Ladybug

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ladybug

Beitrag von Fiall » 17.08.2012, 17:05

Ist ein süßes Rädchen. Wenn es andere Spezifikationen hätte, wäre es auch bei mir eingezogen. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Ladybug

Beitrag von Mamutsch » 17.08.2012, 19:49

Jetzt habe ich gerade mal über den Tellerand geschaut und siehe da, die Preise scheinen in den letzten Tagen angezogen zu haben. Jedenfalls was Schacht betrifft.
Gruß Mamutsch

Benutzeravatar
Anette
Locke
Locke
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2008, 17:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Kontaktdaten:

Re: Ladybug

Beitrag von Anette » 17.08.2012, 20:47

Da bin ich von Toms Rädern her besseres gewohnt.
Ich nicht - zumindestens nicht immer ;o). Ich hatte da auch schon Spulen die sehr gesprächig waren

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ladybug

Beitrag von Beyenburgerin » 17.08.2012, 20:56

Das waren dann aber die Spulen, bevor es die Sinterlager und dann Kugellager gab. Die Nylonlager waren eben nicht das non plus ultra. Und wer ältere Spulen hatte konnte die kostenlos umbauen lassen auf Sinterlager. Außerdem hat er immer klappernde Spulen ersetzt, als es noch Nylonlager gab. Schacht würde es nicht schaden, auch Spulen mit Kugellager zu machen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Anette
Locke
Locke
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2008, 17:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Kontaktdaten:

Re: Ladybug

Beitrag von Anette » 17.08.2012, 21:09

Das waren dann aber die Spulen, bevor es die Sinterlager und dann Kugellager gab.
Nein, das waren so wohl Kunststoff als auch Sinterlager. Auf Nachfrage gab es die Antwort - das wäre halt bei manchen Spulen so!
lieben Gruß
Anette

zahnhexe
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 24
Registriert: 29.07.2012, 10:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35039

Re: Ladybug

Beitrag von zahnhexe » 17.08.2012, 22:16

Beyenburgerin hat geschrieben:Die Bremse kann man iwrklich unglaublich sanft einstellen, Kattugla. Der Faden kann dann wie beim supported spindeln werden. Eigentlich ist das ja ein Rad um Lacegarne zu spinnen. Gut, dass ich direkt die beiden schnellen Wirtel mitbestellt habe.

LG Brigitte
Hallo Brigitte,

Gibts da noch 2 Wirtel schneller? Ich dachte der Super high speed sei nur für das Matchless Rad
aber wenn er doch passt wäre es ne feine Sache.

Ich als Neuling habe jetzt erstmal die Normalausstattung genommen.
Aufgerüstet und Feintuning kommen später :D

Ich überlege mir dann auch ob ich bei den Kunststoffspulen bleibe oer lieber die ausHolz nachbestelle.

@all, wie habt ihr die Spulen?

und die schönen Bilder vom Rad und ich muss mich weiter in Geduld üben ;(

ganz liebe Grüße,
Astrid

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ladybug

Beitrag von Beyenburgerin » 17.08.2012, 22:46

Ich habe den super high speed noch nicht getestet, ich habe den einfach erst mal mitbestellt. Und bis ich den teste dauert es noch ein bisschen. Ich werde erst mal navajo zwirnen, dafür wäre mir der zu schnell.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Ladybug

Beitrag von FrauWolle » 18.08.2012, 07:29

@Zahnhexe:Ich habe zu den 3 Plastik-Spulen, die beim Rad dabei sind, noch zusätzlich 3 Holz-Spulen mitbestellt. Bisher habe ich nur die Holz-Spulen genutzt, kann also nichts von eventuellen Unterschieden berichten.

6 Spulen sind für mich genau richtig, wie ich beim Minstrel feststellen durfte.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Ladybug

Beitrag von simone40 » 18.08.2012, 07:47

Sid da jetzt Plastikspulen beim Kauf dabei?
lg simone

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ladybug

Beitrag von Beyenburgerin » 18.08.2012, 09:11

Meines Wissens nicht. Ich hatte Holzspulen dabei.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Ladybug

Beitrag von FrauWolle » 18.08.2012, 10:51

Bei Wollinchen sind 3 travel bobbins dabei, die haben einen Holz"kern" und Plastik-"scheiben".

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ladybug

Beitrag von Beyenburgerin » 18.08.2012, 17:43

Örgs. Dann habe ich ja noch Glück gehabt. Aber wenn meine Spulen so weiterklappern, bekommen die irgendwann Kugellager verpasst. Warum Schacht da nicht den richtigen Schritt macht, ist mir ein Rätsel.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Ladybug

Beitrag von Mamutsch » 18.08.2012, 20:24

Und wie verpasst man diesen Spulen Kugellager? So technisch gesehen? Bei mir klappert auch die eine oder anders Spule.
Gruß Mamutsch

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ladybug

Beitrag von Beyenburgerin » 18.08.2012, 20:41

Irgendwie die alten Lager rausholen, aufbohren und Kugellager einsetzen. 8 mm sind ok bei den Spulen, dashalb passen Toms Spulen ja auch. Allerdings muss ich darauf warten, dass endlich die Holzwerkstatt in unserer Schule fertig wird, denn das Loch muss wirklich mittig sein.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Ladybug

Beitrag von FrauWolle » 20.08.2012, 11:54

Also wenn meine Spule am Ladybug klappert, dann nicht "innendrin", sondern weil sie vor und zurück geht. Das wird ganz bestimmt nicht mit nem Kugellager weggehen. Da bräuchte es eher ein Leder- oder Filzstück , damit die Spule nicht mehr anschlägt.

Und zwar passiert das, wenn Spannung auf den Single kommt, dann zieht sich die Spule am Faden minimal Richtung Einzugsloch, gebe ich dann nach, damit der Single sich einziehen kann, dann "rutscht" die Spule wieder an den Wirtel und "schlägt" dort an. Ein Filzstück zwischen Spule und Wirtel sollte dem Geklapper ein Ende bereiten. Es ist aber so leise, daß es mich kaum stört.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“