Victoria oder Anna?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Victoria oder Anna?

Beitrag von anne » 18.01.2012, 09:00

Hallöchen,
wie man in meinem Profil sehen kann, bin ich absolut parteiisch für die Anna :) - für mich hat die Entscheidung aber auch mitbestimmt, dass ich ein vollständiges Rad haben wollte. Das liegt auch daran, dass ich etwas, was ich unterwegs begonnen habe, auch mit Freude zuhause fertig machen können möchte ohne irgendwie umzuspulen oder sonstige Verrenkungen.
Ich finde die mitgelieferte Tasche sehr praktisch, da sie sowohl als Trolly, als auch als Rucksack funktioniert.
Ich schließe mich aber auch dem an, dass du wenn irgend möglich vergleichen solltest.
Als echtes Reiserad wäre mir persönlich das Lendrum zu sperrig - da geht es mir gar nicht so sehr um das Gewicht. Im Zug würde ich damit nicht reisen wollen. Die Anna ist da deutlich kompaktert. Das Vicky in der Beziehung natürlich unschlagbar.
Ich kann dir nur auf jeden Fall davon abraten wegen der Wartezeit zu entscheiden. Ich bin selbst ein Mensch, der gerne etwas schnell haben möchte, aber bei so einem Kauf, der - wie du ja selbst schreibst - eigentlich für da Leben sein soll, sollten die Monate nicht so ins Gewicht fallen, zumal du ja nicht radlos bist.
Du kannst dir ja auch überlegen, ob du dir jetzt ein Vicky kaufst - du hast ja noch ein halbes Jahr zu warten auf die Anna und dann kannst du die Vicky wirklich in der Praxis testen und wenn du dann die Anna bekommst, kannst du sie bestimmt zu einem vernünftigen Preis weiter verkaufen und bist nicht so lange ohne Reiserad.

Liebe Grüße,

Anne

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Victoria oder Anna?

Beitrag von Spinnkarpfen » 18.01.2012, 09:10

Hier mal mein "Senf" dazu:
Ich habe das Joy und bin sehr zufrieden damit. Es ist für mich ein reines Reiserad, klein, handlich, schnell auf- und abgebaut. Ich spinne sehr gerne damit.

Aber: ich habe es noch zum alten Preis gekauft und muß ehrlich sagen, heute mit ca 570 € würde ich es nicht mehr neu kaufen, da es vielseitigere Spinnräder für diesen Preis gibt.
Gebrauchte gibt es selten!

Liebe Grüße Monika
die gerne mal eine Anna oder ein Lendrum probieren würde ;) , wenn sich die Gelegenheit ergibt

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Victoria oder Anna?

Beitrag von zwmaus » 18.01.2012, 09:12

Tulipan hat geschrieben:Neuerdings gibt es das Lendrum auch bei Traub :D

lG
Tulipan
Wow ! :eek: Na das ist ja mal ne echte Überraschung ! Klasse, toll, ich freu mich, daß man es endlich auch hier kriegen kann !!! :))

Aber der Preis :eek: na gut der Woolee Winder ist mit dabei, aber trotzdem, ist schon heftig.
Ich hab für meins incl. Fracht und Zoll so um die 720 Euro bezahlt.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Victoria oder Anna?

Beitrag von SaLue » 18.01.2012, 09:26

zwmaus hat geschrieben:
Tulipan hat geschrieben:Neuerdings gibt es das Lendrum auch bei Traub :D

lG
Tulipan
...
Aber der Preis :eek: na gut der Woolee Winder ist mit dabei, aber trotzdem, ist schon heftig.
Ich hab für meins incl. Fracht und Zoll so um die 720 Euro bezahlt.
+ WooleeWinder mit drei Spulen ... dann paßt das doch ;)

Die Radpreise haben im übrigen alle angezogen ...

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Victoria oder Anna?

Beitrag von shorty » 18.01.2012, 09:32

Ja vorallem ist der Wechselkurs bei weitem nicht mehr so günstig wie noch vor Jahren.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Griseldis
Vlies
Vlies
Beiträge: 224
Registriert: 12.05.2011, 10:48
Land: Deutschland

Re: Victoria oder Anna?

