welches Spinnrad?
Moderator: Claudi
-
- Locke
- Beiträge: 83
- Registriert: 21.01.2019, 21:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 19339
Re: welches Spinnrad?
Du hast bestimmt Recht. Zum Glück möchte ich ja auch nur eins;)
Ich habe heute ein Walther Spinnrad ausprobiert. Der Doppeltritt ist super! Von der Optik ist es auch ganz nett, aber verdammt schwer! Dafür eben auch sehr standfest. Der Einzug wäre mir zu klein (Innendurchmesser 8mm). Und es hatte Probleme beim Zwirnen mit dickem Faden. wobei die Besitzerin meinte das kennt sie so von ihrem Rad nicht. Aber leider fand sie "den Fehler" nicht. An dem Rad ist kein Plastik verbaut. Es geht also!
Ich habe heute ein Walther Spinnrad ausprobiert. Der Doppeltritt ist super! Von der Optik ist es auch ganz nett, aber verdammt schwer! Dafür eben auch sehr standfest. Der Einzug wäre mir zu klein (Innendurchmesser 8mm). Und es hatte Probleme beim Zwirnen mit dickem Faden. wobei die Besitzerin meinte das kennt sie so von ihrem Rad nicht. Aber leider fand sie "den Fehler" nicht. An dem Rad ist kein Plastik verbaut. Es geht also!
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: welches Spinnrad?
Für dicke Garne gibt es einen großen Flügel
, und an beiden Flügeln ist jeweils ein Innenteil aus Kunststoff im Einzugsloch, welchen man rausnehmen kann, dadurch wird das Einzugsloch deutlich größer, ich liebe meine Ella und meine Anna ![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Edith sagt, dass ich gerade noch mal nachgemessen habe, das macht ca. einen halben Zentimeter aus am kleinen Flügel, und dicker als 1,3 mm spinne ich persönlich eher nicht

![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Edith sagt, dass ich gerade noch mal nachgemessen habe, das macht ca. einen halben Zentimeter aus am kleinen Flügel, und dicker als 1,3 mm spinne ich persönlich eher nicht
Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: welches Spinnrad?
Ferry hat geschrieben: ↑10.02.2021, 00:32Du hast bestimmt Recht. Zum Glück möchte ich ja auch nur eins;)
Ich habe heute ein Walther Spinnrad ausprobiert. Der Doppeltritt ist super! Von der Optik ist es auch ganz nett, aber verdammt schwer! Dafür eben auch sehr standfest. Der Einzug wäre mir zu klein (Innendurchmesser 8mm). Und es hatte Probleme beim Zwirnen mit dickem Faden. wobei die Besitzerin meinte das kennt sie so von ihrem Rad nicht. Aber leider fand sie "den Fehler" nicht. An dem Rad ist kein Plastik verbaut. Es geht also!
Welches Walther wars denn, ein altes Tom ?
Spannende Preislage nun

