Charkha

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Ich möchte ein Charkha

Beitrag von XScars » 03.12.2012, 14:26

Die Seite hier gibts übrigens auch noch
http://www.charkha.biz/Charkha/tools.htm

dort werden orginal indische verkauft, die aber aufbereitet sind und funktionieren...

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Ich möchte ein Charkha

Beitrag von anne » 03.12.2012, 14:27

Ich habe das ebay-Ding, habe es einmal aufgemacht und entschieden, dass ich mich damit mal in Ruhe beschäftigen muss - dazu ist es nie gekommen - wenn du magst schicke ich es dir gegen Portoerstattung.

Ich hoffe, dass es ok ist das hier zu schreiben, weil es ja kein Verkauf ist.

Liebe Grüße,
Anne

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich möchte ein Charkha

Beitrag von shorty » 03.12.2012, 14:30

Ich fass das mal zusammen, denn da gibts schon nen sehr aufschlußreichen thread.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Charkha

Beitrag von Arachnida » 03.12.2012, 14:42

@shorty danke dir!

Edith sagt: was ich so aus dem alten Thread herauslese ist das e*ay Teil sehr ... indisch :totlach:
Ich hab ja auch schon ans selberbauen gedacht, aber so ganz ohne Bauplan ist das warscheinlich unvernünftig.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Charkha

Beitrag von Klara » 05.12.2012, 13:20

ETradinglines gibt's gerade nicht - aber möglicherweise kommt meine Box Charkha da her. Die Firma bietet nämlich auch auf E-Bay an und da habe ich meine Quelle ursprünglich her. Meine Box Charkha funktioniert einwandfrei und ist gut genug verarbeitet, dass ich nicht nach einer Bosworth lechtze oder bedauere, nicht bei Eileen Hallmann gekauft zu haben (von letzterer habe ich aber das Video - ich würd's fast als notwenig betrachten - farbige Baumwolle und einen Handschützen für die Spindel). Beschäftigen muss man sich mit dem Aufbei einer Faltcharkha allerdings schon - und möglichst in Ruhe. Es sind nun mal einige lose Teile, die richtig zusammengesetzt werden müssen. Wenn man mal weiss, wie's geht, sind's nur ein paar Handgriffe (und ein paar Sekunden) - oft heiss es "mit der Bosworth spinnt man schon, während die mit der Indischen noch basteln", aber so ganz nachvollziehen kann ich das nicht.

Eine Faltcharkha nachzubauen halte ich für illusorisch - ein kleines Spindelrad ist dagegen gar kein Problem. Foto und bastlerische Intelligenz sollten reichen. Der Mann einer Spinnbekanntschaft hat eine gebaut und im Rahmen von "Pedaler pour la Paix" in die Mongolei geschickt - zum Yak spinnen. Für kurze und "schwierige" Fasern geht nämlich nichts über ein gut funktionierendes Spindelrad, von daher rechtfertigt sich die Anschaffung einer Faltcharkha auf jeden Fall ;)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Charkha

Beitrag von XScars » 05.12.2012, 13:49

Klara hat geschrieben:ETradinglines gibt's gerade nicht - aber möglicherweise kommt meine Box Charkha da her. Die Firma bietet nämlich auch auf E-Bay an und da habe ich meine Quelle ursprünglich her. Meine Box Charkha funktioniert einwandfrei und ist gut genug verarbeitet, dass ich nicht nach einer Bosworth lechtze oder bedauere, nicht bei Eileen Hallmann gekauft zu haben (von letzterer habe ich aber das Video - ich würd's fast als notwenig betrachten - farbige Baumwolle und einen Handschützen für die Spindel). Beschäftigen muss man sich mit dem Aufbei einer Faltcharkha allerdings schon - und möglichst in Ruhe. Es sind nun mal einige lose Teile, die richtig zusammengesetzt werden müssen. Wenn man mal weiss, wie's geht, sind's nur ein paar Handgriffe (und ein paar Sekunden) - oft heiss es "mit der Bosworth spinnt man schon, während die mit der Indischen noch basteln", aber so ganz nachvollziehen kann ich das nicht.

Eine Faltcharkha nachzubauen halte ich für illusorisch - ein kleines Spindelrad ist dagegen gar kein Problem. Foto und bastlerische Intelligenz sollten reichen. Der Mann einer Spinnbekanntschaft hat eine gebaut und im Rahmen von "Pedaler pour la Paix" in die Mongolei geschickt - zum Yak spinnen. Für kurze und "schwierige" Fasern geht nämlich nichts über ein gut funktionierendes Spindelrad, von daher rechtfertigt sich die Anschaffung einer Faltcharkha auf jeden Fall ;)

Ciao, Klara
Ich wollte sowas bauen: http://www.flickr.com/photos/26225936@N07/5181279328/ (das war in Kyoto im Nishin Textile Center) wobei ich eigentlich gaaar keinen Platz dafür hab... (evtl. mit Fahrradfelge... )
allerdings hab ich auch schon eine Anleitung zum Bau einer Boxcharkha gefunden... mich würde das schon reizen, wobei da auch klar ist, dass dann nicht unbedingt eine besonders gut laufendes Teil rauskommt... da würd mich dann eher die Bastelei reizen...

:wink: Katrin

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Charkha

Beitrag von Klara » 05.12.2012, 14:27

Sowas sollte einfach sein - und für die traditionell indische Konstruktion brauchst du nicht mal unbedingt eine Fahrradfelge - das Antriebsrad kann man auch aus geraden Latten bauen.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Charkha

Beitrag von XScars » 05.12.2012, 14:51

Klara hat geschrieben:Sowas sollte einfach sein - und für die traditionell indische Konstruktion brauchst du nicht mal unbedingt eine Fahrradfelge - das Antriebsrad kann man auch aus geraden Latten bauen.

Ciao, Klara
ja ich weiß... aber wenn ich ein ganzes Laufrad verwende, wäre das mit der Achse wahrsch. einfacher... Es spukt mir halt schon eine Weile im Kopf rum, aber bisher noch ohne ganz konkrete Planung... hab grad einfach keine Zeit dazu... (und man muss dazusagen, dass ich weder eine Werkstatt noch einen Bastelkeller noch einen Garten o.ä. habe... So Basteleien müssen bei mir im Wohnzimmer stattfinden, und da bin ich dann nicht unglücklich drüber wenn ich nicht unnötig viele Holzleisten zurecht sägen muss ;) )

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“