Beitrag von Griseldis » 18.01.2012, 09:52

Claudi hat geschrieben:Ich glaube wirklich, dass man sich für die Entscheidung hauptsächlich überlegen muß, wohin man mit der Spinnerei will. Wenn man sich darüber klar ist,
Ach, wenn DAS so einfach wäre. ;) Wohin man möchte und wohin man vom Leben getrieben wird oder sich treiben läßt ;) , das sind (zum Glück) manchmal 2 Paar Schuhe.
Als ich das erste handgesponnene Garn anfasste, dachte ich, *örx*, geht höchstens zum Bäume anbinden. Rauh, stachelig, dick, hart. Wie Gärtnerschnur. Musst Du nicht haben.
Dann habe ich andere Garne gesehen und gefühlt und war infiziert.
Bis gestern dachte ich noch: Weben? Musst Du nicht, kannst ja den Stoff gar nicht verarbeiten, weil Nähtalent völlig fehlt. Nun begegnen mir wunderschöne gewebte Schals. Viele. Permanent. Seit gestern.

Jetzt hat sich mitten in den Wunsch nach einem Reiserad tatsächlich noch ein Webrahmen gemogelt. :O :rolleyes:

Ich verfolge gespannt weitere Meinungen, auch gerne parteiische, ich denke nämlich, man ist beim Spinnen immer irgendwie mit dem Herzen dabei :D

Eine Victoria kaufen, testen und ev. wieder verkaufen wäre eine Möglichkeit. Wobei ich auch Sammler bin. Und mir eine Trennung vermutlich schwer fiele.

LG
Grisi

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Victoria oder Anna?

Beitrag von Elisabeth62 » 18.01.2012, 09:53

Leicht abgeschlagen die Victoria (wegen der Fummeligkeit, sowas mag ich gar nicht, Spulenwechsel etc. müssen flott gehen, weil ich auch beim Spinnen gelegentlich unter Starteritis leide
Grisi, fummelig ist in meinen Augen nur der Schnellspinnflügel, da muß man den Faden durch eine schmale Rinne ziehen, mit einen runden Schiebehaken fixieren und dann noch durch ein relativ kleines Loch ziehen und bei mir ists deshalb schwer, weil ich halt schon altersbedingt etwas Sehprobleme habe und immer mit Brille rauf und runter jonglier. :rolleyes: Ansonsten ist das Vicky so einfach, wie man es sich nur wünschen kann und der Schnellspinnflügel ist soweiso nicht dabei, den muß man extra kaufen.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Victoria oder Anna?

Beitrag von maxundmohrle » 18.01.2012, 10:10

Ich habe ein TOM und bin damit suuuper zufrieden. Gern hätte ich noch das ANNA dazu gehabt, aber da die Wartezeit so lang ist und der Preis..... :O Da habe ich ich für das Sonata entschieden- aufgebaut ist es schnell : eine Schraube am Knecht und eine Schraube oben am Spulenhalter und die Spule einrasten, fertig. Leise ist es und ich habe es probegesponnen beim Wollknaul und es für gut empfunden. War zwar etwas gewöhnungsbedürftig die ersten Tritte, weil etwas wippig beim ersten Treten, Aber mit dem Jumbo und mehreren Spulen dazu war es auf alle Fälle preiswerter. Für mich war das wichtig, denn wenn ich auf Oldtimertreffen fahre, muss ich mein Rad schon mal alleine auf dem Auto oder im Zelt lassen . Da möchte ich nicht ein "Edelrad" alleine lassen. Hätte da nie Ruhe. :eek: Es gibt einen Riesenrucksack dazu- der ist überdimensioniert, aber auf der anderen Seite kann ich das Spinnfutter und alles übrige was Frau braucht mit reintun. Dieses Jahr fährt das Rad mit auf den Bauernhof in den Urlaub. Die Bäuerin freut sich schon drauf. Da wird der Rucksack mit Spinnfutter voll gepackt, denn in der Oberpfalz gibt es auf dem Dorf keine Wolle :totlach: Das Probespinnen find ich gut. Nochmals danke für diese Möglichkeit. ;)
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“