Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von Kimara » 01.02.2012, 09:31

Es gibt bei allen Rädern und Herstellern Macken.
Mein Kromski muss ich nicht mal wirklich groß ölen. Es läuft wie eine eins ^^

Die Räder sind keine Ferrari's. Es ist nicht das Ende der Fahnenstange.
Aber muss es das immer sein?
Jeder hat doch einen anderen Anspruch an sein Spinnrad.

Auf der Straße gibt es auch nicht nur Lamborgini's und Ferrari's :)

Ich hatte ein Majacraft-Rose, und habe ein halbes Jahr gebraucht, bis alle Macken weg waren. Dann habe ich es verkauft.
Deswegen muss ich aber kein Rad verteufeln, weil SCHÖN sind die Majas.
Und es gibt viele, die damit glücklich sind und keine Probleme haben.

Es gibt nicht DAS Rad - eine Bekannte spinnt seit Ewigkeiten auf einem Louet S 10 und ist glücklich damit.

ABER eigentlich gehts ja um Thayet - sorry fürs OT :)
Ich drücke dir die Daumen, das alles klappt :) und du schnell wieder spinnen kannst.

Liebe Grüße
Claudia

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von ankepu » 01.02.2012, 13:46

Ach, herrjeh, Julia, von Deinem Unglück lese ich ja jetzt erst.
Hoffentlich kriegst Du alles wieder hin, ich kann mir gut vorstellen, welche Katastrophe es ist, ohne Spinnrad dazustehen.

Ich drücke Dir die Daumen.

Liebe Grüße
Anke

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von Adsharta » 01.02.2012, 14:27

@italia: das muß ja nicht heißen das alle Kromski Spinnräder so sind. Hier geht es um Holz, das ist ein Naturmaterial und jedes Stück Holz hat so seine Eigenheiten und das kann auch bei den teuersten Rädern passieren.
Ich mag mein Sonata sehr und ich finde für den Preis ist es eigentlich ein Allround-Rädchen. Zum Mitnehmen und für alle möglichen Garnarten geeignet.
lg Adsharta

italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von italia » 01.02.2012, 17:31

Adsharta,ja die Kromski-Räder gefallen mir aber wenn
man so was hört überlegst du dir 2 mal ,auf jedenfalls
ich, ein Sonata zu nehmen ,ausserhalb wenn der
Händler die Verantwortung auf sich nimmt.
Beste Grüße
italia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von shorty » 01.02.2012, 17:39

Wie gesagt gibts bei anderen Herstellern genauso, ist keiner vor gefeit;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von Klara » 01.02.2012, 20:52

Und wenn ich schon mit Macken rechnen muss, dann lieber zu einem vernünftigen (sprich, niedrigeren) Preis. Bei einem Majacraft würde mich sowas mehr ärgern als bei Kromski oder Ashford... Das ist wie bei den Autos - ein Rolls Royce hat keine Motorpannen zu haben! Bei einem VW ist man nur froh, wenn die Werkstatt ehrlich ist.

Ciao, Klara

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von zwmaus » 01.02.2012, 21:07

Klara hat geschrieben: Bei einem VW ist man nur froh, wenn die Werkstatt ehrlich ist.

Ciao, Klara
Veto ! Auch VW befindet sich schon in der Preisklasse, wo man durchaus erwarten kann, daß alles hervorragend verarbeitet ist und funktioniert. Meist ist das auch so. Nicht immer - aber immer öfter. ;)

Man sitzt halt nicht drin. Ich hab auch Blut und Wasser geschwitzt, als ich das Lendrum bestellt hatte. Wenn das nicht in Ordnung gewesen wäre - auweia..... ?(
Und das gibts wohl sicher auch bei Lendrum. ?(
lg
zwmaus

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von Kimara » 01.02.2012, 21:45

zwmaus hat geschrieben: Und das gibts wohl sicher auch bei Lendrum. ?(
Gibt es.. definitiv. Das kann jedem Hersteller passieren - es sollte nur nicht passieren!
Und sorry - jedes Auto, das ich mir neu oder neuwertig kaufe, sollte laufen wie am Schnürchen.
Ob Ferrari oder Fiat (ich hatte mal einen... *hust*, der machte seinem Namen alle Ehre)
Wie jedes Spinnrad eben auch, ob Kromski oder Maja - ärgerlich ist das immer ;)

Liebe Grüße
Claudia

PS: ich habe auch so gezittert, als mein Lendrum ankam :rolleyes:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von shorty » 01.02.2012, 22:53

