sicher sehr gut geeignet.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Flocke
- Beiträge: 121
- Registriert: 17.12.2008, 19:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41540
- Wohnort: 41540
Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss
Das Einzugsloch hat 13mm Durchmesser.
Ich hatte heute die möglichkeit einige andere Spinnräder zu testen und bin zu dem Schluß gekommen, das meins neu keine 290€ Wert ist. Die Verarbeitung ist stellenweise nicht so toll, z.b. kommen die Spitzen von den Haken an der anderen Seite raus.
Momentan ist es für mich genau richtig, aber irgendwann werd ich mir noch ein anderes kaufen.
LG
Kirsten
Ich hatte heute die möglichkeit einige andere Spinnräder zu testen und bin zu dem Schluß gekommen, das meins neu keine 290€ Wert ist. Die Verarbeitung ist stellenweise nicht so toll, z.b. kommen die Spitzen von den Haken an der anderen Seite raus.
Momentan ist es für mich genau richtig, aber irgendwann werd ich mir noch ein anderes kaufen.
LG
Kirsten