Einsteigerprobleme am Spinnrad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von Eowin25 » 09.06.2008, 02:18

Wenigstens auf Marianne ist Verlass! Sie hat mir gerade 4 Angebote zu Spinnrädern gemacht Zweimal das Willy, das Ariadne und ein Louet. Nur weiß ich nicht ob die Preise mit oder ohne Versand sind. Mal sehen was Sie zurückschreibt!

Ich freu mich schon!!! Bild

LG
Juliette
LG
Juliette

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von Beyenburgerin » 09.06.2008, 02:57

Hallo Juliette,

Marianne ist noch nicht lange zu Hause. Die beiden Willys habe ich extra probegetreten, die laufen gut. Sie hatte auch ein paar kleine zweifädige Ziegen mit, die haben andere probegetreten. Aber mit den Willys wärst du schon gut versorgt. Die beiden anderen Spinnräder dürften auch ok sein.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von Eowin25 » 09.06.2008, 03:10

Ich danke dir für die Informationen. Marianne hat mir auch schon erzählt, daß du probegetreten hast. Mir gefällt ja das helle Willy und das Ariadne! Also, es sind richtig gute Angebote dabei!
Sag mal, weißt du wie lange Sie noch wach ist? Wegen schreiben und so. Oder muss Sie morgen früh raus?

LG
Juliette
LG
Juliette

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von Beyenburgerin » 09.06.2008, 03:29

Nein, das weiß ich nicht. Sie ist immer fix mit dem verschicken, sobald das Geld bei ihr ist. Hat hier mal von Geld losschicken bis Ankunft Spinnrad 4 Tage gedauert.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von noora » 09.06.2008, 03:43

Hallo Eowin!

Wie gesagt, mir hatte die Verkäuferin einen Versandpreis von 25,- € genannt. Auf die Antwort habe ich ungefähr eine Woche gewartet.

Ungeduld scheint wohl ein Symptom des Spinnvirus zu sein. Ich hätte auch lieber heute als morgen ein Spinnrad. Wenn bloss mein Sparschaf nicht so mager wäre... Bild

Ich bin inzwischen auch am Überlegen, ob ich nicht doch bei Marianne kaufen sollte. Da kann ich zumindest davon ausgehen, dass ich ein funktionsfähiges Rad bekomme. Sagst Du mir bitte Bescheid, sobald Du über die Preise Bescheid weisst?

Lieben Gruß
noora
Lieben Gruß
noora

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von Eowin25 » 10.06.2008, 02:09

Ach, ich bin ja so froh. Heute habe ich bei Marianne ein "Willy" bestellt. Mir kribbelt es so in den Fingern, aber ich denke es wird erst nächste Woche da sein.

Aber bis dahin stricke ich noch etwas! Eine ganze Woche lang!!!

Habe die Wolle schon weit weg getan, weil ich sonst nur an das Spinnen denken kann. Und ich hab mir nochmal das Prachtrad von der Beyenburgerin angeschaut und geträumt! Bild

Irgendwann mal hab ich auch so eins. *träum*

LG
Juliette
LG
Juliette

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von Beyenburgerin » 10.06.2008, 02:24

Das helle Willy gefiel mir noch besser als das dunkle. Und du wirst dich wundern, wie fix Marianne ist. Wahrscheinlich hast du das Rad noch vor dem Wochenende.

Jooo, das Ella ist einen Traum wert, habe gerade wieder Angora gesponnen, geht gut.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von Eowin25 » 10.06.2008, 12:25

Guten Morgen

Ich schau mich gerade nach den Aufbau meines neuen Rades, dem Willy, um.
Was für eine Bremse hat es und was ist es für ein Spinnradtyp?

Damit ich schonmal bescheid weiß, wie ich es dann zu bedienen hab!

Hier schonmal ein Foto:

Bild

LG
Juliette
Zuletzt geändert von Eowin25 am 10.06.2008, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Juliette

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von shorty » 10.06.2008, 12:32

schau mal , was ich hierzu gefunden habe:
http://www.handspinn-forum.de/spinnraeder/Seiten/rad0020.html
Hilft Dir das weiter?
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von Eowin25 » 10.06.2008, 12:53

Wow!!!

Das hat Spulen mit 250g. Wenn das so ist brauche ich ja nur die 3 Spulen die mit dabei sind! Ist ja ein richriges Fassungsvermögen.