ach ja , ich klink mich mal aus

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Locke
- Beiträge: 83
- Registriert: 21.01.2019, 21:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 19339
Re: welches Spinnrad?
Ja ein altes Tom. Das hat mal so viel gekostet das es in mein Budget gepasst hätte. Heutzutage nicht mehr.
Es ist doch aber immer interessant ein anderes Spinnrad auszuprobieren. Vor allem auch weil es genau wie z.B. das Minstrel von Kromski 2 Bremsen hat.
Spinnen tu ich auch nicht ganz so dick, aber wenn man zwei 0,6cm Fäden verzwirnt.... und jetzt gerade mache ich so dicke Fäden weil ich Auflagen für Stühle stricke. Ich mache gerne so grobe Sachen.
Ansonsten finde ich gerade das Minstrel von Kromski ganz gut....
Es ist doch aber immer interessant ein anderes Spinnrad auszuprobieren. Vor allem auch weil es genau wie z.B. das Minstrel von Kromski 2 Bremsen hat.
Spinnen tu ich auch nicht ganz so dick, aber wenn man zwei 0,6cm Fäden verzwirnt.... und jetzt gerade mache ich so dicke Fäden weil ich Auflagen für Stühle stricke. Ich mache gerne so grobe Sachen.
Ansonsten finde ich gerade das Minstrel von Kromski ganz gut....
-
- Locke
- Beiträge: 83
- Registriert: 21.01.2019, 21:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 19339
Re: welches Spinnrad?
@ shorty- jetzt würde mich doch interessieren was du dir nicht zu schreiben "traust"!
Ich find es schade wenn du jetzt nicht mehr mit mir "sprichst". Vermutlich ist es für dich frustrierend das ich ganz andere Prioritäten setze als du das tun würdest. Das kann ich gut verstehen. Geht mir auch manchmal so. Ich kann nur versuchen zu erklären worum es mir geht. Wenn man so wenige Spinnräder kennt wie ich, ist es schwierig erstmal rauszufinden worauf es mir ankommt.
Grundsätzlich will ich mir mit einem neuen Spinnrad eine Freude machen. Eigentlich nur das. Es ergibt überhaupt keinen Sinn so viel Geld auszugeben. Ich spinne nur einfach ab und zu gerne. Bei meiner Suche merke ich auch immer wieder wie toll mein altes Spinnrad ist und daran muss sich eben das Neue messen.
Übrigens denke ich immer mal wieder an das Minstrel oder Sonata von Kromski
spricht da was dagegen?
Ich find es schade wenn du jetzt nicht mehr mit mir "sprichst". Vermutlich ist es für dich frustrierend das ich ganz andere Prioritäten setze als du das tun würdest. Das kann ich gut verstehen. Geht mir auch manchmal so. Ich kann nur versuchen zu erklären worum es mir geht. Wenn man so wenige Spinnräder kennt wie ich, ist es schwierig erstmal rauszufinden worauf es mir ankommt.
Grundsätzlich will ich mir mit einem neuen Spinnrad eine Freude machen. Eigentlich nur das. Es ergibt überhaupt keinen Sinn so viel Geld auszugeben. Ich spinne nur einfach ab und zu gerne. Bei meiner Suche merke ich auch immer wieder wie toll mein altes Spinnrad ist und daran muss sich eben das Neue messen.
Übrigens denke ich immer mal wieder an das Minstrel oder Sonata von Kromski
spricht da was dagegen?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: welches Spinnrad?
Na schreiben traue ich mich schon alles
gefällt aber eben dann nicht wirklich
Meine Einstellung zum Thema gabs ja schon zu lesen, das wird auch durch Wiederholung nicht anders, das erspar ich Euch dann doch
))))))))

Meine Einstellung zum Thema gabs ja schon zu lesen, das wird auch durch Wiederholung nicht anders, das erspar ich Euch dann doch

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: welches Spinnrad?
Das Einzugsloch vom großen Flügel hat 2 cm Durchmesser, damit kannst Du Dein dickes Garn auch 3-fach zwirnenFerry hat geschrieben: ↑10.02.2021, 10:52Ja ein altes Tom. Das hat mal so viel gekostet das es in mein Budget gepasst hätte. Heutzutage nicht mehr.
Es ist doch aber immer interessant ein anderes Spinnrad auszuprobieren. Vor allem auch weil es genau wie z.B. das Minstrel von Kromski 2 Bremsen hat.
Spinnen tu ich auch nicht ganz so dick, aber wenn man zwei 0,6cm Fäden verzwirnt.... und jetzt gerade mache ich so dicke Fäden weil ich Auflagen für Stühle stricke. Ich mache gerne so grobe Sachen.
Ansonsten finde ich gerade das Minstrel von Kromski ganz gut....

