Hans von Malottke- Reiserad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

conni
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 15.09.2011, 18:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57518
Wohnort: Betzdorf

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von conni » 19.02.2012, 19:53

Hallo ! Herzlichen Glückwunsch zu deinem schönen Radl.
Kannst du mir mal sagen, wie ich den herrn von Malottke erreichen kann? Ich bin auch noch auf der Suche nach einem guten Reiserad.

Vielen Dank und viele liebe Grüße von Conni und dem Pü!!
Fusselige Grüße von conni und dem Pü

possum sed nolo

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von Hexe » 19.02.2012, 19:57

Das ist ja ein super schönes Rad ,viel Spaß damit.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von shorty » 19.02.2012, 19:58

Vielleicht kann ja auch Herr v. Malottke zu den Übersetzungen genaueres sagen.
Optisch find ich s witzig, da mal was anderes.

Was mir weniger gefällt ist die Tragemöglichkeit. Weit kann man das Rad mit dem doch eher hohen Gewicht- es ist noch schwerer als das deutlich größere Lendrum- so mit einer Hand aber nicht tragen.
Finde ich unter dem Aspekt der Reisetauglichkeit nicht ganz so gelungen.
Oder gibts da noch ne andere Möglichkeit ausser dem Griff oben

Handwerklich ist das aber bestimmt gut ausgearbeitet.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von Hexe » 19.02.2012, 20:06

Ich finde diese Räder von Hans, von Malottke, leider nicht im Netz!
WO kann man denn diese Spinnräder beziehen?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von shorty » 19.02.2012, 20:09

Herr von Malottke hat keinen Internetshop.
Man bekommt sie nur über ihn selber meines Wissens.

Schreib doch mal die Heidespinnerin Elke an :-) die weiss da mehr.
Siehe auch hier
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

conni
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 15.09.2011, 18:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57518
Wohnort: Betzdorf

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von conni » 19.02.2012, 20:22

Schonmal Danke!

Lg Conni und das Pü
Fusselige Grüße von conni und dem Pü

possum sed nolo

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von rigge » 19.02.2012, 21:20

shorty hat geschrieben:Vielleicht kann ja auch Herr v. Malottke zu den Übersetzungen genaueres sagen.
Optisch find ich s witzig, da mal was anderes.

Was mir weniger gefällt ist die Tragemöglichkeit. Weit kann man das Rad mit dem doch eher hohen Gewicht- es ist noch schwerer als das deutlich größere Lendrum- so mit einer Hand aber nicht tragen.
Finde ich unter dem Aspekt der Reisetauglichkeit nicht ganz so gelungen.
Oder gibts da noch ne andere Möglichkeit ausser dem Griff oben

Handwerklich ist das aber bestimmt gut ausgearbeitet.
Karin

Der Griff ist die einzige Möglichkeit zum Tragen und
die Tragefähigkeit empfinde ich für mich als gut, klein kompackt und handlich. Auf dem Foto wo ich es in der Hand halte sehen meine Bauernpfoten schon sehr maskulin aus , ich weiss, aber :O , ich musste dann schon selbst lachen und habe auch überlegt, das Foto einfach weg zu lassen. Ich wollte nur zeigen, daß das Rad einfach zu tragen ist, wie eine Kauflandtragetasche, das ist eigentlich sogar ein passender Vergleich. :D
Ich empfand das Spinnrad auch als schön leicht ?( ;)

Die Tasche die ich genäht habe bekommt auch noch Träger zum tragen auf dem Rücken, ist auch eine Lösung fürs Reisen.
Aber wie gesagt im Auto zwischen die Sitze da passt das Rad gut und es ist durch das 4 Eck Konzept nicht so reiseempfindlich.

Der Herr Malottke konnte nicht so genau Auskunft geben wegen den Übersetzungen ;)
Jahrelange zusammengetragene Erfahrungen, Probierprinzip, Praxis und Intuition, Gefühl, erklähren auch
was wissentschaftliche technische Zahlen-errechnet für andere etwas aussagen ;)

Das ist jetzt mein Rad für unsere Spinntreffen :D

rigge

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von shorty » 19.02.2012, 21:48

Oh wenn Du zurecht kommst ist es ja kein Problem :-))

Rein objektiv ist es für ein Reiserad aber schon relativ schwer ;-)

Na ja ich bin schon trotzdem der Ansicht, dass die Übersetzungen für nen Spinnradbauer Bedeutung haben sollten.
Spinngefühl ist nämlich ne ganz individuelle Sache und halt keinerlei Vergleichswert.

