Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von yetti » 20.02.2013, 14:14

Wie gewünscht,die Bilder der Leichtlenspinnflügel mit Fantasia sliding hook.
lG Yetti
p.s. Lässt sich beides wunderbar spinnen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von nadelundfaden » 20.02.2013, 14:58

@yetti:

Hast Du dafür auf einem Flügelarm die Metallhaken entfernt?

LG Ate

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von yetti » 20.02.2013, 15:01

Ja,habe ich gemacht.Auf der anderen Seite werde ich die Haken auch entfernen.Sie werden ja nicht mehr benötigt.
lG yetti

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von nadelundfaden » 20.02.2013, 15:07

Den ersten Haken würde ich lassen, damit der Faden nicht wie auf dem Bild an der Spule schrammt.

LG Ate

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von shorty » 20.02.2013, 15:07

Du solltest aber ein Gegengewicht behalten, sonst läuft der Flügel bei höheren Geschwindigkeiten unrund durch die Unwucht.
Die Flügel mit Schiebehaken haben entweder auf jeder Seite einen oder wie beim Lendrum ist die Seite mit Haken leichter gebaut.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von yetti » 20.02.2013, 15:11

Brauch ich nicht.Auf die andere Seite kommt auch ein sliding hook.Im Paket sind nämlich 4 Stück.Ich wollte nur die Fotos schon mal zeigen.Da der Haken aus sehr leichtem Kunstsoff besteht,ist eine Beeinträchtigung jedoch sehr unwahrscheinlich.
lG Yetti

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von shorty » 20.02.2013, 15:13

So gehts klar auch ;-)
Es ist nicht unbedingt nur das Gewicht, sondern der Luftwiderstand .
Aber Du hast ja ausreichend.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von yetti » 20.02.2013, 20:01

Wie man sehen kann, jeder mag dieses Rad. Unser Jagdterrier liebt es geschaukelt zu werden wenn ich spinne. Natürlich genieße ich meinen Kuschelhund auch.
LG Yetti
p.s. der Faden berührt den Flügel nicht.Das Foto täuscht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von yetti » 20.02.2013, 20:04

Auch die Spule wird nicht berührt.Ich habe dieses erst jetzt auf dem Foto gesehen.Auch dieses scheint nur so zu sein.
Das Rad lässt sich mit den Haken gut spinnen.
lG yetti

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von geraeuschemacher » 20.02.2013, 22:18

yetti hat geschrieben:Auch die Spule wird nicht berührt.Ich habe dieses erst jetzt auf dem Foto gesehen.Auch dieses scheint nur so zu sein.
Das Rad lässt sich mit den Haken gut spinnen.
lG yetti
Hmm - ich hab zwar einen ausgeprägten Astigmatismus, aber wenn der Haken an vorderster Stelle ist und die Spule nicht berührt ist das ein geometrisches Wunder.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von FrauHollunder » 20.02.2013, 22:27

Kein Schaukelpferd sondern ein Schaukelhund. Ein tolles Bild.
Auch danke für die Bilder mit dem Umbau.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von yetti » 21.02.2013, 08:20

Hallo Gräuschemacher tja,so ist das nun mal , Wunder gibt es immer wieder.Theorie ist wenn man alles weiß und nichts klappt und Praxis ist wenn man nichts weiß und alles klappt.
lG Yetti

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von geraeuschemacher » 21.02.2013, 12:02

Du bist aber auch raffiniert - beim zweiten Bild geht der Faden nämlich links durchs Loch und so kann es natürlich nicht funktionieren ... : D
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von yetti » 21.02.2013, 15:17

Hallo,Frau Holunder,
gerne geschehen mit den Fotos.Und vielen Dank für das Lob meines Schaukelhundes. Der ist natürlich noch viel entspannter,wenn er nicht fotografiert wird.Dann rollt er sich zusammen und träumt ne Runde. das haben wir aber noch nicht auf ein Foto bannen können.
lG yetti

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Zum Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von simone40 » 21.02.2013, 15:34

yetti hat geschrieben:Der ist natürlich noch viel entspannter,wenn er nicht fotografiert wird.Dann rollt er sich zusammen und träumt ne Runde. das haben wir aber noch nicht auf ein Foto bannen können.
lG yetti
vill. klappt es ja mal mit einem Foto :)
Ich finde so einen Pöng(?) ja super, kommt aber leider für mich nicht in Frage. Hab das mal probiert und leider wird mir da über..echt schade ;(
lg simone

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“