Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

dachbodenspinner
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 849
Registriert: 12.05.2010, 15:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59821

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von dachbodenspinner » 24.02.2012, 20:26

Das Sonata zog auch bei mir ein und ich war mit der Spinnleistung echt zufrieden. Es ließ sich leicht treten. Nur die Geräusche machten der gesamten Familie zu schaffen. Bei meinem Rad konnte ich mit der Ölflasche daneben stehen. Echt nervend! (mein pers. Empfinden)

Wenn man ein "gebrauchtes, älteres", also bereits geschmiertes Rad bekommen kann, ist es glaube ich, weniger geräuchsvoll.

Die Einzugshöhe fand ich (1,75) perfekt, auch die Übersetzungen und das Fassungsvermögen der Spulen waren toll.

Benutzeravatar
Fussi
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 15.06.2011, 20:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Fussi » 24.02.2012, 23:04

Ich hab mir extra für mein Sonata eine Dose Melkfett gekauft, das lässt sich mit Hilfe eines Wattestäbchens gut auftragen und in der Tasche ist ja auch eine Menge Platz für solche Utensilien :-D

LG Kathy
Bild

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Arachnida » 25.02.2012, 07:51

hallo dachbodenspinner, das mit der Eizugshöhe kann ich bestätigen. Es stand auch noch ein Fantasia da (fand ich zu niedrig) und ein Minstrel, welches den Einzug höher hat als das Sonata. Und das Minstrel finde ich persönlich zu verschnörkelt.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Arachnida » 26.02.2012, 12:14

@ Geräuschentwicklung: Das Sonata welches ich zum Probieren hatte hat nur ganz leise geklackert, von Quietschen keine Spur. Ich denke jedes Werkzeug braucht eine gewisse Zeit um sich "einzulaufen".
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Mondvogel
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 13.01.2012, 12:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34121
Wohnort: Kassel

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Mondvogel » 26.02.2012, 15:30

Wie an anderer Stelle schon berichtet, habe ich ja auch ein Sonata bekommen.
Ich bin damit sehr zufrieden, da auch ein blutiger Anfänger wie ich damit gut zurechtkommt.
Klar, zu Beginn muß man natürlich etwas nachschmieren bzw. ölen, aber ich denke, daß das bei allen Maschinen notwendig ist und daher stört es mich nicht wirklich.
Und wieso sollte so ein schmuckes Rädchen nicht ein paar Geräusche machen, wenn ich damit arbeite? Stricknadeln klappern doch auch manchmal, zumindest bei mir :O .
Fazit: Ich kann das Sonata in jedem Fall empfehlen, da es nicht nur gut aussieht, sondern auch handlich ist und leicht zu handhaben ist.

Ich spinne übrigens schon ziemlich dünne Fäden darauf :)
Liebe Grüße vom Mondvogel

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von maxundmohrle » 26.02.2012, 21:20

Ich hätte bald meines ( Sonata) zu verkaufen. Es ist erst 3 Monate glaube ich, alt , wenn gewünscht mit Jumbospule und -Halter. Wenig benutzt. Ich bekomme ein anderes wahrscheinlich im März- für meine Zwecke noch etwas handlicheres Rad. Mein Sonata macht keinerlei Geräusche und kann im Wohnzimmer beim "Fernsehen "Störungsfrei" betätigt werden :D .
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Arachnida » 28.02.2012, 07:30

Hallo maxundmohrle,

ich hab mein Sonata bereits avisiert, jedoch noch keine Bestätigung erhalten. Ich danke dir für deine Anmerkung aber da ich leider noch keinen Insider-Status habe, darf ich hier auch nicht kaufen :) Und ich möchte auch gerne die Nuss-Version, die meisten hier haben aber denke ich die günstigere farblose.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von maxundmohrle » 28.02.2012, 15:17

Kein Problem. Wollte es nur erwähnt haben so mit den Geräuschen. ..... Ansonsten ist ja der Flohmarkt da
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Arachnida » 28.02.2012, 16:53

maxundmohrle hat geschrieben:Kein Problem. Wollte es nur erwähnt haben so mit den Geräuschen. ..... Ansonsten ist ja der Flohmarkt da
passt schon. Und wie schon gesagt, Flohmarkt ist bei mir noch nix :O
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von maxundmohrle » 28.02.2012, 17:36

:D kommt noch, lass den Kopf icht hängen :gut:
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“