Griseldis hat geschrieben:Diese Haspel habe ich auch, ich benutze die aber nicht auf dem Henkys, finde damit den Spulenwechsel ziemlich unkomfortabel.
Die Haspel steckt dauerhaft auf einem Spulenbaum Marke Eigenbau. Aber trotzdem schön zu wissen, dass man könnte, wenn man wöllte
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Hallo Grisi,
hoffe, wir werden uns in Neckeroda mal treffen.
Spulenwechsel vielleicht nicht mehr so einfach, da man keinen Langschlitz von oben mehr im hinteren Flügelständer hat.
Denke aber, da ich die Flügelbremse runter mache, dann den Flügel mit Spule dort anhebe und aus dem hinteren Langschlitz rausziehe, wird es gehen.
Aber alles Theorie, du hast ja schon Praxis. Werde schauen und berichten.
Aber egal, wie die Drehhaspel aufgestellt ist: Wie geht sie denn so????? Komfortabel???
Ich finde ja, bei Henkys ist alles praktisch und durchdacht.
Habe aber auch keine Erfahrungen mit anderen Modellen.