Liebe Grüße
Gabi
Gabi
-
- Locke
- Beiträge: 83
- Registriert: 21.01.2019, 21:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 19339
Re: welches Spinnrad?
Spannend finde ich ja das bei dem alten Walthers KEIN Plastik verbaut wurde. Leider sind die Spinnräder wirklich deutlich über dem was ich ausgeben möchte. Wenn die jetzt Plastik am Einzug haben, heißt das das z.B. der großer Flügel, nicht kompatibel mit einem alten Walthers sind?
Weist du da was von? Ich würde durchaus nach einem gebrauchten Rad Ausschau halten....
Weist du da was von? Ich würde durchaus nach einem gebrauchten Rad Ausschau halten....
- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: welches Spinnrad?
Zum Thema Kompatibilität von alten Tomrädern zu Neuem Zubehör kann ich vielleich etwas dazu geben.
Ich hatte in altes Tom Triskel, und habe ein neues Tom Triskel.
Am alten ist der alte Spinnkopf, welcher im Unterteil eingeschoben wird. Am neuen Tom ist halt der neue Spinnaufsatz drauf, ebenfalls herausnehmbar.
Der Alte hat schöne, große Spulen. Den Spinnaufsatz habe ich auf den neuen Tom gesetzt. Dafür musste ich aber in einer Schloßerei an dem Schraubgewinde eine Schleifarbeit ausführen lassen, damit der Metallstab sich mit der Feststellschraube auch gut fixieren läßt.
Neuen Polyuretanrundriemen bei Walthers bestellt und ans Rad angebracht. Nur kann ich am neuen Tom mit dem neuen UND dem alte Spinnkopf spinnen. Ach so, diese ganze Aktion habe ich gemacht, weil der alte Spinnkopf 2-fädig angetrieben wird und die größeren Spulen hat.
Das Gleiche, nur umgekehrt, hatte ich mit dem alte Tom Triskel-Untergestell und einem alten Ella Spinnkopf gemacht.
Außerdem hatte ich ausprobiert, ob der neue Tom-Spinnaufsatz mit dem alten Tom funktioniert.
Auch hier musste eine Schleifung am Metalleinsteck(gewinde) gearbeitet werden, damit die Feststellschraube auch zuverlässig greift.
Mit entsprechender Beriemung klappt das auch wunderbar.
Also, am alten Tom einen neuen Spinkopf kann man aufsetzen. Und soviel ich weiß, führt Tom Walther auch solche Umrüstungsarbeitn aus.
Und noch etwas: die alten, gebrauchten Räder sind (leider auch heute noch) teuer, ich weiß, aber es sind auch Räder die - eigentlich - unverwüstbar sind.
Dann würde mir auch ein kleines Stück Plastik nichts ausmachen. Qualität und gute Funktionen sind für mich wichtiger. Und das hast du bei vielen modernen Räder!![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Ich hatte in altes Tom Triskel, und habe ein neues Tom Triskel.
Am alten ist der alte Spinnkopf, welcher im Unterteil eingeschoben wird. Am neuen Tom ist halt der neue Spinnaufsatz drauf, ebenfalls herausnehmbar.
Der Alte hat schöne, große Spulen. Den Spinnaufsatz habe ich auf den neuen Tom gesetzt. Dafür musste ich aber in einer Schloßerei an dem Schraubgewinde eine Schleifarbeit ausführen lassen, damit der Metallstab sich mit der Feststellschraube auch gut fixieren läßt.
Neuen Polyuretanrundriemen bei Walthers bestellt und ans Rad angebracht. Nur kann ich am neuen Tom mit dem neuen UND dem alte Spinnkopf spinnen. Ach so, diese ganze Aktion habe ich gemacht, weil der alte Spinnkopf 2-fädig angetrieben wird und die größeren Spulen hat.
Das Gleiche, nur umgekehrt, hatte ich mit dem alte Tom Triskel-Untergestell und einem alten Ella Spinnkopf gemacht.
Außerdem hatte ich ausprobiert, ob der neue Tom-Spinnaufsatz mit dem alten Tom funktioniert.
Auch hier musste eine Schleifung am Metalleinsteck(gewinde) gearbeitet werden, damit die Feststellschraube auch zuverlässig greift.
Mit entsprechender Beriemung klappt das auch wunderbar.
Also, am alten Tom einen neuen Spinkopf kann man aufsetzen. Und soviel ich weiß, führt Tom Walther auch solche Umrüstungsarbeitn aus.
Und noch etwas: die alten, gebrauchten Räder sind (leider auch heute noch) teuer, ich weiß, aber es sind auch Räder die - eigentlich - unverwüstbar sind.
Dann würde mir auch ein kleines Stück Plastik nichts ausmachen. Qualität und gute Funktionen sind für mich wichtiger. Und das hast du bei vielen modernen Räder!
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
-
- Locke
- Beiträge: 83
- Registriert: 21.01.2019, 21:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 19339
Re: welches Spinnrad?
Ich habe heute mit "Frau Henky" telefoniert. Sie hat ganze Überzeugungsarbeit geleistet;)
Sie schickt mir eine DVD über ihr Spinnrad.
Ich bin sehr gespannt.
Sie schickt mir eine DVD über ihr Spinnrad.
Ich bin sehr gespannt.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: welches Spinnrad?
Sorry Ferry, ich hab keine Nachricht bekommen.
Das mit dem Transport ist natürlich doof, verschicken kann ich es wirklich nicht. Ich guck mal nach Fotos.
ach ... da hab ich ja noch eins gefunden---- also das in der Mitte, das ist Thelma (Henkys)
Doppeltritt und mit vielen Spulen, ich müßte zählen, ich glaub es sind sieben.
Ich hatte fast nur zum zwirnen benutzt weil auf die Spulen sehr viel drauf paßt.
Das Zwischengetriebe hab ich nie genutzt, dazu kann ich nix sagen, aber es ist halt da.