Ich geh halt von mir aus, wenn ich mir ein Rad zulege, möchte ich wissen, was es kann.
Ich zweifle in keinster Weise an der Ausarbeitung, die Räder sind wirklich schön gearbeitet, mit viel Liebe zum Detail.
Trotzdem wären da technische Daten schon nicht verkehrt.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von rigge » 19.02.2012, 22:12

;)
ich weiß das Du es nicht böße meinst

rigge

Benutzeravatar
Jakobschaf
Flocke
Flocke
Beiträge: 104
Registriert: 05.03.2009, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46562
Wohnort: Voerde

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von Jakobschaf » 19.02.2012, 22:24

wouw, ist das toll!
lg Ute

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von Nordpolarbaer » 19.02.2012, 22:57

Hast Du mal versucht, die Überstzungen zu zählen (Schwungrad 1x drehen und dabei Flügeldrehungen mitzählen)?
Kann man mit dem Rad auch sehr dickes Garn spinnen?
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

sabinci
Locke
Locke
Beiträge: 88
Registriert: 09.08.2011, 09:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68309
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von sabinci » 20.02.2012, 08:39

Sabine
wann warst Du denn dort zum Abholen?? ;)

Huhuu,
im Mai habe ich ihn auf unserer Motorradtour besucht uns im August bin ich dann mit dem Auto hingedüst.
Jetzt habe ich gerade den großen Spinnflügel und große Spulen bestellt.
Das Reiserädchen würde mir allerdings auch noch guuuut gefallen =)
Vielleicht kommt ja mein Männel auch mal auf die Idee......
Bin auf Deine Erfahrungsberichte gespannt!
Grüßchen
Sabine
Strick oder stirb!

faroer
Locke
Locke
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2009, 09:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 15926

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von faroer » 20.02.2012, 16:28

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Reiserad.
Ich hatte schon auf dem Prototyp probegesponnen, hat mir sehr gefallen.
Da ich aber schon ein normales Malottke-Rad habe, und Herr v. Malottke mir die völlig wurmstichige Ziege meiner Urgroßmutter wieder flott gemacht hat, soll mein Reisespinnrad jetzt eine Anna von Thomas Walter werden. Ein Henkys habe ich ja auch noch, somit sind die wichtigsten ostdeutschen Spinnradbauer bei mir vertreten. Ich bin eben Lokalpatriot.
LG

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von rigge » 20.02.2012, 20:05

Nordpolarbaer hat geschrieben:Hast Du mal versucht, die Überstzungen zu zählen (Schwungrad 1x drehen und dabei Flügeldrehungen mitzählen)?
Kann man mit dem Rad auch sehr dickes Garn spinnen?
die Übersetzungen habe ich schon auf der 2. Seite geschrieben, so wie Du und auch shorty es mir angeraten hatte, wenn ich richtig Zeit habe prüfe ich noch mal nach und probiere auch noch den Tipp von Kattugla, ich schreibe dies dann rein.
Die Räder von Ihm sind auch für dickeres Garn spinnen geeignet,
dünn, mittel, habe es schon darauf gesponnen, dick werde ich noch versuchen, meist du so dick wie Finger?? :gut: :D
der dickste verzwirnte Faden war bisher für Nadelstärke 5,
der Doppeltritt läuft so leicht das man locker auch nur mit einem Fuß treten könnte,

Die Räder spinnen gut man muß nur mit den vielen Rillen, Übersetzungen zurechtkommen und
bei dem Reiserad ist es einfacher den Faden von der Spule zu sich zu holen, da am Spinnflügel kein Einzugsloch ist sondern- siehe Foto Seite1 (wie heißt das??)

Mit dem Verzwirnen komme ich mit dieser Lösung der Spulenhaltung gut zurecht, es war ein flottes arbeiten und das Ergebnis schön gleichmäßig.

Die gewogenen Knäule lagen im Gewicht so zw. 230g.

Hr. Malottke wünscht keine Veröffentlichung seiner Adresse im Internet, da er soooooo viel zu tun hat und er plädiert auf langsame Mundpropaganta.
Er ist auch enttäuscht, das es Menschen gibt, die aus seiner Arbeit- seinen Rädern auch noch Profit schlagen, Bestellungen mit verteuerten Weiterverkauf. :schlecht:
Ich hatte auch das etwas-Gefühl ?( das er etwas ....... ?( weil ich das Rad im Forum vorgestellt habe.

Aber was gut ist braucht sich nicht verstecken oder? :O

Aber bissel schlechtes Gewissen habsch doch ;)

rigge
Zuletzt geändert von rigge am 20.02.2012, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von shorty » 20.02.2012, 20:39

rigge hat geschrieben:
Aber was gut ist braucht sich nicht verstecken oder? :O

rigge

Sehe ich auch so.

Ich denke er hat halt Sorge, dass er nicht hinterher kommt mit dem "produzieren".
Bekannt sind die Räder im übrigen schon länger, obwohl ich ja km mäßig da ne Ecke weg bin.
Aber auf dem Spinntreffen der Handspinngilde sind sie schon lange präsent ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“