Und eine Spulenbremse, ok das steht hier bei den Erklärungen. Da kann man sich ja richtig darauf freuen. Bild

LG
Juliette
LG
Juliette

Carmen
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 23.09.2007, 23:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65201
Wohnort: Wiesbaden/Mainz
Kontaktdaten:

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von Carmen » 10.06.2008, 13:17

mit den drei Spulen schaffst du dann die 250g, wenn du zweifach verzwirnen willsz (nur mal anmerk), keine 750. Die 750g bekommst du mit Dochtgarn hin

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von frieda » 10.06.2008, 13:44

Eowin25 schrieb am 10.06.2008 08:23 Uhr:
Wow!!!

Das hat Spulen mit 250g. Wenn das so ist brauche ich ja nur die 3 Spulen die mit dabei sind! Ist ja ein richriges Fassungsvermögen.

Nach dem Fassungsvermögen habe ich das noch nie gesehen mit dem Spulenbedarf. Eher damit, wieviele verschiedene Wollsorten ich anspinnen möchte, oder wieviele einzelne Fäden ich verzwirnen möchte. Also je mehr Spulen, desto mehr Möglichkeiten.



Und eine Spulenbremse, ok das steht hier bei den Erklärungen.

Das Spinnrad auf dem Bild hat eine Flügelbremse.


Grüßlis,

frieda

~~Spinnen beruhigt!~~

Bild

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von Eowin25 » 10.06.2008, 14:00

Das mit der Bremse habe ich so in diesen Forum gelesen:
http://www.handspinn-forum.de/spinnraeder/Seiten/rad0020.html

Ok, dann halt ne Flügelbremse. Auch nicht schlecht.

Nach der Wolle habe ich das auch noch nicht gesehen. Siehst du, bin halt noch etwas unerfahren!

Aber ein schönes Rädchen für mich ist es trotzdem.

LG
Juliette
LG
Juliette

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von Samaha » 10.06.2008, 14:22

Hallo Juliette,

stell' Dich auf ein paar Anfangsschwierigkeiten mit dem Willy ein. Die meisten ziehen "ruppig" ein, wenn die Spulenbremse zu fest angezogen ist und solange die Spule noch leer ist.

Ansonsten ein gutes Rad.

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von Klara » 10.06.2008, 15:22

Samaha schrieb am 10.06.2008 09:52 Uhr:
Die meisten ziehen "ruppig" ein, wenn die Spulenbremse zu fest angezogen ist...
Gruss

Da wäre die Abhilfe ja ganz einfach: Bremse lösen!

Aber da das Spinnrad auf dem Foto eine Flügelbremse hat, zieht es immer etwas stärker ein als Räder mit Spulenbremse. Wenn du den Einzug verringern willst (und die Bremse schon ganz offen ist) musst du, wenn's das Material erlaubt (ich kann's auf dem Foto nicht erkennen), die Lagerungen des Flügels gut ölen und vor allem den Spulenkern vergrössern. Entweder, indem du was rumwickelst (Isoschaum für Wasserleitungen soll ganz gut sein), oder indem du auf halbvolle Spulen spinnst.

Ein "Deko"-Kromski einfädig mit Spulenbremse zu betreiben sollte überhaupt kein Problem sein: Einfach die Antriebsschnur kürzen (oder eine neue nehmen - Paketschnur tut's) und über den Flügelwirtel laufen lassen. Für die Bremse entweder einen Haken/eine Öse ins Holz unter dem Wirtel schrauben und einen Faden dranknoten, oder einen Wollfaden (Hentschel empfiehlt einen elastischen Wollfaden - der erspart wohl die Feder/den Gummi) direkt am Holz befestigen - dann muss man kein Loch reinbohren. Ans Ende vom Wollfaden einen Haken binden (notfalls 'ne Büroklammer). Der Wollfaden muss so kurz sein, dass der Haken sich nicht im Antriebsrad verfängt. Und jetzt an die Haken Beilagscheiben hängen - Grösse und Anzahl der Beilagscheiben nach der gewünschten Bremswirkung aussuchen (je schwerer, desto mehr Bremse).

Das klingt vielleicht furchtbar improvisiert, aber Peter Teal hatte in einer der letztjährigen Spin-Offs einen langen Artikel zum Thema, in dem er empfohlen hat, Räder mit vorhandener Spulenbremse auf Beilagscheiben umzustellen. Weil man sich mit Beilagscheiben notieren kann, welches Gewicht man für leere, halbvolle, fast volle Spule hatte und so von einer Spule zur nächsten immer mit der gleichen Bremswirkung arbeiten kann (in der Theorie zumindest - ich hätte einiges anzumerken, aber darum geht's hier ja nicht. Die Beilagscheiben ersparen jedenfalls, irgendwo einen drehbaren Knebel einsetzen zu müssen - dafür gäb's die Anleitung bei Hentschel).

Ciao, Klara
Zuletzt geändert von Klara am 11.06.2008, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“