Falls Du Interesse hast versuch doch noch mal ne PN oder einfach hier im Thread . Ich guck leider nicht so oft hier rein, aber ich will mal dran denken.
Das mit dem Transport ist natürlich doof, verschicken kann ich es wirklich nicht. Ich guck mal nach Fotos.
ach ... da hab ich ja noch eins gefunden---- also das in der Mitte, das ist Thelma (Henkys)

Doppeltritt und mit vielen Spulen, ich müßte zählen, ich glaub es sind sieben.
Ich hatte fast nur zum zwirnen benutzt weil auf die Spulen sehr viel drauf paßt.

Das Zwischengetriebe hab ich nie genutzt, dazu kann ich nix sagen, aber es ist halt da.

Falls Du Interesse hast versuch doch noch mal ne PN oder einfach hier im Thread . Ich guck leider nicht so oft hier rein, aber ich will mal dran denken.
lg
zwmaus
zwmaus
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: welches Spinnrad?
@zwmaus: Wenn Du keine Nachricht siehst, könnte es vielleicht daran liegen, dass dein Postfach voll ist, dann werden die Nachrichten nicht angezeigt. EInfach ein paar alte Nachrichten löschen, dann werden die neuen sichtbar.
lG Anna
lG Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Locke
- Beiträge: 83
- Registriert: 21.01.2019, 21:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 19339
Re: welches Spinnrad?
@Anna ich habe es nicht geschafft eine Nachricht an zwmaus zu schicken. Einmal ist sie sogar bei jemandem ganz anderen gelandet.
@zwmaus - wer sind den die anderen beiden? Warum spinnst du lieber mit den anderen und warum?
Lemgo ist wirklich ewig weit weg von mir. Da war ich zwar schon mal aber ich glaube nicht das ich da in den nächsten Jahren noch mal hinkomme.
Hm, direkt von Henkys kriegt man es ja auch geschickt... Paket hat dann 10Kg meinte Frau Henky. Und irgendein Teil packen sie in Wolle ein. Also man bekommt 550g Wolle mit dem Spinnrad mitgeschickt. Vielleicht sehe ich ja in der DVD wie man es auseinander nehmen kann.
Auf jeden Fall würde ich es gerne ausprobieren! Willst du es denn verkaufen oder verborgen?
@zwmaus - wer sind den die anderen beiden? Warum spinnst du lieber mit den anderen und warum?
Lemgo ist wirklich ewig weit weg von mir. Da war ich zwar schon mal aber ich glaube nicht das ich da in den nächsten Jahren noch mal hinkomme.
Hm, direkt von Henkys kriegt man es ja auch geschickt... Paket hat dann 10Kg meinte Frau Henky. Und irgendein Teil packen sie in Wolle ein. Also man bekommt 550g Wolle mit dem Spinnrad mitgeschickt. Vielleicht sehe ich ja in der DVD wie man es auseinander nehmen kann.
Auf jeden Fall würde ich es gerne ausprobieren! Willst du es denn verkaufen oder verborgen?
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: welches Spinnrad?
Hallo Ferry, Du hast uns wohl unabsichtlich geschrieben ..und dies haben wir Dir auch mitgeteilt.
Will man einer Person über das Forum schreiben. Klickt man auf Profil der jeweiligen Person und los geht es.
Verkauf oder so gehören nicht an dieser Stelle ins Forum. Ist ja kein Verkaufsportal.
Liebe Grüße
Technik der Lisel
Will man einer Person über das Forum schreiben. Klickt man auf Profil der jeweiligen Person und los geht es.
Verkauf oder so gehören nicht an dieser Stelle ins Forum. Ist ja kein Verkaufsportal.
Liebe Grüße
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel 

-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: welches Spinnrad?
Ganz links ist das Lendrum, an dem ich sehr hänge aber kaum bespinne. Rechts ist Anna von der Fa. Tom Walther,
Beide sind echt top.
Aber wenn ich mal wieder spinne (leider sehr sehr selten seit einiger Zeit) dann nehme ich meist das Bliss von Woolmakers.
Auch ein tolles Spinnrad, aber kein Reiserad.
https://www.woolmakers.com/

Du hast eine PN von mir
Beide sind echt top.
Aber wenn ich mal wieder spinne (leider sehr sehr selten seit einiger Zeit) dann nehme ich meist das Bliss von Woolmakers.
Auch ein tolles Spinnrad, aber kein Reiserad.

https://www.woolmakers.com/

Du hast eine PN von mir
lg
zwmaus
zwmaus