Schlanke hundertjährige Schwedin, elegante Erscheinung ...

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schlanke hundertjährige Schwedin, elegante Erscheinung ...

Beitrag von shorty » 07.11.2011, 14:11

Ja zwei 4 er Paare und 2 Zweierpaare, die Zweierpaare stehen enger zusammen und liegen sich direkt gegenüber.
Ich mag solche Eigenheiten.
Ich hab nen alten Schrank mit kleine Schubladen, da hat jede ein anderes Maß :-))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Schlanke hundertjährige Schwedin, elegante Erscheinung ...

Beitrag von SaLue » 07.11.2011, 14:44

*kicher* So lange es gut funktioniert, würde ich mir keine Gedanken machen und einfach spinnen :D

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Schlanke hundertjährige Schwedin, elegante Erscheinung ...

Beitrag von thomas_f » 07.11.2011, 15:00

Salü, mit dem Spinnen muss ich erstmal warten, bis die Wolle trocken ist und dann kämmen. Die Gedanken sind auch keine allzu schweren, keine Bange. ;)

Karin, das mit den Schubkästen sollte bei allen handgetischlerten Möbeln so sein, die Schubkästen werden am Schluss individuell "optimiert", damit sie glatt laufen und passen, und müssen dann auch markiert werden, damit sie nach einem Umzug nicht ins falsche Fach gesteckt werden, wo sie dann klemmen oder schlackern oder die Front nicht bündig abschließt. Bei diesem Rad war es aber jemandem anscheinend ziemlich egal, ob das Ding regelmäßig oder sonstwie aussah, für ein Arbeitsgerät war wohl die Hauptsache, dass es rund lief (und das tut es ja).

Bei den 4er-Paaren wunderte mich nicht so sehr, dass ihr Gruppen von vier enger zusammenstehenden Speichen erkennt, sondern dass ihr eine Vierergruppe ein Paar nennt :D ;) Ich glaube aber trotzdem, dass die Gruppierung eher zufällig ist: mir scheint, da sind keine zwei Winkel gleich.

Möglicherweise hat das Rad auch mal eine neue Felge bekommen. Die besteht nämlich aus anderem Holz (Kiefer? Lärche?) als der Rest (Birke?) und hat auch eine rauhere Oberfläche.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schlanke hundertjährige Schwedin, elegante Erscheinung ...

Beitrag von shorty » 07.11.2011, 15:24

Na ja die Schubladen sind aber schon recht unterschiedlich groß.
Da gehts weniger um abschliessende Optimierung ;-)
Die passen so oder so in kein anderes Fach.
Ich hatte schon mehrere alte Möbel im Bauernstil, aber bei keinem waren das solche Abweichungen.
Wie gesagt ich mag das ja eigentlich sehr.
Im Grunde ist´s egal, Hauptsache das Spinnrad läuft gut.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“