Jumboflügel für´s Fantasia?
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Jumboflügel für´s Fantasia?
Manchmal ist das einfach nicht so praktikabel, passt nicht zur Bauweise des Spinnrades.
Denn da wirken schon ganz schöne Kräfte, wenn so ein Jumbo Flügel mal voll ist. Nicht umsonst sind viele der häufig zum Zwirnen genannten Räder zwar mit großen Spulen ausgestattet aber relativ schwer.
Zudem ist die Übersetzung häufig sehr niedrig.
Ein Faktor der für mich eigentlich absolut kontrapoduktiv ist, denn ich zwirne schneller als ich spinne.
Die Kombi flotter Flitzer mit riesigen Spulen ist schwer realisierbar wenn auch nicht unmöglich.
Karin
Denn da wirken schon ganz schöne Kräfte, wenn so ein Jumbo Flügel mal voll ist. Nicht umsonst sind viele der häufig zum Zwirnen genannten Räder zwar mit großen Spulen ausgestattet aber relativ schwer.
Zudem ist die Übersetzung häufig sehr niedrig.
Ein Faktor der für mich eigentlich absolut kontrapoduktiv ist, denn ich zwirne schneller als ich spinne.
Die Kombi flotter Flitzer mit riesigen Spulen ist schwer realisierbar wenn auch nicht unmöglich.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Jumboflügel für´s Fantasia?
Ich denke, dass von der Bauweise her beim Fantasia ein Jumbflügel nicht wirklich hinhauen würde. Jumboflyer und -spule sind recht gross und schwer. 
Hab ja selber das Minstrel und es klappert ganz arg, wenn ich mit dem Jumboflyer verzwirne. Kann dir aber auch verraten, dass zwei vollgesponnene Normalspulen verzwirnt nicht auf die Jumbospule passen. Mit sich selber verzwirnt passt hingegen drauf.
Das grosse Einzugsloch mag ich persönlich nicht wirklich, es schlägt den Faden doch arg herum.

Hab ja selber das Minstrel und es klappert ganz arg, wenn ich mit dem Jumboflyer verzwirne. Kann dir aber auch verraten, dass zwei vollgesponnene Normalspulen verzwirnt nicht auf die Jumbospule passen. Mit sich selber verzwirnt passt hingegen drauf.
Das grosse Einzugsloch mag ich persönlich nicht wirklich, es schlägt den Faden doch arg herum.
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 59
- Registriert: 06.11.2012, 16:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10178
Re: Jumboflügel für´s Fantasia?
Lange Rede, kurzer Sinn: habe bei Kromski nachgefragt, ob ein Jumboflügel überhaupt mal ansteht. Mal sehen.
julischka
julischka
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 59
- Registriert: 06.11.2012, 16:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10178
Re: Jumboflügel für´s Fantasia?
Heute habe ich die Antwort von Firma Kromski, also vorgesehen ist ein Jumboflügel und Jumbospule, aber wann, kann nicht gesagt werden. Nun Geduld ist nicht so ganz mein Ding, bin aber doch gespannt, ob das was wird.
julischka
julischka