Wo Menschen arbeiten passieren Fehler, das ist einfach so ;-)
Klar ärgerlich , wenn man nen Defekt an einer Ware hat.
Ein gutes Geschäft erkennt man am Umgang mit dem Kunden bei Reklamationen und Defekten.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von Klara » 02.02.2012, 13:34

OT: Heike, schön wär's - aber was ich geschrieben habe, beruht auf Erfahrung (Motorstillstand wegen schlampig gelötetem Steuerrelais. Reparaturkosten ca. 10 Euro. Den Stapel Raparaturrechnungen, die ich zum dreijährigen Auto mitgekriegt habe, habe ich gar nicht zu genau angeschaut...)

Zurück zum Thema: Ja, wo Menschen - oder auch Roboter - arbeiten, passieren Fehler. Aber im ganz hochpreisigen Segment gibt's striktere Qualitätskontrollen. So mal als Extreme: Ich hab' 'ne Doku über eine Luxus-Glasbläserei gesehen. Da arbeiten Könner - aber trotzdem fliegt ein guter Anteil der Produktion bei der Endkontrolle (die von extra Leuten ausgeführt wird) raus. Auf der anderen Seite der alte Witz: Ein Mitarbeiter von Softwarefirma X erzählt einem Microsoft-Menschen was über die Zusammenarbeit mit Beta-Testern. Antwortet der Microsoftler: "Wieso Beta-Tester? Haben Sie denn keine Kunden?"

Das Problem mit der Maserung an Julias Sonata hätte man schon vorher sehen können - wenn man danach gesucht hätte. Aber die Suche hätte vermutlich noch mal so viel Zeit gebraucht wie die Produktion des Rades (und damit den Kaufpreis fast verdoppelt). Teil nach Reklamation austauschen ist billiger.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Frau Odersocke
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 12
Registriert: 21.01.2012, 23:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 15232
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Kontaktdaten:

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von Frau Odersocke » 02.02.2012, 23:37

So ärgerlich das auch ist -sowas kann immer mal passieren.
Ich hoffe Du bekommst schnell Ersatz.

Mit meinem Minstrel hatte ich noch nie Probleme. Das schnurrt wie ein Kätzchen.

Benutzeravatar
gitty15
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 58
Registriert: 22.03.2009, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14550
Wohnort: Groß Kreutz/Havel
Kontaktdaten:

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von gitty15 » 03.02.2012, 09:34

Das ist aber ärgerlich. ;( Du kannst doch nichts dafür, wenn die Händlerin es lange zu stehen hatte. Und solltest Du die Rechnung nicht finden, dann gehe zur
Händlerin und hole Dir eine Kopie der Rechnung. Die Händlerin ist verpflichtet alle Unterlagen etliche Jahre aufzubewahren. Und da sie erst ab 2011 nicht mehr ist,
wie ich es las, muß sie alles noch parat haben.
Ich denke auch, ein Reiserad muß schon ein bißchen was aushalten.
Auf alle Fälle viel Glück bei der Reklamation.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von Claudi » 03.02.2012, 10:36

Hallo Gitty!

Ich habe hier im Thread aber gelesen, dass die Rechnung des Rades gefunden wurde.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von Fiall » 03.02.2012, 10:52

Garantie zählt immer ab Rechnungsdatum. Nicht nur Spinnräder stehen mitunter lange am Lager, bevor sie verkauft werden. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Und da machte es knacks - Sonata kaputt

Beitrag von thayet » 03.02.2012, 21:32

Sooo...Kromski hat sich inzwischen insoweit geäußert, dass sie Ersatz schicken würden. In welcher Form genau wurde nicht angegeben...

Danke an dieser Stelle an thaqs, die als Kromski-Händerlin die Abwicklung für mich übernommen hat. Thaqs war auch so lieb und hat mir heute schonmal ein nigelnagelneues Sonata-Unterteil vorbei gebracht, da sie heute eh hier beim großen schwedischen Möbbelhaus einkaufen war :-D Jetzt bin ich wieder voll ausgestattet...wir gucken dann nochmal, was Kromski nun wirklich schickt und tauschen dann gegebenfalls aus.

Nach genauer Betrachtung des neuen und meines alten Unterteils gehen thaqs und ich ganz stark davon aus, dass Kromski auch ein komplettes neues Unterteil schicken wird, da der Holm inzwischen ganz anders aufgebaut ist, der würde an mein altes Unterteil gar nicht ran passen.
Liebe Grüße
Julia

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“