ist der Durchmesser des Einzugslochs wichtig?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: ist der Durchmesser des Einzugslochs wichtig?

Beitrag von thomas_f » 05.10.2012, 18:34

Die Würmer- und Blindschleichen-Geburtshilfe ist (den Göttern sei Dank!) eine schnell vorübergehende Phase. Dann kannst du hier unbeschwert mitfrotzeln. ;) Eine Spule vollgesponnen, und du weißt erstmal, wo es langgeht (und wo nicht). Was du da gezeigt hast, passt doch schon. Ich würde da nicht für ein paar Stunden anfänglicher Unbeholfenheit ein Rad anschaffen wollen, das ich hinterher nicht wirklich brauchen kann. Dann schon lieber in ein Kilo Anfängerfaser als ein sog. "Anfängerrad" investieren. Alpaka mit Seide? Aber hallo! ;) Versuch lieber erstmal BFL oder sowas, das ist auch nicht hässlich!

Welches Rad nun? Dein unvollständiges Rad ist eine Sleeping Beauty, wie ich deinem Profil entnehme, eine zweifädige Ziege. Und: dünnes Garn soll es werden. Willst du nun (für später) eine Ergänzung zur Sleeping Beauty, d.h. ein Rad mit großen Spulen zum Verzwirnen und für außer-der-Reihe Art-Yarn-Experimente, dann wird es der Willy. Am angepeilten dünnen Garn wirst du mit dem (erstmal) Abstriche machen müssen.

Willst du lieber schon jetzt das dünne Garn spinnen, auf das es hinauslaufen soll, dann wird es eines von den Oostvoorne Schippertjes. Was der Unterschied zwischen dem "Schippertje Oostvoorne" und dem "Schippertje Oostvoorne 2" ist, weiß ich nicht (Marianne fragen) . Falls du wegen des Preises die Replik oder das "zierliche" Schippertje im Auge hast -- vom Bauchgefühl her wäre ich da vorsichtig und würde im Zweifelsfall lieber erst probetreten. Besonders "zierliche" Räder sind manchmal kein guter Einstieg, und eine "Replik" (d.h. ein Drechsler, evtl. ohne große Erfahrung, hat etwas nachgebaut, was er gesehen hat) kann was taugen, es kann aber auch sein, dass er das Rad stabil und schwer gemacht hat, wo es stört, und zu fragil, wo Masse wichtiger gewesen wäre.

Das Schippertje wäre sogar auch später noch insofern eine Ergänzung zu einer (reparierten) Sleeping Beauty, dass du es überall mit hinnehmen kannst ohne dich über eine zusätzliche Macke so sehr ärgern zu müssen wie bei der Rarität?

Viel Glück beim Aussuchen + beste Grüße -- Thomas

savo
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 19.07.2012, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65462
Wohnort: Mainspitze
Kontaktdaten:

Re: ist der Durchmesser des Einzugslochs wichtig?

Beitrag von savo » 06.10.2012, 15:23

Nochmals vielen Dank für eure Tipps und Gedanken zu diesem Thema. Nach wie vor bin ich hin- und hergerissen für welches Rad ich mich denn nun entscheiden soll. Ein Aspekt, dem ich bislang keine Beachtung geschenkt habe, der aber dennoch von grosser Wichtigkeit ist, ist der, dass das Rad eine Ergänzung zu meiner Sleeping Beauty sein soll. Flott machen werde ich die Sleeping auf jeden Fall. Es wird halt noch etwas dauern bis es denn soweit ist. Das Schippertje würde mir schon zusagen, aber da es wohl auch welche mit grösserem Einzug gibt, werde ich mich gedulden bis ein solches wieder verfügbar ist.

Wenn diese E-Spinner nicht so irre teuer wären, würde ich mir glatt ein solches anschaffen :).

Euch noch ein schönes Restwochenende, herzlichst Savo aka Bianka

PS: klar wenns was zu Frotzeln gibt, bin ich dabei :D
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: ist der Durchmesser des Einzugslochs wichtig?

Beitrag von thomas_f » 08.10.2012, 09:48

Ein Aspekt, dem ich bislang keine Beachtung geschenkt habe, der aber dennoch von grosser Wichtigkeit ist, ist der, dass das Rad eine Ergänzung zu meiner Sleeping Beauty sein soll.
Nun ja, ein funktionierendes Rad ist auch schnell wieder verkauft, meist ohne großartigen Wertverlust. Wenn du das Porto als Leihgebühr betrachtest, hast du wenigstens ein funktionierendes Spinnrad, das deinen jetzigen Wünschen entspricht. ;)

Beste Grüße -- Thomas

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“